Seite 1 von 2
Stellen auf den Tomatenblättern
Verfasst: 27. Apr 2015, 14:22
von tommy11111
Re:Stellen auf den Tomatenblättern
Verfasst: 27. Apr 2015, 14:37
von Staudo
Herzlich willkommen. Das sieht aus, als ob sich an den Blättern, als diese noch in der Triebspitze steckten, Tiere zu schaffen gemacht haben. Das könnten Thripse gewesen sein oder auch Blattläuse. Wenn die Blätter wachsen, wachsen auch die Einstichstellen mit. Du könntest die Pflanzen mit einem handelsüblichen Zimmerpflanzenspray gegen Insekten spritzen oder aber die Schäden ignorieren und die Pflanzen recht bald an die frische Luft entlassen. Mit großer Wahrscheinlichkeit vertragen das die Schädlinge nicht.
Re:Stellen auf den Tomatenblättern
Verfasst: 27. Apr 2015, 14:51
von tommy11111
Danke erstmal dass du dir das angeschaut hast. mal ne ganz dumme Frage. wo kommt sowas denn her wenn die Pflänzchen bisher ja nur drin gewesen sind? Schlummern die hier in der Wohnung?Ja ich wollte sie jetzt auf jeden fall Tagsüber wenn es nicht so windig ist nach draußen stellen. ganz raus ins gewächshaus war ich mir noch nicht so ganz sicher, da wir immer nochmal Nächte haben wo es auf knapp 2-3 grad runtergeht.
Re:Stellen auf den Tomatenblättern
Verfasst: 27. Apr 2015, 14:56
von Staudo
wo kommt sowas denn her wenn die Pflänzchen bisher ja nur drin gewesen sind?
Vielleicht waren sie an anderen Zimmerpflanzen, vielleicht kamen sie mit dem Wind. Blattläuse bilden auch fliegende Formen.
Re:Stellen auf den Tomatenblättern
Verfasst: 27. Apr 2015, 15:03
von tommy11111
OK, gut zu wissen.....Soll ich die Blätter dann jetzt einfach dranlassen ohne das etwas passiert?
Re:Stellen auf den Tomatenblättern
Verfasst: 27. Apr 2015, 15:18
von Staudo
Natürlich. Finger mit Narben von Schnittwunden hackst Du Dir ja auch nicht ab.
Re:Stellen auf den Tomatenblättern
Verfasst: 27. Apr 2015, 15:25
von tommy11111
Ne war jetzt auch nie die Frage ob es sich dadurch dann nicht auf die ganze Pflanze weiter überträgt dadurch
Re:Stellen auf den Tomatenblättern
Verfasst: 27. Apr 2015, 15:50
von martins9
Ne war jetzt auch nie die Frage ob es sich dadurch dann nicht auf die ganze Pflanze weiter überträgt dadurch
Was?
Re:Stellen auf den Tomatenblättern
Verfasst: 27. Apr 2015, 16:09
von tommy11111
Och Gottchen was ein schlimmer Satz von mir..... ::)Es stellte sich für mich nur die Frage ob die Blätter dran bleiben können und es sich dadurch nicht weiter auf die ganze Pflanze auswirkt.
Re:Stellen auf den Tomatenblättern
Verfasst: 28. Apr 2015, 18:35
von tommy11111
Ich glaube es hat doch noch andere Gründe. Es fangen jetzt an die Blätter inkl ganzen Stängeln komplett durchzuhängen wie man an den Bildern sehen kann[URL=
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 239194.jpg][URL=
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 239337.jpg]
Re:Stellen auf den Tomatenblättern
Verfasst: 28. Apr 2015, 18:42
von tommy11111
Re:Stellen auf den Tomatenblättern
Verfasst: 28. Apr 2015, 21:27
von steffenxxxx
An der Blattunterseite sehe ich kleine KristalleEin Anzeichen das was mit dem Wasser Nährstoffhaushalt was nicht stimmtKann sein das sie zu feucht war oder zu viel Dünger hatteinfor wären gut über alter, erde ,temperatur ,giesverhalten ,und düngemittel
Re:Stellen auf den Tomatenblättern
Verfasst: 28. Apr 2015, 23:39
von tommy11111
Also die Pflanzen sind jetzt knapp 2 Monate alt. Sie hatten am Anfang Anzuchterde gehabt und anschließend jetzt normale Blumenerde bekommen nach dem Pikieren. Begossen werden sie ca. alle 2 Tage mit einem kleinen Becher dierekt auf die Blumenerde. Temperaturtechnisch sind wir bei knapp über 20 Grad mit gedämpfter Sonne über ein Velux Fenster
Re:Stellen auf den Tomatenblättern
Verfasst: 29. Apr 2015, 00:18
von Elro
Es könnte an der Blumenerde liegen. Oft ist das zu viel für Sämlinge.
Re:Stellen auf den Tomatenblättern
Verfasst: 29. Apr 2015, 07:42
von Staudo
Ich würde mir noch immer keine großen Sorgen machen und mich darum kümmern, die Tomaten alsbald artgerecht im Freien oder im Gewächshaus zu halten.