Seite 1 von 1
Gartenweg Begrünung?
Verfasst: 25. Mai 2015, 15:39
von Dieter Fuchs
Hallo,ich habe einen Gartenweg (links und rechts durch Randsteine begrenzt) der mit Trittplatten aus Beton gestaltet ist. Nun suche ich ein Begrünung zwischen diesen Platten.Ich hatte es mal mit Mauerpfeffer versucht, der mir am Anfang durch sein dichtes Wachstum gefiel. Allerdings hat er den Nachteil, das er nach und nach die Platten erobert, sprich darüberwächst!Frage: Gibt es eine Grünpflanze die sich besser dafür eignet? ???Nur in den Fugen wächst (1-2 cm hoch), dicht grün wächst und nicht allzuviel Pflege braucht?Ach ja, der Abstand zwischen den Platten bzw. zu den Randsteinen beträgt 10-20 cm.Bin für Tipps dankbar,Gruß Dieter
Re:Gartenweg Begrünung?
Verfasst: 25. Mai 2015, 15:57
von Gartenplaner
Nicht allzuviel Pflege ist ja immer relativ - für eher halbschattige, nicht zu trockene Bereiche wäre Sagina subulata für den Zweck ideal, da aber Mauerpfeffer dort gut wuchs, ists wohl eher sonnig und trocken?Da müsste Anthemis nobilis 'Treneague', eine nichtblühende Sorte der römischen Kamille gut funktionieren, Anthemis nobilis 'Plena' wird zumindest während der Blütezeit zu hoch.
Re:Gartenweg Begrünung?
Verfasst: 25. Mai 2015, 16:05
von Dieter Fuchs
Nun, der Bereich liegt morgens im Schatten, von mittag bis abends teilweise in der Sonne.
Re:Gartenweg Begrünung?
Verfasst: 25. Mai 2015, 16:09
von Gartenplaner
Wie feucht oder trocken werden denn die Fugen?Sagina subulata geht auch in sonnigen Bereichen, verträgt aber Trockenheit schlecht bis gar nicht, während Anthemis 'Treneague' auch noch an nicht so prallsonnigen Stellen gedeiht und am liebsten auf sandig-trockenen Böden wächst.
Re:Gartenweg Begrünung?
Verfasst: 25. Mai 2015, 16:46
von Dieter Fuchs
Ich würde den Boden eher bei sandig tocken einordnen.
Re:Gartenweg Begrünung?
Verfasst: 25. Mai 2015, 17:24
von maigrün
sagina subulata, im sand und trocken? habe ich, sieht nur sehr selten im jahr richtig gut aus.schau doch mal in den
fugengarten , vielleicht ist da etwas für dich dabei.
Re:Gartenweg Begrünung?
Verfasst: 25. Mai 2015, 18:31
von Gartenplaner
Also bei sandig-trockenem Boden mit deinem Anforderungen "nur 1-2cm hoch" würd ich Anthemis nobilis 'Treneague' nehmen.Wächst allerdings auch ein bisschen auf die Trittplatten im Laufe der Zeit.Je nachdem, wie intensiv der Weg begangen wird, vielleicht noch Teppich-Thymian-Arten, auch sehr niedrig, die vertragen aber nicht soviel Tritt, wenn ich das recht in Erinnerung habe - und wachsen ansonsten auch ganz gern auf die Trittplatten rauf.Aber das wirst du bei vielen polsterbildenden Pflanzen haben, die gehen immer mehr oder weniger in die Breite.
Re:Gartenweg Begrünung?
Verfasst: 25. Mai 2015, 18:44
von Dieter Fuchs
Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge

Re:Gartenweg Begrünung?
Verfasst: 25. Mai 2015, 18:51
von lerchenzorn
Der sehr flach wachsende Thymian 'Elfin' wächst an solchen Plätzen wunderbar und verträgt allerhand Tritt. Er wächst so wunderbar, dass er allerdings auch die Platten über wenige Jahre erobert. Das dürften auch die meisten anderen hier genannten Pflanzen machen, z. B.
Anthemis (Chamaemelum) nobilis. Um das gelegentliche Zurückschneiden wirst Du kaum herumkommen, ebenso wenig um das Jäten von Unkräutern, die sich in solchen Weg-Rasen immer wieder einstellen. (Der Thymian hält sich noch mit am besten selbst "sauber", aber auch nicht völlig.)Die Fingerspitzen-Pflege solcher Wege kann sehr meditativ sein. Wir haben dabei immer das Gefühl, dass wir uns gerade so richtig was gönnen. 8)Einiges über Tritt-Verträglichkeit und Standortbedingungen der verschiedenen Pflanzen findest Du auf der amerikanischen Seite
Stepables.