Seite 1 von 1
Welches Veilchen?
Verfasst: 18. Apr 2015, 18:30
von partisanengärtner
Dieses Veilchen ist vorletzten Herbst im Moorbeet gekeimt. Im letzten Jahr wurden die normalen Blüten alle von Schnecken abgefressen. Jetzt blüht die zweite Serie. Die ersten wurden auch abgefressen. Macht später im Jahr kleistogame Blüten.Diese breite Blüte kommt mir bekannt vor, aber ich finde auf die Schnelle kein wirklich passendes.Ich habe mal was amerikanisches von Knorbs dort ausgesäht.Jetzt frage ich mal die versammelte Forenintelligenz.
Re:Welches Veilchen?
Verfasst: 18. Apr 2015, 21:55
von lerchenzorn
Das würde schon passen mit Nordamerika. Einige Viola-sororia-Sorten haben so vergrößerte obere Blütenblätter. Wenn die Saat von knorbs war, würde ich eher eine Wildform vermuten? Viola missouriensis aus der gleichen Gruppe wäre eine Art, die Du vergleichen kannst. Ich kenne sie nicht, nur Bilder aus dem Netz.edit: Viola cucllata wäre auch möglich.
Re:Welches Veilchen?
Verfasst: 18. Apr 2015, 22:50
von partisanengärtner
Es kann auch sich so eingestellt haben. Aber ich erinnere mich das sich da Samen von einem amerikanischen Veilchen ausgesäht habe. Irgendwo dort ist hoffentlich noch ein Schildchen von Knorbs im Moos zu finden.Das war das einzige Veilchen das in diesem Gebiet auftauchte und ein ähnliches habe ich nicht im Garten. Eigentlich dachte ich es wäre doch irgendwas einheimisches das ich vielleicht eingechleppt habe bis es eben blühte.Hatte fest auf euch gehofft.

Re:Welches Veilchen?
Verfasst: 18. Apr 2015, 22:59
von lerchenzorn
Es gibt Hybriden aus Viola reichenbachiana und Viola riviniana , Viola bavarica, die oft größer und robuster als die Eltern sind. Die Blüte Deiner Pflanze schient mir dazu aber nicht zu passen.Wenn knorbs sich nicht meldet, hilft Dir nur mühsames Bestimmen mit der European Garden Flora (G-Suche: european garden flora viola). Einer der ersten Links sollte direkt zur Viola-Seite führen.Veilchen von ähnlichen Arten einer Verwandtschaftsgruppe nach einem Foto zu bestimmen, ist fast nicht möglich.