Seite 1 von 2

Wilder Phlox? Nein, eine Nachtviole...

Verfasst: 15. Jun 2015, 00:18
von lonicera 66
Ich bin unsicher, die Bilder im Netz, die ich zu "wilder Phlox" aufgerufen habe, sind nicht eindeutig.Diese Staude wächst wild auf einem Brachgrundstück.Klimazone 7aLehmschotterboden am Hang Sonne/HalbschattenHöhe 1m bis 1,50Blütezeit jetztDuft stark an Flieder erinnernd mit einer deutlichen ZimtnoteWurzeln wie bei einem GartenphloxWas mich ittitiert, sind die Samenstände und die leicht gezahnten Blätter.Was habe ich hier? Einen Wildphlox oder etwas anderes?

Re: Wilder Phlox? Oder etwas anderes?

Verfasst: 15. Jun 2015, 00:19
von lonicera 66
;)

Re: Wilder Phlox? Oder etwas anderes?

Verfasst: 15. Jun 2015, 00:22
von Dicentra
So auf den ersten Blick erinnert es mich eher an Lunaria annua ???.Lunaria annua nehme ich zurück, die Samenstände könnte man nicht verwechseln.

Re: Wilder Phlox? Oder etwas anderes?

Verfasst: 15. Jun 2015, 00:24
von lonicera 66
.

Re: Wilder Phlox? Oder etwas anderes?

Verfasst: 15. Jun 2015, 00:26
von Dicentra
... oder Hesperis matronalis.

Re: Wilder Phlox? Oder etwas anderes?

Verfasst: 15. Jun 2015, 00:27
von lonicera 66
Hui, die Beiträge kommen schneller, als die Bilder hochgeladen werden...

Re: Wilder Phlox? Oder etwas anderes?

Verfasst: 15. Jun 2015, 00:32
von lonicera 66
Nachtviole könnte stimmen, hat die gezahnte Blätter und Duftet wie beschrieben?

Re: Wilder Phlox? Oder etwas anderes?

Verfasst: 15. Jun 2015, 00:40
von Dicentra
Gezahnte Blätter hat sie, der Duft wird als veilchenartig beschrieben. Ich suche gerade ein paar Bilder, wo auch die Blätter abgebildet sind - hier zum Beispiel die weiße Form.

Re: Wilder Phlox? Nein, eine Nachtviole...

Verfasst: 15. Jun 2015, 00:43
von lonicera 66
Ja, als ich nach der Nachtviole gerade gesucht habe, bin ich mir recht sicher, daß es eine ist.Danke Dicentra, für die schnelle Bestimmung. Toll, die kommt unter den Sambuccus zu den Digitalis, da ist noch eine große Lücke. :D

Re: Wilder Phlox? Nein, eine Nachtviole...

Verfasst: 15. Jun 2015, 00:48
von Dicentra
Ich finde sie herrlich und hatte vor ein paar Jahren eine, die sich leider nicht ausgesät hat. Vielleicht ist ihr hier der Boden auch zu schwer.

Re: Wilder Phlox? Nein, eine Nachtviole...

Verfasst: 15. Jun 2015, 08:39
von Floris
Ich habe die gerne und davon meist auch viel.Diese Jahr habe ich mir, um den Aspekt zu verlängern, die Phloxsorte 'Hesperis' gekauft und bin gespannt auf die Blüte.

Re: Wilder Phlox? Nein, eine Nachtviole...

Verfasst: 15. Jun 2015, 08:51
von lonicera 66
Ich habe gestern abend ein paar Pflanzen ausgegraben und mitgenommen. Wie empfindlich reagiert die Viole denn auf Wurzelverletzungen? Ich hatte leider nur eine kleine Schaufel dabei.

Re: Wilder Phlox? Nein, eine Nachtviole...

Verfasst: 15. Jun 2015, 08:55
von Floris
nicht so empfindlich wie so mancher Pfahlwurzler, halt runterschneiden bis auf die Grundblätter.

Re: Wilder Phlox? Nein, eine Nachtviole...

Verfasst: 15. Jun 2015, 09:00
von lonicera 66
Danke für die Info.Ist dann noch mit einer Nachblüte zu rechenen?

Re: Wilder Phlox? Nein, eine Nachtviole...

Verfasst: 15. Jun 2015, 09:11
von Floris
Bei mir hat noch nie eine nachgeblüht.Schneidet man sie nach der Blüte gleich zurück bestockt sich die Pflanze für das kommende Jahr.Läßt man die Stiele stehen zu Samenreife sterben sie mitunter ab wie beim Silberling oder anderen zweijährigen.