Seite 1 von 3
Wühlmausattacke - noch was zu retten?
Verfasst: 19. Mai 2015, 19:56
von Boyar
Nach dem Sturm heute stand mein Apfelbaum schräg. Bei näherem Hinsehen habe ich festgestellt, dass zumindest an einer Seite die Wurzeln wohl von einer Wühlmaus oder ähnlichem abgefressen waren. Direkt an der Stelle gab es auch einen Gang. Ist es empfehlenswert den Baum stark zurück zu schneiden in der Hoffnung, dass er überlebt? Die Blüte ist seiner einer Woche vorbei. So locker, wie er zur Zeit steht, habe ich arge Bedenken für das längerfristige Überleben des Baumes. Es ist ein Halbstamm, angeblich Ontario. (Was ich stark bezweifele, denn die Äpfel sind dunkelrot. Ich kenne nur die eher grünlichen Ontario.) Ich habe den Baum seit 2009.
Re:Apfelbaum - noch zu retten?
Verfasst: 19. Mai 2015, 19:59
von Sternrenette
Mäuse vergiften, den Baum stark zurückschneiden, kräftig düngen und gießen und abwarten. Mehr kann man nicht machen. Die Krone später korrigieren, er wird recht wild ausschlagen (falls es hinhaut)Edith: und geradeziehen und anbinden.Meiner schiebt nach dem Umpflanzen kräftig aus, den hat vor 2 Jahren die Wühlmaus fast vernichtet.
Re:Apfelbaum - noch zu retten?
Verfasst: 19. Mai 2015, 20:07
von Amur
Kommt drauf an wieviel (dicke) Wurzeln von der Wühlmaus abgenagt wurden.Ich habe auch mal über Jahre einen Hochstamm nach einem massiven Wühlmausschaden durchgezogen. Sinnlos. Nach mindestens 5 Jahren dahinsiechen hab ich ihn vollends ausgerissen. Da war dann zu sehen, dass der Bohnapfel keine der dicken Wurzeln ersetzt hat. Daher rate ich heute eher bei starken Schäden den Baum komplett zu ersetzen.
Re:Apfelbaum - noch zu retten?
Verfasst: 19. Mai 2015, 20:32
von landfogt
die Wühlmäuse beseitigen wie auch immer.den baum mit einem pfahl gegen die neigende seite anbinden.wenn die krone keine anzeichen von welken blätter,ästen oder ähnlichem aufweist würde ich nichts schneiden,da der baum durch die beschädigten wurzeln schon genug geschwächt wurde.die dicken wurzeln dienen dem halt des baumes und die feinen der Versorgung des baumes.die halte wurzeln sind in diesem falls zweitrangig und wachsen wieder nach

Re:Apfelbaum - noch zu retten?
Verfasst: 25. Mai 2015, 22:00
von Hessenapfel
Brauche einen kurzen Rat von Euch !Am Wochenende hat eines unserer Schafe meinen Dülmener Rosenapfel Halbstamm an allen 4 Leitästen "bearbeitet". Baum ist ein Jahr auf der Wiese und hatte bisher die vier genannten Leitäste, die runtergebunden waren. Nun ist der Bisschaden deutlich, trotz Draht und Gerüst drumherum hat es das Schaf geschafft dran zu kommen, und ich habe die Äste von einer vormaligen Länge von jeweils ca rd. 75 bis 100 cm auf knapp 15 bis 20 cm einkürzen müssen. Problem ist, dass die nun kurzen Leitäste zu steil stehen und sich nicht mehr runterbinden lassen wie schon finderdick und an der Basis zum Stamm nicht mehr biegbar. Sprich, der Baum, wenn er an den Leitästen wieder ausschägt, wächst dann zu steil. Meint Ihr ich soll das so wachsen lassen, oder alternativ "Aufasten", sprich alle vier Leitäste wegschneide und einen neuen Kronenbildenden Schnitt auf rund 220 cm Höhe machen soll, so dass der Baum quasi ein Hochstamm wird und neue Leitäste bilden kann - auf der Höhe von 220 cm bilden sich aktuell drei tendenzielle neue Leitäste.Was würdet Ihr machen und/oder mir raten ?Gekappte zu steile Äste stehen lassen und schauen was daraus wird, oder zum Hochstamm Aufasten ?
