Seite 1 von 4
Bobby James an Hasel?
Verfasst: 25. Apr 2015, 16:06
von Eva
Ich frage für eine Freundin; Im Garten (Sandboden mit etwas Humus) steht eine Grosse Hasel (5 m hoch, 10 Staemme). Wäre das was für eine Bobby James? Aber auch gerne Alternativvorschlaege - gelbe Rambler gibt es nicht, oder?
Re:Bobby James an Hasel?
Verfasst: 25. Apr 2015, 16:52
von lord waldemoor
5 meter, da wird sie in 2jahren drüber seinwarum solls keine gelben rambler geben...aviateur bleriot, phyliis bide,auguste gervais, goldfinch malvern hill, gdf,treasure trove
Re:Bobby James an Hasel?
Verfasst: 25. Apr 2015, 17:11
von Querkopf
Für ein Kraxler-Monster wie 'Bobby James' ist selbst eine
sehr große Hasel viel zu klein

. Gelbe Rambler und Kletterrosen - auch öfterblühende oder remontierende - gibt's etliche, mit verschiedenem Größenpotenzial; lord waldemoors Liste lässt sich großzügig erweitern. Problem bei manchen Gelben ist die Winterhärte. Um welche Klimazone geht es denn? Und steht die Hasel frei, oder ist der Platz irgendwie geschützt (kalter Wind etcetera)? Wichtig noch unter praktischen Gesichtspunkten: An alle Baumrosen muss man regelmäßig dran, zum Schneiden (wenigstens Totholz) und Neuaufbinden. Das geht nur, wenn die Baumäste stabil genug sind, um eine Leiter dran zu lehnen. Ist das bei der Hasel so? Wenn nicht, würde ich vom Berosen eher die Finger lassen (man ärgert sich sonst später...).
Re:Bobby James an Hasel?
Verfasst: 25. Apr 2015, 18:34
von fyvie
Da Hasel ja sehr glatte, senkrechte eher wenig verzweigte Äste haben, kann ich mir vorstellen, dass es mit dem Halt für den Rambler eher schwierig wird. Gerade Bobby James kann doch auch sehr üppig werden und im Sommer bei Gewitter oder Wind stelle ich mir vor, wie er dann naß und schwer runterdrückt/rutscht... :-XHasel als Ramblerunterlage wäre mir aus diesem Grund noch nicht in den Sinn gekommen
Re:Bobby James an Hasel?
Verfasst: 25. Apr 2015, 20:43
von elis
Hallo !Die Bobby James wird die Hasel erwürgen

. Sie wird bis zu 10 m hoch. Wenn da mal ein Sturm kommt und Regen, da entsteht ein großes Gewicht und die Hasel samt Rose liegt am Boden..... Also für eine Hasel nicht geeignet. Die Bobby James ist was für einen großen alten Obstbaum, der mindestens 10 hoch ist.lg. elis
Re:Bobby James an Hasel?
Verfasst: 26. Apr 2015, 21:15
von Eva
Danke Euch
Re:Bobby James an Hasel?
Verfasst: 26. Apr 2015, 21:20
von Moira
Was für eine geniale Idee!Mit was für einem blühenden Geränk kann ich eine 10 m Hasel killen? Stabil genug dürfte das Gerüst für alles sein - die Stämme sind unten an die 30 cm dick.
Wenn da mal ein Sturm kommt und Regen, da entsteht ein großes Gewicht und die Hasel samt Rose liegt am Boden.....
Hat jemand schon mal eine vom Wind ausgerissene Hasel gesehen? Ich hätte gedacht die Biester überleben alles...
Re:Bobby James an Hasel?
Verfasst: 26. Apr 2015, 21:27
von troll13
Aktzeptiert ihr auch Gegenmeinungen? ;)Auch eine Ramblerrose muss erst einmal in Gang kommen. und das im Wurzelfilz einer alten Hasel? Hier mickert seit Jahren ein Ilex meservae 'Blue Princess', gepflanzt als Containerpflanze etwa einen Meter von der Stammbasis der Hasel entfernt.
Re:Bobby James an Hasel?
Verfasst: 26. Apr 2015, 22:56
von Querkopf
... Auch eine Ramblerrose muss erst einmal in Gang kommen. und das im Wurzelfilz einer alten Hasel? ...
Du hast Recht, troll: Das kann ein bisschen dauern. Aber sobald die Rosenmonster in Gang
sind - und das passiert nahezu unfehlbar! -, geht die Post ab.
Hier, #28, habe ich anno 2008 meine Erfahrungen mit 'Kiftsgate' (ähnliches Kaliber wie 'Bobby James') beschrieben. Inzwischen könnte ich weitere Rosenexplosionen ergänzen: 'Mme Alfred Carrière' an einer Weide, 'Hiawatha' an einer über 20m hohen Birke (!)... Große Rambler sind zäh. Und auch wenn sie schlechte Startbedingungen haben, setzen sich irgendwann - möglicherweise verspätet - ihre Giganten-Gene durch

