Seite 1 von 1

Frage zu Lykkefund

Verfasst: 11. Jun 2015, 08:32
von Easy
2011 setzte ich Lykkefund, die bisher auf ca. 1 m rumdümpelte und nicht wachsen wollte. Dieses Jahr legte sie etwas zu. Als ich zu ihren Füßen Unkraut jäten wollte (ohne Handschuhe, da ja stachellos), stellte ich fest, dass sie sehr wohl stachelig ist. Vor allem an den Blattachseln sitzen fiese kleine Stacheln. Die Blüten sehen aber aus wie auf den Fotos, die ich von ihr kenne.Ich bin mir jetzt unsicher. Ist Lykkefund doch nicht stachellos oder ist das eine andere Rose? Kann mir jemand weiterhelfen?

Re: Frage zu Lykkefund

Verfasst: 11. Jun 2015, 09:24
von blubu
Zeig doch bitte mal eine Blütendolde. LF ist fast stachellos.

Re: Frage zu Lykkefund

Verfasst: 12. Jun 2015, 07:33
von Easy
Ok, ich probiers mal mit Bild.

Re: Frage zu Lykkefund

Verfasst: 12. Jun 2015, 07:34
von Easy
Jetzt noch die Stacheln

Re: Frage zu Lykkefund

Verfasst: 12. Jun 2015, 07:35
von Easy
Ich hoffe, das hilft weiter. Sorry, dass ich mich gestern nicht mehr meldete.

Re: Frage zu Lykkefund

Verfasst: 12. Jun 2015, 08:57
von blubu
So sieht meine LF aus

Re: Frage zu Lykkefund

Verfasst: 12. Jun 2015, 12:48
von fyvie
Lykkefund kann sehr wohl Stacheln haben, das variiert oft von Zweig zu Zweig. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du die Richtige hast, nur irritiert mich etwas, dass sie bei dir so mickert.Hier zeigt sie sich als extrem starkwüchsig, hast du sehr schweren Boden?Hier meine LF nach drei Jahren in 2012, jetzt ist sie vielleicht doppelt so groß

Re: Frage zu Lykkefund

Verfasst: 12. Jun 2015, 12:55
von fyvie
Bin gerade nochmal raus nachschauen. Blüte, Laub und Stacheln passen, allerdings sind meine Knospen gelb, aber das scheint auch in HMF zu variieren. Vielleicht gibt es unterschiedliche Klone

Re: Frage zu Lykkefund

Verfasst: 12. Jun 2015, 14:20
von martina 2
Meine hat auch rosa Knospen. Allerdings ist sie von fyvies Monster weit entfernt, was sich aber leicht durch Klima und Standort (NW-Eck, Sandboden) erklären läßt. Stacheln sind mir bewußt noch nicht aufgefallen, was aber nix heißen muß. Sie steht seit 2005, hat drei Jahre gebraucht, um loszulegen, mußte zwischendurch auf 30 cm zurückgeschnitten werden, ist aber immerhin auf ca. 4 m im Ringlottenbaum.

Re: Frage zu Lykkefund

Verfasst: 12. Jun 2015, 22:29
von uliginosa
Ein paar Stachelnhat sie schon. ;)Meine ist in den ersten Jahren eher langsam gewachsen. Erst seit letztem Jahr ist sie richtig prächtig und jetzt noch mehr. Ein aktuelles Foto will cih noch machen. :)

Re: Frage zu Lykkefund

Verfasst: 15. Jun 2015, 14:37
von Easy
Entschuldigt, dass ich mich jetzt erst wieder melde, hatte die letzten Tage keine Zeit, mal reinzuschauen.Ja, ich denke auch, es ist Lykkefund, leider halt nicht so stachellos wie erhofft. Die großen gehen ja noch, aber an den Blattachseln sitzen so fiese, nadelspitze Teile.Fyvie, bei mir tun sich alle Rosen schwer. Brauchen immer mindestens 3 Jahre, bis sie mal stärkeren Zuwachs haben. Meine PHM (gepflanzt vor 6 Jahren) ist erst heuer über die 2m gekommen. Habe sie zu nah an den Baum gepflanzt und 2012 war sie bodeneben abgefroren.Danke schön für die Antworten.