Seite 1 von 2
Gartenschere entrosten
Verfasst: 28. Apr 2015, 21:03
von Ingeborg
in meinem Komposthaufen fand sich eine schöne Linkshänderfelco. Sie ist - man mag es sich denken - ziemlich verrostet. ich habe schon mal geölt und dann versucht mit dem Schraubenzieher die Sicherung zum Öffnen zu lösen. Da geht bisher gar nix. Derzeit lasse ich das Öl kriechen und ölen ...Habe ich irgendeine Chance die Schere auf zu bekommen? Denn dann wäre der Rost doch recht einfach zu entfernen oder?Dankbar für hilfreiche TippsIngeborgund wenn das in einen bereits bestehenden Thread gehört bitte gerne verschieden.
Re:Gartenschere entrosten
Verfasst: 28. Apr 2015, 21:11
von Wühlmaus
Versuch es mit WD40 oder Ballistol. Die kriechen besser als Öl. Aber wenn die Teile richtig fest miteinander verrostet sind...

Re:Gartenschere entrosten
Verfasst: 28. Apr 2015, 21:13
von maigrün
oder caramba.du könntest auch mit einer drahtbürste versuchen, einen teil des rostes rund um die schrauben zu entfernen.
Re:Gartenschere entrosten
Verfasst: 28. Apr 2015, 21:13
von Ingeborg
Danke Wühlmaus du machst mir Hoffnung

... habe ich ein gutes Waffenöl genommen ...mit WD40 behandelt mein Nachbar Wunden bei seinen Tieren
Re:Gartenschere entrosten
Verfasst: 28. Apr 2015, 21:18
von Wühlmaus
"Unser" Schäfer hat das mit Ballistol (Waffen-/FeinmechanikÖl) gemacht

Gib dem Rost bzw seine Lösung Zeit

Re:Gartenschere entrosten
Verfasst: 28. Apr 2015, 21:38
von dmks
Bremsflüssigkeit löst auch hartnäckigsten Rost. 8)Tip von 'nem alten Ossi

Re:Gartenschere entrosten
Verfasst: 28. Apr 2015, 21:40
von Herr Dingens
WD 40 ist weniger rostlösend als schmierend. Zum Rostlösen nimmt man Caramba, das hat die beste Kriechfähigkeit.Die Schere würde ich heiß machen (mit einem Schutzgasschweißgerät), dann löst sich der Rost schnell.Wenn Du gar nicht weiter kommst, schick sie zu Felco.
Re:Gartenschere entrosten
Verfasst: 28. Apr 2015, 22:35
von Natternkopf
Hallo IngeborgIch schreib ins Zitat rein.
und dann versucht mit dem Schraubenzieher die Sicherung zum Öffnen zu lösen. Definitiv das falsche Werkzeug! Habe ich irgendeine Chance die Schere auf zu bekommen? JA Denn dann wäre der Rost doch recht einfach zu entfernen oder? Sicher Dankbar für hilfreiche TippsIngeborgund wenn das in einen bereits bestehenden Thread gehört bitte gerne verschieden.
Das ist eine Original Felco, d.h. die Schrauben lassen sich mit einem 8mm Ringschlüssel drehen.Nicht den Gabelschlüssel

mit dem Ringschlüssel.

Wegen dem Rost könnte der nicht einfach darauf gehen.Ansetzen und mit Hämmerchen drauf klopfen bis der 8mm Ring ganz unten ist.Andrehen zu anlösen. Das bedeutet ca. 1/4 lösen ca. 1/6 zurückdrehen.Das dauert zwar eine Weile doch die Gefahr von Schraubenabrissoder Gewinde zerstören im Alukörper minimiert sich beträchtlich.Hardcorevariante:Schere in ein Glasgefäss stellen und Ameisen- oder Phosphorsäure einfüllen.Nicht weg laufen dabei bleiben und immer wieder raus nehmen und begutachten.Softvariante:Oder mit Bremsflüssigkeit auffüllen und 1-3 Tage drin stehen lassen.Gummipuffer soll nicht in der Flüssigkeit drin sein.Was dazu auch hilft, mit Hämmerchen auf Schraube ein paar mal kräftig drauf klopfen.Da geht zwar definitiv kein

Schraubenzieher mehr in den Schlitz, doch das ist sowieso das falsche Werkzeug dazu. 8)Viel Erfolg wünscht Natternkopf
Re:Gartenschere entrosten
Verfasst: 29. Apr 2015, 11:28
von Natternkopf
Hallo IngeborgHabe vorhin meine Felco Gartenschere angeschaut.Ergänzung zu:Softvariante:Oder mit Bremsflüssigkeit auffüllen und 1-3 Tage drin stehen lassen.Gummipuffer soll nicht in der Flüssigkeit drin sein.Nun das geht gar nicht von der Schraubenanordnung her.Also: Gummipuffer entfernen und nachher wieder einsetzten.
Re:Gartenschere entrosten
Verfasst: 29. Apr 2015, 22:36
von Ingeborg
Danke Natternkopf, das sind schon mal gute Hinweise. ich werde mir einen 8er Ringschlüssel besorgen und zur Tat schreiten. Bremsflüssigkeit und Phosphorsäure werde ich zunächst wohl nicht einsetzen.das mit 1/4 (Umdrehung?) hin, 1/6 her ist mir noch nicht so ganz klar. Wieviel Kraft kann ich dabei anwenden. Kann ich die Schere in einen Schraubstock quetschen und den Schlüssel mit einem Rohr verlängern um bessere Kraftübertragung zu haben? Und soll ich wenn es denn zu drehen geht Pausen machen und Öl weiter kriechen laseen?ich bin ja nicht unbedarft, aber die letzten handwerklichen Tricks und Kniffe fehlen wahrscheinlich.Danke Ingeborg
Re:Gartenschere entrosten
Verfasst: 29. Apr 2015, 22:40
von Sternrenette
Nur so am Rande: Man sollte Werkzeug nicht verlängern, es ist nicht dafür gedacht. Wenn der Schlüssel bricht, kann man sich bös verletzen. Außerdem kann man die Schraube damit abreißen. Ich würde das Ding in Öl baden und abwarten, das hilft schon viel.
Re:Gartenschere entrosten
Verfasst: 29. Apr 2015, 22:47
von Lilo
Ja, was Ingeborg, du sitzt nicht am Spieltisch?Hast du denn schon eine Stahlbürste eingesetzt? Im Keller gleich hinter der Tür rechts liegt eine.LG LiloIm übrigen bin ich für Pausen machen und auch mal Kraft in die andere Richtung einsetzen (meint zusammendrücken)
Re:Gartenschere entrosten
Verfasst: 30. Apr 2015, 07:08
von Ingeborg
Ha! ich bring das Ding morgen zum frühstück mit :-)
Re:Gartenschere entrosten
Verfasst: 30. Apr 2015, 10:16
von elis
Hallo !Also Ihr könnt jetzt wieder über mich her fallen

, aber bei sowas nehme ich immer Ema, das sind effektive Mikroorganismen, die fressen den Rost weg und die Schere wird wieder beweglich. Das hilft unglaublich,ist billig und man braucht sonst nichts machen, nur in Ema legen aber schon etliche Tage. Einfach solange bis der Rost weggefressen ist.lg. elisBezugsquelle teile ich gerne per PM mit.
Re:Gartenschere entrosten
Verfasst: 30. Apr 2015, 10:28
von Günther
Das sind nicht die Mikroorganismen, das ist die Brühe, in der sie schwimmen.Miß einmal den pH-Wert....Analog kann man ja auch mit Coca-Cola entrosten.