Seite 1 von 1
kranke Rose?
Verfasst: 17. Apr 2015, 18:31
von lonicera 66
Hallo liebe Rosisten,ich weiß, Ferndiagnosen ohne Bilder sind problematisch, aber ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem helfen.Meine Mutti hat sich in einem 1€ Discounter eine Rose gekauft. ::)Auf dem Schild stand: orange Imp.Sie hat die Rose getopft und auf den sonnigen Balkon gestellt.Nach ein paar Tagen hingen die voll entwickelten Blätter schlapp und weich herunter, der Neuaustrieb ist kräftig und sieht gesund aus. Nun fragt sie mich, was die Rose haben könnte?Ich habe ihr geraten:Nochmal aus dem Kübel raus, die alte Erde abduschen und nach Tierchen gucken. Beschädigte Wurzeln zurückschneiden und neu Topfen, gut angießen. Keinen Dünger, da ich vermute, sie hat vorgedüngte Blumenerde verwendet.Ich habe ihr geraten, erst einmal abzuwarten, die Rose wird sich sicher erholen müssen. Sie soll sich auch mal die Veredelungsstelle ansehen, ob diese beschädigt ist.Blattläuse etc. hat sie nicht bemerkt.Habe ich etwas vergessen, was ich ihr noch hätte raten können?
Re:kranke Rose?
Verfasst: 18. Apr 2015, 09:50
von rorobonn †
Re:kranke Rose?
Verfasst: 18. Apr 2015, 21:58
von dmks
manchmal einfach abwarten...
Genau. Denn die Kunst des Gärtnerns besteht sowohl im Tun - als auch im Unterlassen ;)Wenn der Neutrieb gut aussieht warum dann in Panik verfallen? Die hängenden Blätter könnt man eventuell entfernen wenn sie Absterbeerscheinungen zeigen (wegen Gefahr von Pilzinfektionen) Alles andere klingt nach normalem Transportstress.
Re:kranke Rose?
Verfasst: 19. Apr 2015, 23:26
von lonicera 66
Danke für den Rat - ich habe Mutti auch zur Geduld geraten, aber das ist nicht ihr Ding. Es muß immer alles sofort anständig wachsen, sonst schmeißt sie es weg. ::)Die schlappen Blätter entfernen werde ich ihr noch anraten, dann braucht Mutti eben mehr Geduld mit der Rose.

Re:kranke Rose?
Verfasst: 25. Apr 2015, 18:45
von fyvie
Häufig werden diese Rosen ja in einer Plastikfolie (nach oben offen) um den Topf herum angeboten und wachsen so gepuscht mit Kunstdünger in einem pseudofeuchten Klima heran, in welchem der kleine Topfwurzelballen das obere üppige Teil auch genügend mit Feuchtigkeit versorgen kann.Alternativ standen sie bis dato in einem feuchten Gewächshaus.Nimmt man dann zuhause die Folie ab, bzw. das Mikroklima ändert sich, dann gibt das (viel zu) üppige Blattwerk mehr Wasser ab, als der kleine Wurzelballen nachliefern kann. Das geht mir auch ganz oft mit Basilikum oder Petersilie im Topf aus dem Supermarkt so, wenn ich sie der Optik halber auspacke.Ich würde die Triebe der Rose samt Blättern etwas einkürzen (nicht nur schlappe Blätter abschneiden)um die Verdunstungsfläche zu verringern, dann wachsen auch die Wurzeln erstmal besser und die Pflanze wird sich sicher bald kräftigen und an die Verhältnisse angepaßt wachsen
Re:kranke Rose?
Verfasst: 25. Apr 2015, 20:10
von lonicera 66
Vielen Dank für die Ratschläge, ich habe gestern mit meiner Mutti telefoniert und wollte ihr zur Geduld raten.Leider hat die ungeduldige die Rose schon entsorgt, es ging ihr nicht schnell genug mit dem Erholen.Ich habe ihr geraten, lieber keine Rosen mehr zu kaufen, es gibt auch andere Pflanzen, die man besser auf dem Balkon halten kann.
Re:kranke Rose?
Verfasst: 25. Apr 2015, 22:10
von fyvie
Och nö, die arme Pflanze, die kann doch nix dafür, dass sie so billig war und auf ihre Freiheit so schlecht vorbereitet wurde

Man kann Rosen schon ganz gut im Kübel auf dem Balkon kultivieren, gerade so Polyantha, wie sie im Supermarkt gerne angeboten werden. Es war früher sehr interessant hier zu lesen, wie 'freiburgbalkon' (ist leider nicht mehr hier) selbst anspruchvollen Schätzchen dort ein Zuhause gegeben und sogar gezüchtet hat