Seite 1 von 5

Komposter voll mit Engerlingen

Verfasst: 10. Apr 2015, 19:04
von Dieter Fuchs
Hallo Gartenfreunde,ich komme gerade vom Umsetzen meines 2 Jahre alten Kompost's.Dabei habe ich über 150 Engerlinge aus dem Kompost abgesammelt.Aber bestimmt habe ich den einen oder den anderen übersehen.Meine Frage ist nun, kann man irgendwas gegen die Plage machen?Schließlich möchte ich den Kompost später im Garten verwenden und habe nun Bedenken das ich meine Beete mit diesen Schädlingen impfe. :(Lieben Gruß, Dieter

Re:Komposter voll mit Engerlingen

Verfasst: 10. Apr 2015, 19:09
von Dunkleborus
Willkommen!Engerlinge im Kompost sind keine. Wahrscheinlich sind es Rosenkäfer oder vielleicht sogar Nashornkäfer. Beide leben von abgestorbenen Material.Sind sie schon hin? Das wäre schade.Andernfalls ergeben sie nahrhafte Pfannküchlein: Platthauen, in Butter braten, salzen.

Re:Komposter voll mit Engerlingen

Verfasst: 10. Apr 2015, 19:12
von marygold
Mach dir keine Sorgen. Du hast einen super Kompost, wenn darin so viele Engerlinge leben. :D Die Engerlinge, die im Kompost leben, sind darauf spezialisiert, totes pflanzenmaterial zu verdauen. Es sind Rosenkäferlarven, Hirschkäferlarven und andere schöne Käfer.Engerlinge, die in der Wiese oder im Beet leben, ernähren sich von den Wurzeln lebender Pflanzen und können durchaus zum Problem werden. Siebe die Käfer heraus und wirf sie auf den neuen Kompost.

Re:Komposter voll mit Engerlingen

Verfasst: 10. Apr 2015, 19:13
von marygold
Andernfalls ergeben sie nahrhafte Pfannküchlein: Platthauen, in Butter braten, salzen.
;D

Re:Komposter voll mit Engerlingen

Verfasst: 10. Apr 2015, 19:16
von Dieter Fuchs
Oh, klasse. :)Dann bin ich ja beruhigt.Vielen Dank für eure Antworten.Lieb Grüße, Dieter

Re:Komposter voll mit Engerlingen

Verfasst: 10. Apr 2015, 19:18
von marygold
Wie groß waren die Larven denn?

Re:Komposter voll mit Engerlingen

Verfasst: 10. Apr 2015, 21:03
von Dietmar
Meine sind ca. 3 cm lang und ca. 1 cm im Durchmesser.

Re:Komposter voll mit Engerlingen

Verfasst: 10. Apr 2015, 21:44
von oile
Rosenkäfer würde ich sagen. Die grabe ich auch gerade aus und verfrachte sie behutsam auf den noch unfertigen Komposthaufen.

Re:Komposter voll mit Engerlingen

Verfasst: 10. Apr 2015, 23:33
von Re-Mark
Die Engerlinge, die im Kompost leben, sind darauf spezialisiert, totes pflanzenmaterial zu verdauen. Es sind Rosenkäferlarven, Hirschkäferlarven und andere schöne Käfer.Engerlinge, die in der Wiese oder im Beet leben, ernähren sich von den Wurzeln lebender Pflanzen und können durchaus zum Problem werden.
In unserem entfernt liegenden Garten (in Fürstenberg/Havel) sind unter der Wiese sehr viele Larven, und anscheinend genau die gleichen finde ich dort auch in großer Zahl im Kompost.Ich hielt das lange Zeit für die Larven von Gartenlaubkäfern, denn Käfer, die so aussehen schlüpfen dort im Frühsommer in großer Zahl. Aber nach dem Lesen den Wikipediaartikels kamen mir Zweifel, weil die Larven für Gartenlaubkäfer eigentlich zu groß erscheinen. Maikäfer oder gar Nashornkäfer habe ich dort aber noch nie gesehen. Und wie gesagt, sie finden sich sowohl unter der Grasnarbe als auch im Kompost... ??? Grüße,Robert