Re:Apfelbaum - noch zu retten?
Verfasst: 25. Mai 2015, 22:14
von Isatis blau
Ein junger, gut eingewachsener Apfelbaum wurde durch eine Baumfällaktion quasi rasiert. Ich hätte heulen können, aber der Baum hat sich sehr gut gemacht. Ich habe ihn erst mal wachsen lassen und dann im Winter beim Schneiden geschaut, was am vernünftigsten ist.Ich würde auch bei Deinem Baum erst mal abwarten, was er macht.
Re:Apfelbaum - noch zu retten?
Verfasst: 25. Mai 2015, 22:17
von Floris
Gibt denn die Unterlage einen Hochstamm her? Wäre wahrscheinlich auf Dauer beser, falls du das Schaf nicht abschaffen willst. Ich würde erst mal abwarten, was aus den Stummeln noch treibt. Wenn du auf ein Auge nach oben anschneidest und mehrere Austriebe bekommst, kannst du im nächsten Frühjahr den ersten und steilen Trieb entfernen und hast dann den nachgeordneten Trieb mit einem flachen Abgangswinkel. Damit müßte sich was anfangen lassen.
Wühlmausattacke - noch was zu retten?
Verfasst: 7. Mär 2021, 19:52
von Miikkee
Schweren Herzens muss ich euch mitteilen, dass alle meine neu gepflanzten Bäume (im November) kürzlichst von Mäusen hinterlistig attackiert wurden. :(
Zwei meiner Bäume hab ich bereits ausgegraben und alibihalber wieder in die Erde gesteckt.
Anbei zwei Bilder davon. Meint ihr ist da noch was zu retten?
Bei den anderen meiner Bäume hab ich gerüttelt, diese schienen noch relativ stabil in der Erde zu sein, allerdings zeigen sich schon deutliche Mäusespuren entlang dieser Bäume
Apfel und Marille.
Bei meinen zwei Edelkastanien hab ich noch nicht nachgesehen, sind diese auch anfällig?
Re: Wühlmausattacke - noch was zu retten?
Verfasst: 7. Mär 2021, 19:52
von Miikkee
Hier der zweite Baum
Re: Wühlmausattacke - noch was zu retten?
Verfasst: 7. Mär 2021, 19:55
von cydorian
Sind doch komplett duchgefressen. Das ist nichts zu retten. Aber gegen Wühlmäuse kann man was tun. Es gibt unzählige Wühlmausthreads im Forum.
Re: Wühlmausattacke - noch was zu retten?
Verfasst: 7. Mär 2021, 19:58
von Miikkee
Rundherum ist bei uns Acker, und die Wiese ist riesig. Also auf Jahd brauch ich erst garnicht zu gehen.
Ich hab mir einen Wühlmausdraht gerade bestellt 13 mm Durchmesser, 7mm dicke. Die unverzinkte Version.
Ob verzinkt oder unverzinkt, da scheiden sich ja hier im Forum die Geister, was wäre deine Präferenz hier?
Re: Wühlmausattacke - noch was zu retten?
Verfasst: 7. Mär 2021, 20:02
von lord waldemoor
hier pflanzen die obstbauern alles mit gitterschutz
Re: Wühlmausattacke - noch was zu retten?
Verfasst: 7. Mär 2021, 20:14
von Bauerngarten93
Also ich konnte schon 2 angefressene Bäumchen retten. Habe die Seitenäste jeweils auf 5 cm runter geschnitten und sie in einem Kübel eingeschlagen schattig gestellt und feucht gehalten.
Auf dem Bild sind meine Wühlmausopfer nach paar Monaten. Wurzeln sind wieder ausgetrieben.
Re: Wühlmausattacke - noch was zu retten?
Verfasst: 7. Mär 2021, 20:17
von Miikkee
Okay interessant. Hast du auch ein Bild nach drr Pflanzung, also wie stark sie sich erholen konnten?
Welche Schutzmaßnahmen hast du dann vorgenommen nach Pflanzung 2.0? ;D
Re: Wühlmausattacke - noch was zu retten?
Verfasst: 7. Mär 2021, 20:37
von dmks
Miikkee hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 19:58Also auf Jahd brauch ich erst garnicht zu gehen.
Dann brauchst Du Apfel auch nicht mehr pflanzen. 8)