Seite 1 von 2
Lathyrus vernus
Verfasst: 1. Mai 2015, 21:22
von Henki
Sehe ich das richtig, dass die Frühlings-Platterbsen noch kein eigenes Thema haben?Heute gepflanzt: Lathyrus vernus v. Lacinniatus, dahinter 'Subtle Hints'

Und noch eine normale L. vernus.

Re:Lathyrus vernus
Verfasst: 1. Mai 2015, 21:26
von RosaRot
Hast du von "Subtle Hints" auch ein scharfes Foto, Hausgeist? Die habe ich ja nicht. Die anderen hatte ich sofort ausgepflanzt, die sind nun schon fast verblüht. Dafür keimen im Winter ausgesäte Lathy-Russen...

Re:Lathyrus vernus
Verfasst: 1. Mai 2015, 21:31
von Henki
Ich habe es offenbar noch nicht fotografiert, das muss ich noch nachholen.
Re: Lathyrus vernus
Verfasst: 15. Jun 2022, 11:44
von pearl
Samen sammeln von Lathyrus vernus ist tricky. Ich hatte welchen versprochen, die Schoten waren inzwischen braun. Statt sie zu ernten habe ich erst mal den Garten gegossen. Wie dumm! Als ich mit der Tüte anrückte waren alle Schoten offen. Als ob Wasser das Signal gewesen ist sich zu öffnen. Kennt jemand das Phänomen? Ich war verdutzt.
Re: Lathyrus vernus
Verfasst: 15. Jun 2022, 11:51
von Staudo
Jetzt, wo Du es sagst. Ich wollte Samen ernten und fast alle Hülsen(!) waren offen. Allerdings hatte ich dort am Vortag beregnet.
Re: Lathyrus vernus
Verfasst: 15. Jun 2022, 12:18
von Jörg Rudolf
Vielleicht war nur der Zeitpunkt gekommen. Bei mir sind sie beim Abschneiden geplatzt. Vielleicht reicht eine geringe Berührung aus
Re: Lathyrus vernus
Verfasst: 15. Jun 2022, 12:20
von oile
Wenn ich Samen von Samenschleudern ernten will, binde ich meine Organzabeutel um. Dumm nur, dass es nicht mit der automatischen Beschriftung klappt. Hier liegen im Herbst diverse "Waswardasdennschonwieder" rum. :-X
Re: Lathyrus vernus
Verfasst: 15. Jun 2022, 12:36
von pearl
"Hülsen", ja, danke Staudo, :-* "Organzabeutel" in deinem Garten muss es sehr schick aussehen, oile. :D
Re: Lathyrus vernus
Verfasst: 15. Jun 2022, 14:37
von oile
;D
Ich habe unauffällige dunkelgrüne und aus einem Sonderposten weiße und champagnerfarbene. 8)
Ich könnte natürlich erwägen kontrapunktische Farbkonzepte auszuprobieren.
Re: Lathyrus vernus
Verfasst: 15. Jun 2022, 14:52
von pearl
grüne sind natürlich geschickt. Aber wie groß müssen die sein? Und 100 Stück, das ist ne Menge mehr, als ich jemals brauchen werde. Außerdem, wie sieht das aus? ;D
Re: Lathyrus vernus
Verfasst: 15. Jun 2022, 15:32
von rocambole
man muss Prioritäten setzen, mal so, mal so ;D
Re: Lathyrus vernus
Verfasst: 15. Jun 2022, 16:43
von Hausgeist
Ich habe weiße und die verbrauchen sich. Gerade die Hülsen von Lathyrus vernus sind nämlich am Ende so spitz, dass sie die Beutel durchlöchern.
Ich kann übrigens keinen zwingenden Zusammenhang mit der Beregnung feststellen. Dass die Samen reif sind, fiel mir dieser Tage bei jedem Gang durch den Garten auf, es knackte und "knallte" aus den entsprechenden Beeten. ;)
Re: Lathyrus vernus
Verfasst: 16. Jun 2022, 12:19
von pearl
ob ich am Grünen Brett mal eine Sammelbestellung organisiere? Ich hätte die gerne in drei Größen.
Re: Lathyrus vernus
Verfasst: 8. Nov 2024, 13:27
von sempervirens
Wie hieß nochmal die mit den feingeschlitzen Blättern und normaler Blüte ?
Und denkt ihr auch das die Lathyrus wüchsig genug ist um sich gegen Luzula Sylvatica zu behaupten ?
Re: Lathyrus vernus
Verfasst: 8. Nov 2024, 13:50
von rocambole
hier ist der eigentliche
Thread, guck mal dort ...