.
Re:Bobby James an Hasel?
Verfasst: 26. Apr 2015, 23:22
von casa †
Ich rate inzwischen allen von diesen Riesen-Ramblern ab. Ich hatte "Bobby James", "Kiftsgate" und "Paul's Himalayan Musk" an große, alte Obstbäume gesetzt - und alle drei sind völlig aus dem Ruder gelaufen.Ab einer gewissen Größe kommt man zum Schneiden nicht mehr dran, die Windlast ist bei Gewittern oder Herbststürmen enorm, und auf Dauer erwürgen sie ihre Kletterbäume.Die Rosen da raus zu operieren ist eine Arbeit, die ich niemandem wünsche.Große Rambler sehen wunderschön aus in englischen Parks an riesigen, uralten Bäumen, die das auch aushalten. In einem normalen Hausgarten an einem normalen Baum werden sie nach wenigen Jahren zu einer im wahrsten Sinn des Wortes unerträglichen Last.
Re: Bobby James an Hasel?
Verfasst: 23. Mär 2024, 14:00
von FrauFrühling
Ich greife mal dieses alte Thema auf. Wir haben an einer balkonartigen Terrasse eine alte Hasel mit dicker Stammbasis. Sie ist locker 6m hoch, ohne Rückschnitt wäre sie noch höher. Ich würde sie gerne durch was Blühendes verschönern. Es schlingt darin schon irgendeine laubabwerfende Lonicera, die die Vorbesitzer gepflanzt haben müssen, aber die geht im Sommer zwischen all dem Laub völlig unter. Ich habe die Rose Goldfinch ins Auge gefasst, wäre die denn langfristig auch zu starkwüchsig? Zu schwachwüchsig darf die Kletterpflanze auch nicht sein, denn da die Hasel am Hang wächst, müssen erst einmal 1,5m Höhe überwunden werden, um die Terrasse zu erreichen.
Re: Goldfinch an Hasel?
Verfasst: 23. Mär 2024, 14:35
von martina 2
Goldfinch ist ein üppiges, wuchskräftiges Monster, das sich gut leiten läßt, 6 Meter schafft sie locker, muß allerdings bisweilen gezähmt werden. Vor allem auch ist sie wunderschön und mit ihrem Honigduft ein Bienenmagnet. Vielleicht helfen dir die Bilder weiter:
Re: Bobby James an Hasel?
Verfasst: 23. Mär 2024, 14:38
von martina 2
...
Re: Bobby James an Hasel?
Verfasst: 23. Mär 2024, 14:38
von martina 2
...
Re: Bobby James an Hasel?
Verfasst: 23. Mär 2024, 14:45
von Mathilda1
da ist auch ein schönes Drahtgitter drunter, ich stell mir das hochziehen an bäumen eher beschwerlich vor