Seite 1 von 2
Laub von Parthenocissus tricuspidata auf den Kompost?
Verfasst: 10. Apr 2015, 14:28
von martina 2
Die Mauerkatze im Hofgarten hat in den letzten Jahren extrem zugelegt, und ich bin unsicher, ob sich ihr Laub für den Kompost, der im Wesentlichen aus Buchenlaub besteht, eignet. Spricht etwas dagegen, es dazuzugeben?
Re:Laub der Mauerkatze auf den Kompost?
Verfasst: 10. Apr 2015, 14:44
von lord waldemoor
ich würde es gleich mit dem rasenmäher sammeln und auf den kompost oder mulchen
Re:Laub der Mauerkatze auf den Kompost?
Verfasst: 10. Apr 2015, 14:56
von Chica
Was ist eine Mauerkatze

, nix mit Fell, oder?
Re:Laub der Mauerkatze auf den Kompost?
Verfasst: 10. Apr 2015, 15:12
von martina 2
Parthenocissus tricuspidata, sorry. lord waldemoor, Rasen gibts hier keinen, und ich möcht ja grade wissen, ob es sich für den Kompost eignet.
Re:Laub von Parthenocissus tricuspidata auf den Kompost?
Verfasst: 10. Apr 2015, 17:31
von oile
Ich wäre bis gerade gar nicht auf den Gedanken gekommen, das Laub nicht auf den Kompost zu geben.
Re:Laub von Parthenocissus tricuspidata auf den Kompost?
Verfasst: 10. Apr 2015, 18:30
von martina 2
Ich bisher auch nicht. Aber weil's heuer so besonders viel ist, man weiß ja nie

Und ich möchte den guten Buchenlaubkompost nicht unnötig verschlechtern.
Re:Laub von Parthenocissus tricuspidata auf den Kompost?
Verfasst: 13. Apr 2015, 14:01
von martina 2
Weiß es niemand oder ist die Frage so doof, daß sie obsolet ist
Re:Laub von Parthenocissus tricuspidata auf den Kompost?
Verfasst: 13. Apr 2015, 14:06
von enigma
Ersteres.Ich sehe keinen Grund, der dagegen spräche, das Laub mit dem Buchenlaub zusammen zu kompostieren.
Re:Laub von Parthenocissus tricuspidata auf den Kompost?
Verfasst: 13. Apr 2015, 14:47
von martina 2
Danke dir
Re:Laub von Parthenocissus tricuspidata auf den Kompost?
Verfasst: 13. Apr 2015, 18:43
von Eva
Als mein Elternhaus noch mit wildem Wein bewachsen war, kam das jedes Jahr in großen Mengen in den Kompost. Es ist feuchter als anderes Herbstlaub, aber es gibt guten Kompost.
Re:Laub von Parthenocissus tricuspidata auf den Kompost?
Verfasst: 13. Apr 2015, 19:06
von martina 2
Das ist fein, danke, Eva. Habe heute ein halbes Kompostkistl damit gefüllt und mit Buchenlaub gemischt. Wird interessant, ob es sich dann vom reinen Buchenlaubkompost unterscheidet.
Re:Laub von Parthenocissus tricuspidata auf den Kompost?
Verfasst: 13. Apr 2015, 21:06
von Gartenplaner
Als Winterabdeckung oder gar Winterschutz taugt es schlecht, weil es die Feuchtigkeit sehr hält und zusammenklebt, aber es zersetzt sich schnell und komplett und eignet sich bestimmt gut für den Kompost, wobei ichs nur auf Flächen verteilt habe im Herbst, im Frühjahr wars dann schon fast weg.
Re:Laub von Parthenocissus tricuspidata auf den Kompost?
Verfasst: 14. Apr 2015, 10:09
von henzlerin
Was ist denn eigentlich eine Mauerkatze? Den Begriff kannte ich ja noch gar nicht.
Re:Laub von Parthenocissus tricuspidata auf den Kompost?
Verfasst: 14. Apr 2015, 10:18
von Gartenplaner
Der Wilde Wein, Parthenocissus tricuspidata, heißt im Volksmund in manchen Gegenden anscheinend so
Re:Laub von Parthenocissus tricuspidata auf den Kompost?
Verfasst: 14. Apr 2015, 22:08
von Thüringer
Ich habe hier nur einseitige Erfahrungen: Ich schiebe das Laub von der Hauswand nur ein paar Meter weiter unter zwei alte Rhododendren, wo sie allerdings mit Lindenlaub vermischt werden, das ich ebenfalls dort zum Mulchen ablege. Den Rhodos bekommt das gut.