Seite 1 von 3

Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Verfasst: 6. Jun 2015, 08:25
von Waldschrat
Es geht wieder los und ich bin es leid. Wie weit kann ich die Polygonatum runterschneiden, ohne dass sie Schaden nehmen. Relativ bodeneben?

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Verfasst: 6. Jun 2015, 09:01
von cornishsnow
Ahoi, Schrati! :)Ich hab mich fürs spritzen entschieden, hab die schwarzen Bister schon gestern rumfliegen sehen. Ich denke abschneiden würde die Pflanzen bestimmt beeinträchtigen, erst recht wenn es jährlich passiert und darauf wird es hinauslaufen. An den panaschierten ist mir bisher kein Befall aufgefallen, warum ist mir schleierhaft. ???

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Verfasst: 6. Jun 2015, 10:02
von Waldschrat
Ist es zum Spritzen nicht schon zu spät? Und die Eier werden doch blattunterseitig abgelegt. So oder so ist spritzen hier keine Option, leider. Ich habe massenhaft Polys in so ziemlich allen Größen, meist in grün, teils mittlerweile feldartig und auch mittenmang des anderen Grünzeugs, so dass ich da gar nicht rankäme ohne massiven Schaden zu verursachen. Schade, dann muss ich wohl mit den Skeletten und eckligen Minierviechern leben. :-\

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Verfasst: 6. Jun 2015, 12:21
von Gartenplaner
Letztens empfahl mir ein Händler, bei dem ich grad Polygonatum cirrhifolium kaufte und ihn fragte, ob die auch von der Salomonssiegel-Blattwespe befallen werden würde, mit Bacillus thuringiensis zu sprühen.Obs was taugt, weiß ich nicht.

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Verfasst: 6. Jun 2015, 20:38
von Waldschrat
Hast Du das Zeug benutzt? Wenn ja, berichte doch bitte mal ob es hilft. Hier ist für dieses Jahr wohl eh alles zu spät.Corni - ich hab mich umgeschaut und bei den bunten tatsächlich noch nix von den Viechern gesehen genausowenig wie (bislang) bei den ganz schmalblättrigen.

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Verfasst: 6. Jun 2015, 20:48
von Gartenplaner
Nee, kann nur die Info weitergeben - ich hab nur 2 breitblättrige und bei denen heut die Raupen "abgestreift" und zwei Mutterschiffe auch gleich erledigt :P

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Verfasst: 6. Jun 2015, 20:52
von Waldschrat
:P Mistviecher

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Verfasst: 6. Jun 2015, 20:58
von lubuli
ich hab die letzten jahre fast immer bis zum boden weggeschnitten und dabei eigentlich keinen schaden bemerkt. das zeug breitete sich immer weiter aus. da hab ich es im herbst rausgeschmissen und nur ein paar rhizomstücke im kübel behalten. die sind noch nicht befallen.

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Verfasst: 6. Jun 2015, 21:00
von Waldschrat
Hört sich gut an. Wann hast Du jeweils weggeschnitten?

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Verfasst: 6. Jun 2015, 21:01
von lord waldemoor
bei mir auch erstmals,ich werde sie rausreissen

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Verfasst: 6. Jun 2015, 21:05
von Gartenplaner
Das ist aber noch was anderes, die Raupen, die hier gemeint sind, fressen erst Löcher in die Blätter schlußendlich bleiben nur die Blattrippen über :-\

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Verfasst: 6. Jun 2015, 21:09
von lubuli
die ersten räupchen hab ich meist noch mit der hand abgestreift, aber sobald der befall überhand nahm, alles weg. aus dem ursprünglich einem rhizomstück war im laufe der zeit eine pflanze von 1,50m durchmesser geworden, die leider auch andere pflanzen gekillt hat. (hosta, farn)

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Verfasst: 6. Jun 2015, 21:41
von Waldschrat
bei mir auch erstmals,ich werde sie rausreissen
Doch, die meine ich auch. Das sind die Minierviecher. Winzig kleine Räupchen mitten im Blattinneren. Besonders gerne auch an bzw. in den Blättern von - ähm - mir fällt grad der Name nicht ein - diese Dickblattgewächse. Himmel, Alzheimer :PIch habs - Sedum, Telephium - puh

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Verfasst: 6. Jun 2015, 21:42
von Waldschrat
die ersten räupchen hab ich meist noch mit der hand abgestreift, aber sobald der befall überhand nahm, alles weg. aus dem ursprünglich einem rhizomstück war im laufe der zeit eine pflanze von 1,50m durchmesser geworden, die leider auch andere pflanzen gekillt hat. (hosta, farn)
Alles weg will ich nicht. Ich mag meine Polys. Aber ich werde es mal mit Rückschnitt der einen oder anderen Pflanze versuchen.

Re: Polygonatum-Minierviecher-Raupen=Rückschnitt

Verfasst: 6. Jun 2015, 21:43
von Gartenplaner
Sedums?Ok, diese Minierraupen hab ich nicht.