Seite 1 von 2

Lavendel zerstört

Verfasst: 23. Mai 2015, 11:25
von Spitz
Hallo,ein Verwandter von mir hat seit heuer Frühjahr einen Lavendula im Topf. Von Donnerstag auf heute wurde dieser aber zerstört... Die Blüten sind weg und auch einige von den Blättern fehlen oder sind gekappt.Was kann da los sein? Meine Vermutung waren Schnecken, aber er meint dass er keine einzige in seinem Garten hat...Habt ihr Ideen?Hier zwei Fotos davon:http://www.directupload.net/file/d/3996 ... .htmVielen Dank schonmal undLG Oliver

Re:Lavendel zerstört

Verfasst: 23. Mai 2015, 11:32
von Gartenklausi
Wahrscheinlich Selbstmord aufgrund der Aussichtslosigkeit der Kulturbedingungen ::)

Re:Lavendel zerstört

Verfasst: 23. Mai 2015, 11:35
von Spitz
Haha wäre eine Möglichkeit, aber er hat zumindest den ganzen Tag über Sonne dort :P Also sooo depressiv braucht er nicht zu sein :o

Re:Lavendel zerstört

Verfasst: 23. Mai 2015, 11:41
von Isatis blau
Amseln machen manchmal solche Sachen. Die haben mir schon neu gepflanzte Sachen ausgebuddelt :-\.

Re:Lavendel zerstört

Verfasst: 23. Mai 2015, 12:00
von lerchenzorn
Spatzen machen so etwas ebenfalls, geradezu triebhaft.

Re:Lavendel zerstört

Verfasst: 23. Mai 2015, 12:05
von Spitz
Okay, Vielen Dank für die raschen Antworten!Spatzen und Amseln sind sehr gut möglich ;) LG Oliver

Re:Lavendel zerstört

Verfasst: 23. Mai 2015, 12:55
von partisanengärtner
Bei mir hat ein Star immer diverse schöne Pflanzen zur zweiten Brut in seinen Kasten gestopft. Oft waren es die Samenstände von meinen Schachbrettblumen aber eben auch andere Kostbarkeiten.Die sahen dann als Büschel oft eine kurze Zeit lang aus dem Loch raus.Warum er das macht? Vielleicht um Flöhe und anderes zu vertreiben???Als Heimverschönerung sah es doch zu unordentlich aus.Es hat bei mir einige Jahre gedauert bis ich ihn durch so ein Büschel entlarvt habe.

Re:Lavendel zerstört

Verfasst: 24. Mai 2015, 11:51
von Lizzy
Ich hatte in meinem Kräuterbeet diverse Artemisien, es waren im Frühsommer immer die Triebspitzen aberupft worden, lagen neben den Pflanzen oder waren verschwunden.Bis ich vom Balkon beobachtete, wie ein Starenpärchen vor den Artemisien saß und ich denke das Männchen die Triebspitzen abriss und mit dem Zweig vor seinem Weibchen herumwedelte.War wohl so eine Art Brautwerbung oder Balztanz.

Re:Lavendel zerstört

Verfasst: 24. Mai 2015, 12:01
von micc
Ich musste über Gartenklausis Beitrag schmunzeln, habe aber im Prinzip dasselbe gedacht.Ich hoffe, dass der Metallkübel ordentliche Wasserabzugslöcher und im unteren Bereich eine Drainage hat? Bzw. wie wird der Wasserstau verhindert? Dieser Holzmulch ist da auch nicht förderlich, wenn die Austrocknung des Substrats verhindert wird und pilzlichen Erkrankungen die Tore weit geöffnet werden. Vielleicht wäre eine Anlehnung an die natürlichen Standortbedingungen besser.:)Michael

Re:Lavendel zerstört

Verfasst: 24. Mai 2015, 12:29
von Kenobi †
Neben Vögeln sind junge Marder ganz vernarrt in den Duft des Lavendels. Mir hat einer in einer Saison alle Pflanzen zerrupft. Selbstmord ist aber auch eine mögliche Ursache.

Re:Lavendel zerstört

Verfasst: 25. Mai 2015, 10:30
von ninabeth †
Bei mir rupfen die Haus-, Feldsperlinge immer im Frühjahr zur Zeit des Nestbaues den Gewürzlavendel und fliegen damit zum Nest. :(

Re:Lavendel zerstört

Verfasst: 26. Mai 2015, 15:06
von b-hoernchen
Und ich hab' es selber geschafft, den Lavendel abzumurksen.Hab' ihn nur im März kräftig zurückgeschnitten, damit der nicht so weit in den Gartenweg hineinwächst.

Re:Lavendel zerstört

Verfasst: 26. Mai 2015, 15:29
von Wühlmaus
Hab' ihn nur im März kräftig zurückgeschnitten,
Das mache ich mit meinen Lavendeln seit knapp 30(!!)Jahren :D Allerdings im April - zeitgleich mit den Rosen :P

Re:Lavendel zerstört

Verfasst: 27. Mai 2015, 21:11
von b-hoernchen
Je nu, hat deiner irgendwelche schlafenden Augen, aus denen er wieder austreibt?

Re:Lavendel zerstört

Verfasst: 28. Mai 2015, 09:20
von Wühlmaus
Wenn man das regelmäßig jedes Jahr macht, klappt das wunderbar. Ich hab dann immer von meinen "LavendelIgeln" gesprochen :D Anfangs hatten sie nach dem Rückschnitt die Größe eines halben Handballs, im Laufe der Jahre dann die eines halben Basketballes.Heuer sehen sie noch nicht so gut aus. In 2012/13/14 wurde der Garten nur sporadisch gepflegt und der Lavendel nur wenig bis kaum geschnitten. Das hat zur Folge, dass er wirklich stark verkahlt und im Winter durch die Schneelast auseinander bricht. Ich hoffe, dass ich ihn wieder richtig in den Griff bekomme.