Seite 1 von 1
Philadelphus - ein Läusemagnet ?
Verfasst: 6. Mai 2005, 21:40
von wurzel
Guten Abend,seit einigen Tagen schaue ich als Gast in dieses Forum, da ich Anregungen und Tips für unsere Gartenumgestaltung suche und auch finde. Nun eine Frage/Bitte um Rat: Für unser Hochbeet an der Terrasse (Süd-Ost-Lage), halbschattig mit Felsenbirne, vormittags ca. 2 Std. und dann nachmittags nochmals ca. 1 Std. Sonne suchen wir eine Solitärpflanze, die folgendes bieten soll: Sichtschutz, Höhe 1-1,5 m, sommerblühend (weiß oder helles rosa ), pflegeleicht. Endlich hatten wir uns für einen Jasmin entschieden, aber nun las ich, daß er stark von Läusen geplagt wird. Stimmt das? Als Alternative denke ich an Rosa rugosa "Schneezwerg", wer hat damit Erfahrung. Bin gespannt auf Eure Antworten!
Re:Philadelphus - ein Läusemagnet ?
Verfasst: 14. Mai 2005, 17:50
von Admin
...ich hab`ja als Neuling schon mitbekommen,daß Dazwischenfragen nicht so angesagt ist, aber da ich auf meine erste und bisher einzige neu eingestellte Forumsfrage bis heute keine Antwort erhalten habe...
Hallo Wurzel,habe gerade Deinen Beitrag im Wassergarten gelesen und festgestellt, daß Du nach dem eröffnen des threads ihn wohl ausversehen wieder geschlossen hast. ;)Dir konnte also niemand antworten.

Ich habe Deinen Thread wieder geöffnet und denke, daß Du nun auch Antworten erhältst.Liebe Grüße Nina
Re:Philadelphus - ein Läusemagnet ?
Verfasst: 14. Mai 2005, 18:18
von Hortulanus
Endlich hatten wir uns für einen Jasmin entschieden, aber nun las ich, daß er stark von Läusen geplagt wird. Stimmt das?
Definitiv "Ja!". Aber das muss einen nicht schrecken, solange der Staruch nicht am Wegesrand steht, so dass man an ihm vorbeistreift.Rosa rugosa treibt Ausläufer und wird langsam breiter.Stell dein Problem mal als Beratungsfrage "was soll ich ...pflanzen" mit einer etwas ausführlicheren Beschreibung (Boden, Licht, Nachbarpflanzen) ins Arboretum. Die Forumsmitglieder stürzen sich mit Begeisterung auf derartige Problemstellungen.
Re:Philadelphus - ein Läusemagnet ?
Verfasst: 18. Mai 2005, 19:11
von ronja
Hi,ich selbst habe einen ca. 3m hohen einfachen Philadelphus, der blüht unwarscheinlich reich und hatte noch nie Läuse. Allerdings nutzen unsere Hühner ihn gern als Schattenspender und liegen gern an seinem Fuß, vielleicht fressen die ja alles Ungeziefer, dass sich ihm nähern will

. Meine Eltern haben viele Sommerjasmine in ihrem Garten und da ist es so, dass die gefüllten Sorten immer schwer mit Läusen beladen sind. Die ungefüllten aber nur ganz selten.LG Heidi
Re:Philadelphus - ein Läusemagnet ?
Verfasst: 18. Mai 2005, 19:21
von Günther
Ich kenn nur Philadelphus mit viiiel schwarzen Läusen. 8)Rosa rugosa ist vom Habitus ganz anders und nicht direkt vergleichbar. Das Ausläuferproblem wurde schon angesprochen...Was wär mit Flieder?
Re:Philadelphus - ein Läusemagnet ?
Verfasst: 18. Mai 2005, 22:46
von cydora
Wie wäre es denn mit einer Weigelie? Die gibt es auch mit weißen und rosa Blüten (oder beides - "Carneval", wenn ich mich recht erinnere). Die blühen zuverlässig und lange, sehen hübsch aus, bieten auch Sichtschutz und von Krankheiten oder Lausplage habe ich da noch nichts festgestellt oder gehört. Es gibt Sorten, die auch bei der von Dir angeg. Höhe von 1-1,5m bleiben. Ich weiß nur nicht, ob die Sonne bei Dir ausreicht, denn eigentlich lieben sie es vollsonnig.
Re:Philadelphus - ein Läusemagnet ?
Verfasst: 18. Mai 2005, 22:52
von Silvia
Hallo Wurzel,herzlich willkommen im Forum! :)Also, mein Karo-Einfach-Philadelphus hat nie Läuse. Er steht halbschattig. Ob es daran liegt?LG Silvia
Re:Philadelphus - ein Läusemagnet ?
Verfasst: 18. Mai 2005, 22:57
von michi
Hi,ich hab 2 gefüllte Philadelphus, beide stehen halbschattig. Einer ist immer über und über schwarz *igitt*, der zweite steht total trocken und war bisher noch nie befallen. Obs daran liegt???Liebe GrüsseMichi
Re:Philadelphus - ein Läusemagnet ?
Verfasst: 19. Mai 2005, 09:18
von Hortulanus
Möglicherweise gibt es Gärten, die sind so ungesund, dass sie selbst von Läusen gemieden werden ;DSpaß beiseite: Philadelphus ist ein Läusemagnet, selbst wenn es hin und wieder Standorte oder Pflanzen gibt, die läusefrei bleiben. Den Grund zu erforschen wäre tatsächlich sehr interessant.In meinem Garten habe ich Ph. an mehreren Stellen und in unterschiedlichen Sorten. Der größte Ph., ist einfachblütig, steht halbschattig bis schattig und ist immerhin 5 m hoch. Seine jungen Zweige sind regelmäßig schwarz vor Läusen. Die anderen Sträucher stehen vollsonnig und schmücken sich ebenfalls mit diesen niedlichen Tierchen. Es scheint den Philadelphussen allerdings absolut nicht zu schaden.
Re:Philadelphus - ein Läusemagnet ?
Verfasst: 19. Mai 2005, 09:34
von KarinL
Mein Garten ist auch so ungesund, daß sich der Ph. bisher nie mit Läusen verunziert hat. Standort halbschattig in ziemlich fettem Lehmboden. Allerdings habe ich die Sorte "Aureum", d.h. einfach blühend, stark duftend mit gelben Blättern. Vielleicht mögen die netten Tierchen das Gelb nicht?Zu rosa rugosa: es gibt eine ganze Reihe von Sorten, die keine Ausläufer treiben, auch hoch werden, ähnlich wie z.B. Ph, und duften. Eine gute Sorte wäre Roserie de l'Hayes. Aber das gehört ins Rosenforum.Überleg doch mal, was Du von dem Strauch erwartest, außer daß er mit Halbschatten zurecht kommt.Grüße Karin
Re:Philadelphus - ein Läusemagnet ?
Verfasst: 19. Mai 2005, 09:40
von rorobonn †
...ich hätte mir das nicht durchlesen dürfen

bestimmt wird mein philadelphus jetzt auch befallen :osmile, nun, also meine eltern haben einen einfachen bei sich im garten, der eher sonnig auf lehmigen boden steht...mitunter hat er mal etwas läuse kurz vor der blüte, aber absolut niht schlimm. mein gefüllter philadelphus stand im ersten jahr im topf, weil ich wissen wollte, ob ihm der standort behagt. nun steht er ziemlich schattig unter einer veilchenblau- rambler- rose...vom laub her ergänzen sie sich ganz pfantastisch und ich hoffe er blüht trotzdem gut....läuse hatte er bislang noch gar keine....bis jetzt
