Seite 1 von 1

Indianerweide

Verfasst: 8. Jun 2015, 12:16
von Peace-Lily
Vorgestern haben sie auf dem Nachbargrundstück die drei riesigen Korkenzieherweiden gefällt und nun knallt bei mir die Sonne total rein und der wunderbare Sichtschutz ist weg.Da meine Pflanzen alle noch nicht so groß sind, bin ich bemüht was zu finden, was schön aussieht und schnell wächst und da ist mir im Gartencenter eine Indianerweide (als Pflanzen für Kinder) begegnet, die ich mitnahm. Außerdem wollte ich in Gedenken an die gefälllten Korkenzieherweiden wieder so eine setzen. Mich wundert nur, sie sieht aus wie eine Korkenzieherweide, soll aber Kätzchen bekommen. Ich habe bereits eine Korkenzieherweide die aber keine Kätzchen bekommt und die gefällten hatten auch keine Kätzchen. Die Indianerweide ist glaube ich die Salweide und ich glaube es gibt männliche mit Kätzchen und weibliche ohne Kätzchen. Die Korkenzieherweide Salix matsudana 'Tortuosa' ist die, die ich schon hatte, da hat eine Nachbarin aus ihrem Blumenstrauß einen Ast in den Boden gesteckt und nun ist es ein Riesenbaum. Die Salweide (Indianerweide) ist aber offensichtlich etwas anderes. Aber sie hat auch diese welligen Äste. Leider geht die Suchfunktion im Forum bei mir nicht mehr.

Re: Indianerweide

Verfasst: 8. Jun 2015, 15:55
von Gartenrot
Die Salweide (Salix caprea) ist zweihäusig. Beide Geschlechter bilden Kätzchen.Die Korkenzieherweide (Salix matsudana 'Tortuosa') macht ebenfalls Kätzchen, die aber recht unscheinbar sind.

Re: Indianerweide

Verfasst: 9. Jun 2015, 11:13
von Peace-Lily
Aha. Werden die denn erst ab einer bestimmten Größe der Pflanze ausgebildet? Da muss ich bei der Salweide mal genauer hinsehen. Bei der Indianderweide habe ich irgendwo gelesen, dass wohl eher die männlichen Pflanzen verkauft werden und dachte daher, dass nur diese Kätzchen haben. Aber ich habe es falsch verstanden, es werden eher die männlichen Pflanzen verkauft weil die Kätzchen schöner sind.

Re: Indianerweide

Verfasst: 10. Jun 2015, 13:06
von Gartenrot
Also das wir uns hier richtig verstehen: Die sogenannte Indianderweide ist die Salweide. Sie wird auch Palmweide genannt. Die Kätzchen der männlichen Pflanzen sind größer als die der Weiblichen, daher werden vermutlich eher die Männchen verkauft.

Re: Indianerweide

Verfasst: 10. Jun 2015, 13:51
von enigma
Wer ist bloß auf diesen saublöden Kunstnamen "Indianerweide" verfallen? ::)

Re: Indianerweide

Verfasst: 10. Jun 2015, 14:03
von Staudo
Jemand, der gemerkt hat, dass sich die billig zu produzierenden Weiden mit saublödem Kunstnamen teurer und besser verkaufen lassen? ;D

Re: Indianerweide

Verfasst: 11. Jun 2015, 08:48
von Peace-Lily
Ich mag das auch nicht, wenn man Indianer und Pflanzen auf so eine Weise vermarktet. Das ist so eine Garten-für-Kinder-Aktion, von irgendeiner Firma, die alle möglichen Pflanzen dann "kindgerecht" anbietet und dann kommt sowas dabei raus.

Re: Indianerweide

Verfasst: 11. Jun 2015, 10:51
von lonicera 66
Wenn die Salweiden älter werden fliegen zur Blütezeit Unmengen von flaumigen Samen durch die Gegend. Das kann schon recht lästig sein, weil die Dinger sich überall festsetzen. Zur Blütezeit mußten wir im alten Garten täglich das Garagendach fegen, weil die Salweide ihre Flaumis abgeworfen hat, bei jedem Windstoß.

Re: Indianerweide

Verfasst: 11. Jun 2015, 13:09
von enigma
Das gilt aber nur für weibliche Exemplare, oder?

Re: Indianerweide

Verfasst: 11. Jun 2015, 13:33
von Gartenrot
Ich mag das auch nicht, wenn man Indianer und Pflanzen auf so eine Weise vermarktet. Das ist so eine Garten-für-Kinder-Aktion, von irgendeiner Firma, die alle möglichen Pflanzen dann "kindgerecht" anbietet und dann kommt sowas dabei raus.
Genau. Zumal die Salweide den Indianern höchstwahrscheinlich unbekannt ist, da sie natürlicherweise in Amerika nicht vorkommt.

Re: Indianerweide

Verfasst: 11. Jun 2015, 15:18
von andreasNB
Die Indianerweide ist glaube ich die Salweide und ich glaube es gibt männliche mit Kätzchen und weibliche ohne Kätzchen. Die Korkenzieherweide Salix matsudana 'Tortuosa' ist die, die ich schon hatte, da hat eine Nachbarin aus ihrem Blumenstrauß einen Ast in den Boden gesteckt und nun ist es ein Riesenbaum. Die Salweide (Indianerweide) ist aber offensichtlich etwas anderes. Aber sie hat auch diese welligen Äste. Leider geht die Suchfunktion im Forum bei mir nicht mehr.
Wellige Äste habe ich bei Salweide noch nie gesehen. Diese kenne ich nur mit gerade wachsenden Zweigen.Vielleicht hast Du eine der beiden anderen Weiden gekauft ? Auffällige Kätzchen bilden sie aber beide nicht. An Korkenzieherweiden sind mir nur diese drei bekannt:Salix matsudana TortuosaSalix CaradocSalix erythroflexuosa
Bristlecone hat geschrieben:Das gilt aber nur für weibliche Exemplare, oder?
Ja, nur die weiblichen Salweiden werfen mit Flaumis um sich. Bei meiner S.caprea 'Silberglanz' habe ich das noch nicht beobachtet.