Seite 1 von 1
Süßkirsche - Art gesucht
Verfasst: 26. Mai 2015, 14:48
von JoeLePaul
Hallo zusammen,ich möchte meiner Mutter einen Süßkirschbaum zum Geburtstag schenken. Er soll in unserem Garten (mitten in Köln, also rheinländisches Klima/Stadtklima) angepflanzt werden, unter diesem Klima gut wachsen und (möglichst rote) Süßkirschen tragen (keine dunklen Schattenmorellen) ohne dass man sie permanent manuell wässern muss. Allerdings verliere ich bei den zahllosen Sorten Kirschen die es im Moment auf dem Markt gibt, etwas den Überblick und würde mich freuen, wenn ihr mir eine Sorte empfehlen könntet.Vorher hat an der gleichen Stelle ein Pflaumenbaum ("Wasserprommeln") gestanden, der auch immer sehr reich Pflaumen getragen hat, durch die kalten Winter letztens aber leider eingegangen ist. Platz (5 Meter hoch + ca. 3-4 Meter Breite) sind vorhanden. Jährliches Zurückschneiden ist zwar machbar, aber es würde uns freuen, wenn es einen Baum gäbe, den man nicht allzu stark schneiden muss, damit er Früchte trägt. Mein Plan war, direkt einen ca. 2-3 m hohen Jungbaum zu besorgen. Noch eine Zusatzinfo: Der Baum würde direkt neben einem ca. 3 Meter hohen Holzzaun wachsen, man könnte ihn also daran festbinden.In der Nachbarschaft befinden sich 2-3 (kleine!) Süßkirschen, aber extrem viele Zierkirschen (Alleebäume). Reicht das zum Bestäuben oder sollte ich immer noch auf eine selbstbestäubende Art zurückgreifen?Und: Wenn ich jetzt z.B. eine Gisela 5 nehme, damit sie nicht so riesig wird, a) sollte ich dann die Gisela 5 selbst oder eine "veredelte" Giesela 5 nehmen? und b) wie finde ich heraus, welche Veredelung die beste ist (die eigentliche Frage!) GrussJoe
Re:Süßkirsche - Art gesucht
Verfasst: 26. Mai 2015, 15:02
von b-hoernchen
Hallo und willkommen hier im Forum!Du meinst sicherlich "welche Sorte Süßkirsche" . Die Unterlage Gisela 5 allein wird dich kaum glücklich machen, es sei denn, du kannst sie selbst mit einer Sorte deiner Wahl veredeln.Ich würde auf Robustheit (Schrotschusskrankheit, Monilia) und eventuell Platzfestigkeit der Kirschen achten - oder soll der Baum überdacht stehen? Außerdem gibt's verflixte Unterschiede im Befall mit Kirschfruchtfliege (gut zu unterscheiden von Kirschessigfliege)! Kirschen voller Maden sind nicht jedermann's Sache.Zierkirschen befruchten meines Wissens nicht Süßkirschen, sonst hätte ich nicht die Befruchtuntgsprobleme mit meiner. Dafür befruchten alle Wild- und Sauerkirschen solche Süßkirschensorten, welche zur gleichen Zeit blühen. Ähm - meine setzt trotz Einhängen von Eimern mit blühenden Wildkirschenzweigen kaum was an - bin halt ein Pechvogel.Also egal welche Sorte du nehmen willst, nimm nicht die, welche mein großer Baum ist!
Re:Süßkirsche - Art gesucht
Verfasst: 26. Mai 2015, 16:15
von cydorian
Gisela 5 ist eine Kreuzung aus Sauerkirsche und chinesischen graublättrigen Kirsche. Eine reine Unterlage. Würde man sie wachsen lassen, käme ein Baum mit sehr kleinen säuerlich schmeckenden Früchten raus.Bei deinem Standort hast du freie Auswahl. Es kommt also drauf an, was du willst: Kirschen mehr zum Backen und einmachen oder Kirschen für Marmelade? Ist dir Fruchtgrösse wichtig? Ist dir die Reifezeit egal?
Re:Süßkirsche - Art gesucht
Verfasst: 26. Mai 2015, 16:37
von JoeLePaul
Hallo, danke für eure Informationen, gut zu wissen.Der Baum soll nicht überdacht sondern ca. 4-5m weg von der Hauswand stehen (neben dem genannten Holzzaun).Der Pflaumenbaum ist jedes Jahr nach dem Winter weniger ausgetrieben, vor allem nach den wirklich kalten Wintern, daher hatten wir einen Kälteschaden vermutet. Vielleicht war es doch ein Pilz.Die Kirschen sollen wohl vorwiegend für Marmelade und zum "so essen" verwendet werden. Daher wären größere Früchte wohl besser. Reifezeit sollte egal sein, solange sie nicht erst im Winter reif sind

Selbstbefruchtend sollte sie sein, robust gegen Krankheiten und Parasiten. Und last but not least: schön knallig rote, süße Früchte

Und wenn es geht, möglichst weiße Blüten

Re:Süßkirsche - Art gesucht
Verfasst: 26. Mai 2015, 18:10
von hunsbuckler
Hallo,vielleicht hatte die Pflaume einfach ihr Alter erreicht,dass sie nicht mehr wollte.Ein biblisches Alter wie manch ein Apfel- oder Birnbaum erreichen Pflaumen und Zwetschgen in der regel sowieso nicht.Vom Klima her hast du die freie Auswahl....willst du eine Süsskirsche,die wenig bis kaum von Maden befallen werden sollte es eher eine frühreifende Sorte sein.....Sorten,die so ca. bis zur 3.Kirschenwoche reifen sind dabei klar im Vorteil...vllt. bei der Sortenwahl nach diesem Kriterium etwas rumgoogeln.