Seite 1 von 1

welche Pumpe

Verfasst: 19. Apr 2015, 12:09
von Henning
ich möchte eine 2 m hohe Wand mit Wasser berieseln (Nordwand, Moosbewuchs)Ich suche eine Pumpe, Förderhöhe 250, unempfindlich gegen verschmutztes Wasser (Grobfilter ist kein Problem),entweder eine Ansaugpumpe (oberhalb des Wasserspiegels) oder eine Durchlaufpumpe.

Re:welche Pumpe

Verfasst: 19. Apr 2015, 12:10
von Staudo
Es gibt einfache Tauchpumpen für Schmutzwasser. Die dürften ausreichen.

Re:welche Pumpe

Verfasst: 19. Apr 2015, 12:18
von Henning
Es gibt einfache Tauchpumpen für Schmutzwasser. Die dürften ausreichen.
Ich suche eine kleine: sie muß nur sporadisch laufen und es sind halt geringe Wassermengen. Die Standardtauchpumpen sind zu groß und ihre Leistiung benötige ich nicht (ich besitze eine)

Re:welche Pumpe

Verfasst: 19. Apr 2015, 12:19
von Henki
Ganz einfache Faustregel: Je preiswerter die Pumpe, desto höher der Stromverbrauch bei entsprechend benötigter Leistung. Je nachdem, ob sie nur zur Bewässerung eingeschaltet werden soll oder im Dauerbetrieb laufen soll, würde ich da etwas mehr ausgeben.

Re:welche Pumpe

Verfasst: 19. Apr 2015, 13:54
von andreasNB
Ich habe mir vor ein paar Wochen für eine angedachte Tröpfchenbewässerung eine Teichpumpe (für Bachläufe) geholt. ~ 35,-€ für 44 Watt/12Volt.Ich empfehle Dir aber gleich die nächst größere mit ~60Watt zu nehmen. Diese sollte für deine vorgesehene Verwendung passend sein. Minimaler Stromverbrauch bei ausreichend gepumpten Wasser.Es soll ja nur rieseln und nicht sprühen, also benebelt werden ?? Die Wassermenge (inkl. des Wasserdrucks) der üblichen Gartenpumpen wird ja nicht benötigt und wäre wohl auch kontraproduktiv.Du hast sicher den schon vor kurzem verlinkten Beitrag von Michael Kießling von seiner grünen Wand vor Augen ?Wenn ich mich recht erinnere hat er unten eine Art Dachrinne zum auffangen des Wassers und zur Rückführung zur Zisterne. Dort kann (hat?) man ja noch einen weiteren Filter installieren.

Re:welche Pumpe

Verfasst: 16. Mai 2015, 13:56
von Rubus
Ich gebe zu bedenken daß der Wasserverlust im Hochsommer ziemlich groß sein dürfte! Auch wenn es eine Nordwand ist, so ist eine große bemooste Fläche doch ein exzellenter Wasserverdunster. Bei meinem Teich sinkt der Wasserspiegel im Hochsommer ziemlich schnell um 5-10cm, auch ohne daß es einen Bachlauf oder Springbrunnen etc, gibt.Ich würde daher auf jeden Fall einen kleinen Teich als Wasserresevoir einplanen.