Seite 1 von 2

Kennt jemand diese essbare Knospe?

Verfasst: 5. Apr 2015, 19:32
von Katrin
Bei der Osterfeier kam eben die Frage auf, was dies denn sei. Wurde vergangene Woche in Berlin bei Tim Raue als Gruß aus der Küche serviert.Mich erinnert es an Windenknospen... aber vielleicht kennt es ja jemand genau.Wir warten gespannt auf eure Ideen :)

Re:Kennt jemand diese essbare Knospe?

Verfasst: 5. Apr 2015, 20:25
von Günther
Die "spiralige" Struktur irritiert mich. Windenblüten haben zwar ihre Blütenblätter so gefaltet, nicht aber die Knospen. Ist das vielleicht ein Werk der Küche, damit die Dinger nicht aufspringen?Sonst erinnerts mich an Hibiskusknospen, eventuell Taglilien, kaum Kürbisse, ....

Re:Kennt jemand diese essbare Knospe?

Verfasst: 5. Apr 2015, 20:39
von partisanengärtner
Scheinen lage schlanke Blütenblätter dran zu sein die Vergrößerung wäre schon sicher hilfreich.

Re:Kennt jemand diese essbare Knospe?

Verfasst: 5. Apr 2015, 20:47
von Katrin
Das ist schon eine Vergrößerung. Es war ganz glatt, knackig und eingelegt oder mariniert, eher letzteres, wird mir grad gesagt, weil nicht schlabbrig. Und ca. kleinfingergroß.

Re:Kennt jemand diese essbare Knospe?

Verfasst: 5. Apr 2015, 20:55
von Krokosmian
Die "spiralige" Struktur irritiert mich. Windenblüten haben zwar ihre Blütenblätter so gefaltet, nicht aber die Knospen. Ist das vielleicht ein Werk der Küche, damit die Dinger nicht aufspringen?Sonst erinnerts mich an Hibiskusknospen, eventuell Taglilien, kaum Kürbisse, ....
Schaut man Bilder von Ipomoea `Heavenly Blue´ im Netz an, so sehen die Knospen genauso gedreht aus! Wenn sie es wären, sind diese nicht in irgendeiner Weise giftig?

Re:Kennt jemand diese essbare Knospe?

Verfasst: 5. Apr 2015, 20:58
von Günther
Ipomoeasamen sind mäßig halluzinogen, ob man die Knospen als "giftig" bezeichnen kann?Größe paßte etwa zu Okra, die Struktur eher nicht....

Re:Kennt jemand diese essbare Knospe?

Verfasst: 5. Apr 2015, 21:03
von Nahila
Google-Bildersuche nach "Ipomoea edible" liefert passende Ergebnisse. Offenbar Ipomoea alba, Moonflower

Re:Kennt jemand diese essbare Knospe?

Verfasst: 5. Apr 2015, 21:10
von Katrin
Bingo! Mondblüte hieß es. Danke :-)

Re:Kennt jemand diese essbare Knospe?

Verfasst: 9. Apr 2015, 10:36
von Eva
Apropos essbare Knospen. Ich knabbere um diese Jahreszeit gerne dicke Knospen oder den ganz frischen Austrieb von Linden und Weißdorn. Weiß jemand noch weitere Gehölze, die auf diese "Zubereitungsart" schmecken?

Re:Kennt jemand diese essbare Knospe?

Verfasst: 9. Apr 2015, 11:54
von Quendula
Rotbuche. Solange die Blätter weich und behaart sind, schmecken sie leicht säuerlich. Fichte/Tanne. Die Maitriebe haben zum Säuerlichen einen angenehm harzigen Beigeschmack. Zur Tanne fehlt mir mangels erreichbarem Baum zur passenden Jahreszeit der Feldversuch. Falls jemand die Möglichkeit hat, soll er mir doch bitte mal sagen, ob das schmeckt.

Re:Kennt jemand diese essbare Knospe?

Verfasst: 9. Apr 2015, 12:02
von Eva
Danke, Weißbuche hatte ich probiert, die war mir zu herb, Zwetschge auch. Die anderen Obstbäume waren noch nicht weit genug bzw. zu klein, um sie anzunagen ;)

Re:Kennt jemand diese essbare Knospe?

Verfasst: 9. Apr 2015, 12:11
von Moso
Gute Hinweise geben die Bücher von Fleischhauer über die essbaren Wildpflanzen. Knospen werden da bei jeder Pflanze erwähnt, sofern essbar und schmackhaft.Selber esse ich ab und zu gerne die Blattknopsen der Haselsträucher, etwa als Salatdekoration.

Re:Kennt jemand diese essbare Knospe?

Verfasst: 9. Apr 2015, 12:48
von Günther
Über das Alter, alles in den Mund zu stecken, bin ich schon länger hinaus.Mir reichts, daß z.B. die Spatzen die Knospen abfressen, Gesindel.Dabei kriegen sie eh genug Futter.....

Re:Kennt jemand diese essbare Knospe?

Verfasst: 9. Apr 2015, 13:38
von Moso
[kurz-ot]Denken die Spatzen nicht etwa dasselbe von dir? [/kurz-ot]

Re:Kennt jemand diese essbare Knospe?

Verfasst: 9. Apr 2015, 14:49
von Günther
ICH eß ja keine Knospen.... ;D