Seite 1 von 1
Gewächshaus - "rund" vs. Satteldach
Verfasst: 25. Mai 2015, 20:04
von Herr Dingens
Ich bin momentan auf der Suche nach einem kleinen GWH, nur zum Anziehen und Pikieren. Danach wird ins Freie gepflanzt.Nun hab ich mich gestern mit einem Mann unterhalten, der gesagt hat, dass "runde" GWH besser seien als konventionelle mit Satteldach.UV-Strahlen kommen (bei Steg- oder Doppelstegplatten) fast genau so gut durch wie bei Glas, aber es gibt kaum eine Gefahr des Verbrennens, da das Licht durch die runde Dachform besser gebrochen werden soll als bei (glattem) Glas. Eine Schattierung sei deshalb lange nicht so schnell notwendig wie bei Satteldach-GWH.Die Sturmsicherheit sei signifikant höher als bei den konventionellen GWH.Ist das so zutreffend?
Re:Gewächshaus - "rund" vs. Satteldach
Verfasst: 25. Mai 2015, 20:44
von Quendula
Ich nahm immer an, dass die Schattierung eine Überhitzung der Luft im Inneren verhindert

. Und die langwelligen Wärmestrahlen kommen ja pro Fläche durch, denen ist die Form egal.
Re:Gewächshaus - "rund" vs. Satteldach
Verfasst: 25. Mai 2015, 21:00
von Herr Dingens
Hm. Rätsel über Rätsel

Übrigens hat er auch noch gesagt, dass man niemals auf Schneelasten achten müßte, weil kein Schnee liegen bleiben könne.Kann ich mir nicht vorstellen.Was sagt die Fachwelt hierzu?
Re:Gewächshaus - "rund" vs. Satteldach
Verfasst: 25. Mai 2015, 21:06
von Krokosmian
Nein ich kenne mich mit dem GWH-Bau absolut nicht aus, ich frage mich aber, wie (Doppel-)stegplatten in einen Rundbogen eingebaut werden können? Ein Rundbogen ist vermutlich die Form die du meinst? Schnee rutscht hier tatsächlich einfach runter.
Re:Gewächshaus - "rund" vs. Satteldach
Verfasst: 25. Mai 2015, 21:10
von Herr Dingens
Bei der Konstruktion wird die (Doppel) Stegplatte in ein U-Profil eingeführt, die Platte besteht aus einem Stück und geht vom Boden bis zum Boden. Die Breite ist, glaube ich, ein Meter.
Re:Gewächshaus - "rund" vs. Satteldach
Verfasst: 25. Mai 2015, 21:15
von Callis
Schnee mag besser rutschen, und ein rundes Gewächshaus ist vermutlich auch nicht so windanfällig wie ein eckiges. Aber wenn du es zur Anzucht und zum Pikieren brauchst, ist das in einem runden Gewächshaus mit dem Aufstellen von Tischen und Aufhängen von Regalen zum arbeiten sicher schwieriger. Vielleicht habe ich ja etwas falsch verstanden. Bei 'rund' dachte ich gleich an ein Iglu.

Aber vermutlich meinst du mit 'rund'
sowas.
Re:Gewächshaus - "rund" vs. Satteldach
Verfasst: 25. Mai 2015, 21:19
von Krokosmian
Bei der Konstruktion wird die (Doppel) Stegplatte in ein U-Profil eingeführt, die Platte besteht aus einem Stück und geht vom Boden bis zum Boden. Die Breite ist, glaube ich, ein Meter.
Ja klar, war irgendwie bei Folientunneln mit Folie

. Bei denen rutscht Schnee wirklich einfach runter, physikalisch erklären kann ichs nicht, ist einfach so. Bei den "richtigen" GWH mit Runddach dürfte es aber eigentlich nicht anders sein.
Re:Gewächshaus - "rund" vs. Satteldach
Verfasst: 25. Mai 2015, 21:20
von Herr Dingens
Ja, ziemlich ähnlich. Sowas:
http://weber-gartengeraete.de/dann gleich oben das Bild rechts. Solche GWH.
Re:Gewächshaus - "rund" vs. Satteldach
Verfasst: 25. Mai 2015, 21:30
von Staudo
Ich habe größere Folienzelte mit rundem Dach und solche mit dreieckigem Giebel. Abgesehen von der Geometrie sind mir noch nie Unterschiede aufgefallen.
Re:Gewächshaus - "rund" vs. Satteldach
Verfasst: 25. Mai 2015, 21:35
von Amur
Rund ist stabiler von der Statik her. Wichtiger als die Form ist m. e. die Lüftungsmöglichkeit im Sommer (wobei du da mit pikieren wohl schon fertig sein wirst). Da haperts bei den GWH mit rundem Dach meist. Als wir letztes Jahr auf der Reichenau waren, hab ich mal bei den Profi Gurken und Tomatengärtnern drauf geachtet: Die GWH waren aus Glas, nichts schattiert (trotz großer Hitze) aber oben waren alle, aber wirklich alle Felder offen, so dass es zu keinem Hitzestau kommen konnte.