Seite 1 von 1
Gartenlaubkäfer
Verfasst: 12. Jun 2015, 23:10
von dmks
Hallo, hab ein Problem und brauche praktische Erfahrungen!Ein Hilferuf aus einem befreundeten Garten...weil eigentlich alles, besonders aber die Rosen total zerfressen sind. Der Verursacher war schnell ermittelt: Gartenlaubkäfer. Allerdings dermaßen massiv, daß beispielsweise ein Blütenstand (Rose, eine offene und zwei Knospen) mehr als zehn Käfer aufweist. Dementsprechend zerlöchert sind sämtliche Blüten- und Laubblätter.Jetzt meine Frage - wer hat eine gangbare Lösung (außer Nematoden, die helfen gut, sind aber bei rund 2000Quadratmetern doch zu kostenintensiv)Brauche jetzt echt mal die Fachleute hier! Legale Methoden wären gut - alternative Lösungen aber auch!
Re: Gartenlaubkäfer
Verfasst: 13. Jun 2015, 13:28
von lord waldemoor
die habe ich auch in massen,heuer etwas wenigerich gehe in der früh mit kübel etwas wasser und schüttle sie rein,die hühnerschar folgt mirdann geb ichs den entenkückenrosenblüten sind am 2 tag nicht wiederzuerkennen,gsd sind sie bei der 2. blüte nichtmehr da
Re: Gartenlaubkäfer
Verfasst: 25. Jun 2015, 18:39
von goworo
Zerfressene Blüten sind das eine (Rosenkäfer stehen den Gartenlaubkäfern hier kaum nach), die Pflanzen werden aber wenigstens nicht nachhaltig geschädigt. Das Hauptproblem sind (zumindest hier) die Engerlinge im Rasen. Da gibt es Bereiche, wo ich den toten Rasen flächig abheben kann. Nematoden sind wohl keine (finanziell) geeignete Maßnahme. Für diesen Preis kann man dann auch den Rasen mit Rollrasen ausbessern.
Re: Gartenlaubkäfer
Verfasst: 13. Sep 2015, 23:10
von oile
Mit meiner Wiese hatte ich noch nie Probleme, obwohl die Dinger dort massenweise sitzen. Aber in letzter Zeit wundere mich, warum der rotblättrige Breitwegerich häufig fast ohne Wurzeln im Boden steckt, obwohl ich keinerlei Wühlmausgänge dort finden kann. Heute habe ich auch dort diese Larven gefunden. Sind doch die von Gartenlaubkäfern, oder?
Re: Gartenlaubkäfer
Verfasst: 13. Sep 2015, 23:12
von Danilo
Sind doch die von Gartenlaubkäfern, oder?
Du könntest uns genauso gut ein Bild von einer namenlosen Aster zur Sortenbestimmung hinwerfen.

;DAus rein statistischen Gründen würde ich Dir aber zustimmen: Gartenlaubkäfer.