Seite 1 von 1

prairie cherry

Verfasst: 17. Mai 2015, 18:52
von zdenekcernoch
This hybrid under its original English name "Dwarf sour cherry" was bred by crossing sour cherries with bush cherry general in order to combine interesting properties of both species. Managed to get a bushy shape to a height of about two meters, with sweet fruit (around 20 Brix) typically sour cherry flavor and also sufficient resistance to grow in USDA zones 2-3 (withstands temperatures of around -40 ° C). This year in summer taste first fruit from all varieties Dwarf sour cherry. ::) flower time variety Romeo grafting in the spring 2014Bild Bildhere is video from Canada:https://www.youtube.com/watch?v=n9zprNlOpG8

Re:prairie cherry

Verfasst: 18. Mai 2015, 05:23
von zdenekcernoch
currently size of plants Prairie cherry all varieties from my collection ::)Bild

Re:prairie cherry

Verfasst: 18. Mai 2015, 07:12
von Tara2
Ich würde es an Deiner Stelle mal in einem englischen Forum versuchen!

Re:prairie cherry

Verfasst: 18. Mai 2015, 07:20
von oile
Welcome, zdenekcernoch. :)

Re:prairie cherry

Verfasst: 18. Mai 2015, 11:24
von hargrand
Tara, wir können froh sein dass zdenek hier in unserem Forum schreibt ::)

Re:prairie cherry

Verfasst: 18. Mai 2015, 11:49
von cydorian
Ist doch schön, dass jemand die Zwergsauerkirschen auch in Europa vermehrt. Die gehen auf alte Züchtungen der University of Saskatchewan zurück, siehe http://www.fruit.usask.ca/dwarfsourcherries.html . Buschkirschen vom Sauerkirschtyp gibt ja einige, ich hab z.B. die Koreakirsche. Prunus pumila aus Nordamerika bleibt noch kleiner, das ist der Elternteil der jetzigen Hybriden.Die ursprüngliche Motivation war, die Frostfestigkeit im sehr winterkalten Prärieklima und Erntbarkeit zu erhöhen. Beides ist in Deutschland allerdings witzlos. Sauerkirschen können überall wachsen und eine gute Auswahl verschiedener Unterlagen lassen die Bäume grösser oder kleiner bleiben. Entscheidend ist in unserem Klima vielmehr die Krankheitsanfälligkeit: Zweigmonilia, Schrotschusskrankheit. Und da siehts nicht sehr gut aus: In http://agr.gov.sk.ca/cpn110825 wird von viel Moniliabefall berichtet und Aufrufen, mit Fungiziden zu behandeln. In unserem Klima wird das Problem garantiert noch wesentlich stärker.

Re:prairie cherry

Verfasst: 18. Mai 2015, 15:02
von Ayamo
Entscheidend ist in unserem Klima vielmehr die Krankheitsanfälligkeit: Zweigmonilia, Schrotschusskrankheit. Und da siehts nicht sehr gut aus...
Danke für diese wichtige Relativierung. Der eine oder andere wird ja angesichts der KEF versuchen, Bäume klein und einnetzbar zu halten, so dass Zwergformen stärker in den Fokus rücken. Die Prairie Cherry scheint also noch nicht die Lösung zu sein.

Re:prairie cherry

Verfasst: 18. Mai 2015, 18:05
von zdenekcernoch
Tara, wir können froh sein dass zdenek hier in unserem Forum schreibt ::)
Thank you for compliment. In this weekend make new photo of fruit Prairie cherry. Must drive Fraiday evening from Egglfing to Velky Osek in CZ next to my house in north Morava and drive back Sunday - Znojmo ( Frau) and in the night nach house in Egglfing. Every week lot of work ::)

Re:prairie cherry

Verfasst: 23. Mai 2015, 06:57
von zdenekcernoch
Next week well be available for sale small number of plants Prairie cherry