Seite 1 von 1

Feldsalat

Verfasst: 18. Dez 2003, 02:01
von Elro
Hallo Zusammen,ich bräuchte Euren Rat. Seit drei Jahren versuche ich Feldsalat auszusäen, nie wird es was mit der Ernte.Egal ob im August oder September ausgesät immer bildet sich nur eine Minirosette (2cm) und hört dann auf zu wachsen. Im Frühjahr treibt der Feldsalat dann gleich durch und schießt.Ich habe verschiedene Sorten getestet. Letztes Jahr habe ich Vit und dieses Jahr Vit und den geschossenen und selbstausgesäten genommen.Was kann ich noch tun um endlich lecker Feldsalat zu ernten?Liebe Grüße Elke

Re:Feldsalat

Verfasst: 18. Dez 2003, 09:36
von Susanne
Feldsalat ist in Europa eigentlich ein "Unkraut", er kommt überall als Wildkraut vor. Deshalb wundert es mich, daß er bei dir nicht wächst.Da du schon verschiedene Sorten und Sätermine ausprobiert hast, denke ich mir, daß es wahrscheinlich Standort und Bodenbeschaffenheit sind, die die Pflanzen in der Entwicklung bremsen.Feldsalat bevorzugt kalkreiche, etwas trockene Böden. Auf schweren, nassen oder sauren Böden und bei zuviel Regen wächst er nicht gut. Wann hast du dein Gemüsebeet das letzte Mal aufgekalkt? Nochwas zum selbstgeernteten Saatgut. Frische Feldsalat-Samen keimen ganz schlecht, man sollte sie ein Jahr lagern.

Re:Feldsalat

Verfasst: 18. Dez 2003, 17:30
von Eva
Gleich noch eine Feldsalat-Frage von mir hinterher: kann man den Feldsalat als Unkraut im Garten heimisch machen, indem man einfach gesäten Feldsalat aufschießen und versamen lässt? Irgendwie verpasse ich immer den richtigen Saat-Termin. Aber ernten würd ich schon gern. Petersilie und Dill sind bei mir auf diese Weise schon ziemlich unausrottbar geworden. Oder ist Feldsalat zu irgendeiner Jahreszeit dann eine lästige Plage - wilde Rauke wird es voraussichtlich nächstes Jahr schaffen, zur Plage zu werden. Muß ich mehr davon aufessen....... :-\

Re:Feldsalat

Verfasst: 18. Dez 2003, 18:43
von Susanne
Klar kannst du ihn aussäen lassen, wenn es dir nix ausmacht, überall Feldsalat zu haben. Hat eine meiner Kleingartennachbarinnen auch gemacht... beim Ernten sollte man aber genau hinschauen, sonst gibt's wie bei ihr Gänseblümchen-Salat. Die Unterschiede sind bei kleinen Pflanzen kaum zu erkennen. Solange man Feldsalat aber nur mit Gänseblümchen verwechselt, droht keine Gefahr. Feldsalat ist übrigens ein prima Bodendecker im winterlichen Gemüsegarten.

Re:Feldsalat

Verfasst: 18. Dez 2003, 19:00
von Elro
Hallo Susanne,danke für die Infos. Dann wird es am Boden liegen. Wir haben hier schweren Löß-Lehmboden der natürlich schnell verdichtet. Nur habe ich mir darüber bei Feldsalat keine Gedanken gemacht da meine Oma auf dem selben Gartenstück immer Glück damit hatte. Ich werde also im nächsten Jahr den Boden verbessern und es wieder versuchen. Der geschossene Feldsalat ist übrigens pünktlich zur Aussaatzeit im August gekeimt.

Re:Feldsalat

Verfasst: 22. Dez 2003, 12:44
von Hopsi
Elro, und noch ein Tip: Feldsalat braucht viel Futter. Soll heißen, dass falls du irgendwie an Pferdemist o.ä. ran kommst wird er es dir bestimmt danken.LGHopsi

Re:Feldsalat

Verfasst: 10. Feb 2004, 08:09
von Wattemaus
In meinen Blumenbeeten wächst seit acht Jahren Feldsalat, da hatte ich ihn mal gesäht und wohl ein Pflänzchen vergessen.Im Gemüsegarten hatte ich vor 2 Jahren die Sorte Elan sich versamen lassen und im Herbst eine wunderbare Ernte gehabt.In diesem Jahr hat es nicht funktioniert, die Pflanzen sind zu klein geblieben.In meinem Garten ist übrigens auch schwerer, nasser Lehmboden.

Re:Feldsalat

Verfasst: 21. Feb 2004, 08:39
von Viola
Habe ihn auf den ruhenden Kompost gesät, dort ist der Boden sicher nicht verdichtet und er wächst dort wunderbar. Musst nur aufpassen, denn dort wachsen natürlich auch andere Keimlinge.Gruß Viola

Re:Feldsalat

Verfasst: 22. Feb 2004, 10:50
von Wattemaus
Hatte ich geschrieben, daß es in diesem Jahr keinen Feldsalat gibt?Gestern war ich nach längerer Abwesenheit noch mal im Gemüsegarten und was sehe ich: FELDSALAT!!! Das Zeug wächst ja schlimmer als Giersch. Leider sind die meisten Pflänzchen zu klein zum Pflücken, weil der Salat dicht an dicht steht.Aber fast der ganze Garten ist eine dichte Fläche nur voll Feldsalat, es sieht von weitem aus wie Rasen.

Re:Feldsalat

Verfasst: 22. Feb 2004, 11:16
von Viola
Guten Appetit ;D ;D ;DGruß Viola

Re:Feldsalat

Verfasst: 25. Feb 2004, 07:52
von Wattemaus
Das mit dem guten Appetit war zwar nett, aber größten teils wird das wohl eher gutes Jäten heißen. :-\

Re:Feldsalat

Verfasst: 5. Sep 2005, 19:58
von Soni
Muss man den Feldsalat (und auch Winterspinat) bei Frost ab-decken oder überlebt er auch so? LGSoni

Re:Feldsalat

Verfasst: 6. Sep 2005, 08:04
von Feder
Feldsalat kommt auch ohne Abdeckung gut über den Winter, der Dunkelgrüne Vollherzige ist meiner Rrfahrung nach etwas winterhärter als der Holländische Breitblättrige.

Re:Feldsalat

Verfasst: 6. Sep 2005, 08:37
von Soni
Gott-sei-Dank muss man den nicht auch noch abdecken - ichglaube zumindest, dass die Sorte Vit zu den vollherzigen zählt?Reicht ja schon der Spinat und die Winterzwiebeln! ::)LGSoni