Seite 1 von 2
Hostas - jetzt noch umsetzen?
Verfasst: 21. Apr 2015, 09:33
von Wühlmaus
Die meisten meiner Hostas hatte ich immer in "KübelHaltung". Im Spätsommer 2011 habe ich sie in mein damaliges Gemüsebeet frei gelassen. Nun bin ich wieder "ganz hier" und möchte sie zurück in die Kübel holen. Geht das jetzt noch? Sie müßten dann auch geteilt werden. Noch haben sie nicht ausgetrieben und spitzen erst aus der Erde.Danke schon mal
Re:Hostas - jetzt noch umsetzen?
Verfasst: 21. Apr 2015, 09:36
von Irm
ja, kannst Du jetzt problemlos machen, rausnehmen und mit einem scharfen Messer teilen in die Größe, die Du brauchst.
Re:Hostas - jetzt noch umsetzen?
Verfasst: 21. Apr 2015, 09:36
von enaira
Das dürfte kein Problem sein.
Re:Hostas - jetzt noch umsetzen?
Verfasst: 21. Apr 2015, 09:38
von blommorvan
Denke an die Desinfektion der Schnittwerkzeuge.
Re:Hostas - jetzt noch umsetzen?
Verfasst: 21. Apr 2015, 09:50
von Wühlmaus
Prima, dann werde ich das in den nächsten Tagen machen. Ob Messer oder Spaten oder gar Axt - das werd ich dann testen
Denke an die Desinfektion der Schnittwerkzeuge.
Mit Krankheiten hatte ich hier noch nie Probleme. Eher hatte ich daran gedacht, die Schnittflächen der Pflanzen ev. mit Kohlestaub zu desinfizieren ???Wahrscheinlich wären dann auch diverse Teilstücke zu haben. Allerdings ohne Namen, denn das bekomme ich nun bei bestem Willen nicht zu geordnet
Re:Hostas - jetzt noch umsetzen?
Verfasst: 21. Apr 2015, 09:50
von Katrin
Das sollte man wohl machen, aber bei mir hat es bisher immer ohne geklappt - heißt: Wenn es nicht gerade sehr heikle Hostas sind, kann man sie mit Spaten herhacken, mit Fuchsschwänzen zersägen oder mit Messern teilen (ich hab extra so lange Brotmesser dafür) und sie wachsen immer weiter, solange sie nur Triebe dranhaben.Man kann das auch im Sommer tun oder im Herbst, ich finde, Hosta sind am einfachsten zum Umpflanzen, weil sie einen sehr kompakten Wurzelballen haben und daher versetzt werden können, ohne dass man sie stark verletzt.
Re:Hostas - jetzt noch umsetzen?
Verfasst: 21. Apr 2015, 10:13
von cornishsnow
Mit Kohlestaub kann man nicht desinfizieren... der verhindert nur Fäulnis.

Nach jeder Pflanze das benutzte Werkzeug mit Alkohol desinfizieren und/oder abflämmen ist die beste Lösung.
Re:Hostas - jetzt noch umsetzen?
Verfasst: 21. Apr 2015, 11:05
von Schantalle
Noch haben sie nicht ausgetrieben und spitzen erst aus der Erde.
Dann sei vorsichtig. Die kleinen Spitze (vor allem die dunklen) kann man momentan noch sehr leicht übersehen. Vor allem die kleineren Nachzügler die paar Zentimeter entfernt aus der Erde kommen wollen.
Re:Hostas - jetzt noch umsetzen?
Verfasst: 21. Apr 2015, 12:13
von Quendula
Als ich eine spezielle Hosta erwerben wollte, ließ der Züchter den ausgetopften Ballen aus Brusthöhe leicht schräg auf den Steinboden fallen

. Dann zerfällt der wohl an den Sollbruchstellen und so bekam ich meinen Ableger.
Re:Hostas - jetzt noch umsetzen?
Verfasst: 21. Apr 2015, 12:52
von Wühlmaus
Mit Kohlestaub kann man nicht desinfizieren... der verhindert nur Fäulnis.
Nach meinem Verständnis wird Fäulnis durch bakterielle Zersetzung verursacht. Und Kohle soll Bakterien und ihr StoffwechselProdukte binden. Dabei bleibt gesundes Gewebe verschont. Weicht sicher von der Definition der Sterilisation ab, hat aber ähnliche (Aus)Wirkungen.
Nach jeder Pflanze das benutzte Werkzeug mit Alkohol desinfizieren und/oder abflämmen ist die beste Lösung.
Ganz ehrlich: Dafür bin ich bei der Menge/Größe* und meiner derzeitigen GartenArbeitsAuslastung zu faul

Da seit Jahren keine neuen Hostas in den Garten gekommen sind, habe ich vor Viren auch keine Angst.*Einige Pflanzen sind inzwischen so groß, daß ich froh bin, wenn ich sie aus dem Beet gewuchtet bekomme. Ansonsten muß ich sie direkt im Beet teilen.
Re:Hostas - jetzt noch umsetzen?
Verfasst: 21. Apr 2015, 18:14
von Henki
Geht das jetzt noch?
Ich teile und verpflanze die das ganze Jahr hindurch, wann immer es gerade nötig ist. Das ging bisher noch jedesmal gut.
Re:Hostas - jetzt noch umsetzen?
Verfasst: 21. Apr 2015, 18:20
von joachim
Das Umsetzen und telien geht eigentlich immer, aber je weiter die Pflanze im Wachstum ist, desto stärker muss man darauf achten, dass die Pflanze nicht vertrocknet
Re:Hostas - jetzt noch umsetzen?
Verfasst: 21. Apr 2015, 21:57
von Wühlmaus
Danke! Dann kann ja eigentlich nix schief gehen

Re:Hostas - jetzt noch umsetzen?
Verfasst: 23. Apr 2015, 14:19
von Wühlmaus
Puuh - es ist/ich bin geschafft. 22 Hostas sind aus gebuddelt und warten auf das Teilen. Teils saßen sie wie festgenagelt :-\Das "Gemüsebeet" gleicht einer Kraterlandschaft
Re:Hostas - jetzt noch umsetzen?
Verfasst: 23. Apr 2015, 21:16
von Dunkleborus
Puuh - es ist/ich bin geschafft. 22 Hostas sind aus gebuddelt und warten auf das Teilen. Teils saßen sie wie festgenagelt :-\Das "Gemüsebeet" gleicht einer Kraterlandschaft
Mit
sowas kann ich handliche Teilstücke zum Verpflanzen direkt abstechen. Das Blatt ist stark gebogen, 2 bis drei mal ansetzen reicht für einen tollen Ballen.Das tut sogar mit alten Panicum und Miscanthus.