Re:Komposter voll mit Engerlingen

Verfasst: 10. Apr 2015, 23:38
von Re-Mark
Andernfalls ergeben sie nahrhafte Pfannküchlein: Platthauen, in Butter braten, salzen.
Interessant. Ich habe tatsächlich mal vor etlichen Jahren versucht, einige dieser 'Engerlinge' zu braten. War ein Fiasko. :P Die Dinger sind geplatzt, die Haut war Zäh, im Inneren war offenbar noch Erde o.ä... Du schreibst: Platthauen. Heißt das, das Innere inkl. Erde wird erstmal rausgequetscht, und man brät eigentlich nur die Haut knusprig? Ist das wirklich nahrhaft, sprich: verdauliche Proteine etc? Oder einfach nur ein Snack, ohne dass (abgesehen von der Butter) verwertbare Nährstoffe drin sind?Grüße,Robert

Re:Komposter voll mit Engerlingen

Verfasst: 17. Apr 2015, 15:52
von Secret Garden
in einer ladung holzhäcksel fanden wir sicher ein dutzend käferlarven, die irgendwie an fette scampi erinnerten (so groß und gekrümmt). meinen schatz hat´s gegruselt und den vorschlag sie zu grillen fand er auch nicht lustig.wir haben sie auf den kompost getan und ich habe weder die larven noch nashornkäfer je wieder gesehen.

Re:Komposter voll mit Engerlingen

Verfasst: 17. Apr 2015, 16:08
von Dietmar
Nicht jedes Tier, was wir im Garten sehen, ist ein Schädling. Zu einer intakten Umwelt im Garten gehört auch ein Gleichgewicht vieler Arten. Bei nur wenigen Arten oder zugewanderten Arten kann es zu großen Ungleichgewichten kommen, was sich als Schädlingsplage äußert.Also nicht gleich Panik machen wegen ein paar "Engerlingen" im Kompost. Schmetterlinge und Käfer, die daraus schlüpfen, sind nicht gerade als Gartenschädlinge bekannt. Aus den "Engelingen" schlüpfen ja keine Ratten, Waschbären, Giftschlangen oder Suzuki-Fliegen.

Re:Komposter voll mit Engerlingen

Verfasst: 17. Apr 2015, 16:16
von Kürbisfreundin
in einer ladung holzhäcksel fanden wir sicher ein dutzend käferlarven, die irgendwie an fette scampi erinnerten (so groß und gekrümmt). meinen schatz hat´s gegruselt und den vorschlag sie zu grillen fand er auch nicht lustig.wir haben sie auf den kompost getan und ich habe weder die larven noch nashornkäfer je wieder gesehen.
Unser nun reifer Kompost besteht ganz überwiegend aus Busch- und Heckenschnitt, aufgesetzt mit Pferdemist. Was wir da an Nashornkäferlarven beim umsetzen im letzten Herbst und auch jetzt noch beim durchsieben fanden, war wirklich beeindruckend.Hier zu sehen:https://www.youtube.com/watch?v=sdcrcTH6T4U

Re:Komposter voll mit Engerlingen

Verfasst: 17. Apr 2015, 16:26
von Eva
Rosenkäfer würde ich sagen. Die grabe ich auch gerade aus und verfrachte sie behutsam auf den noch unfertigen Komposthaufen.
Wenn Hühner beim Umsetzen in der Nähe sind, hat man dazu keine Chance ;) Und seit ich Blindschleichen im Kompost habe, finde ich kaum noch Rosenkäfer, ich glaub, die fressen die, bevor sie so groß sind, dass sie auffallen.

Re:Komposter voll mit Engerlingen

Verfasst: 17. Apr 2015, 16:26
von Secret Garden
jaa solche käferlarven waren das. sehr interessantes filmchen.nashornkäfer hab ich noch nie gesehen, aber rosenkäfer brummeln im sommer in den rosen herum. deren larven sind wohl kleiner?