Seite 1 von 1
Gleichzeitige Blüte
Verfasst: 15. Jun 2015, 16:17
von Janis
So ganz normal kommt es mir nicht vor, dass Flieder, Rhododendren und jetzt die ersten Rosen gleichzeitig blühen, oder? Erlebt habe ich es jedenfalls noch nie.Mit Trockenheit, sofern es damit zusammenhängen könnte, haben wir hier kaum Probleme, lediglich der Wasserdost als Indikator hat heute zum ersten Mal ein bisschen geschwächelt, die Wiese aber ist sattgrün.
Re: Gleichzeitige Blüte
Verfasst: 15. Jun 2015, 16:20
von hymenocallis
So ganz normal kommt es mir nicht vor, dass Flieder, Rhododendren und jetzt die ersten Rosen gleichzeitig blühen, oder? Erlebt habe ich es jedenfalls noch nie.Mit Trockenheit, sofern es damit zusammenhängen könnte, haben wir hier kaum Probleme, lediglich der Wasserdost als Indikator hat heute zum ersten Mal ein bisschen geschwächelt, die Wiese aber ist sattgrün.
Hier treten solche Phänomene auf, wenn das Frühjahr kalt war und es dann plötzlich warm wird und alles im Eilzugstempo loslegt (die Blütezeiten sind dann meist auch recht kurz). Allerdings sind hier Flieder, Rhododendren und die Rosenhochblüte schon durch.LG
Re: Gleichzeitige Blüte
Verfasst: 15. Jun 2015, 16:33
von Secret Garden
hier blühen auch die ersten rosen in der sonne (die meisten zeigen erst knospen), und rhododendron steht im schatten in vollblüte. ich halte das für normal. mein flieder ist allerdings längst verblüht.
Re: Gleichzeitige Blüte
Verfasst: 15. Jun 2015, 16:54
von Janis
Mit Wärme wurden wir hier noch nicht verwöhnt, und die Rhododendren blühen schon seit Wochen.Alle Rosen sitzen übervoll mit Knospen, seltsamerweise hat aber die, die ganz im Schatten wächst, u.a. mit Blühen angefangen…
Re: Gleichzeitige Blüte
Verfasst: 15. Jun 2015, 17:42
von hymenocallis
Mit Wärme wurden wir hier noch nicht verwöhnt, und die Rhododendren blühen schon seit Wochen.Alle Rosen sitzen übervoll mit Knospen, seltsamerweise hat aber die, die ganz im Schatten wächst, u.a. mit Blühen angefangen…
Dann läuft es bei Euch aufgrund der geringen Temperaturen wohl andersrum.Wärme beschleunigt die Stoffwechselvorgänge - ist es eher kühl, wirkt dieser Trigger für die Blüte nur verzögert über die größere Tageslänge: durch mehr Stunden Sonneneinstrahlung pro Tag reicht dann irgendwann doch die Energie für die Blüte. Wir waren grad in England - dort ist es heuer auch für dortige Verhältnisse kühl und unfreundlich und dort haben auch noch Flieder, Rhodos und Tulpen geblüht - Rosen hab ich allerdings keine gesehen (war keine Gartenreise).LG
Re: Gleichzeitige Blüte
Verfasst: 15. Jun 2015, 19:20
von Janis
Dann läuft es bei Euch aufgrund der geringen Temperaturen wohl andersrum.Wärme beschleunigt die Stoffwechselvorgänge - ist es eher kühl, wirkt dieser Trigger für die Blüte nur verzögert über die größere Tageslänge: durch mehr Stunden Sonneneinstrahlung pro Tag reicht dann irgendwann doch die Energie für die Blüte.
Ich vermute auch eher, dass wir es hier mit einer verzögernden Wirkung zu tun haben.Bezeichnend scheint mir auch zu sein, dass die vorhandene Sonneneinstrahlung für die Pfingstrosen-Blüten einfach nicht ausreichend war, um sich zu öffnen, mittlerweile kommen mir die Knospen mumifiziert vor.Und ich meine, noch nie so lange auf eine Rosenblüte gewartet zu haben, viele der Knospen entwickeln sich einfach nicht weiter.Aber dafür ist der Rasen so schön grün…

Re: Gleichzeitige Blüte
Verfasst: 15. Jun 2015, 22:54
von Secret Garden
wir haben hier auch eher kühle temperaturen und vor mitte juni normalerweise keine blühenden rosen. auch die wildrosen öffnen erst jetzt erste blüten. allerdings ist es ungewohnt trocken und der rasen sieht nicht gut aus.

Re: Gleichzeitige Blüte
Verfasst: 16. Jun 2015, 11:19
von Janis
wir haben hier auch eher kühle temperaturen und vor mitte juni normalerweise keine blühenden rosen. auch die wildrosen öffnen erst jetzt erste blüten. allerdings ist es ungewohnt trocken und der rasen sieht nicht gut aus.

Aus dem letzten Jahr, Ende Mai/Anfang Juni, habe ich Fotos von vielen voll erblühten Rosen, also ist die derzeitige Verzögerung hier schon ungewöhnlich, auch die sehr lange Blütezeit der Rhododendren.Die Wildrosen haben vor kurzem mit ihrer Blüte begonnen.Aber ich hoffe, dass all die vielen Knospen, insbesondere die der grossen Rambler, doch nicht aufgeben.Durch einen feinen Landregen wurden sie gerade erfrischt, aber Sonne und Wärme fehlen.
Re: Gleichzeitige Blüte
Verfasst: 16. Jun 2015, 11:27
von Secret Garden
wenn es an kälte und nicht an trockenheit liegt, werden sie bestimmt blühen. hier öffnen sich manchmal noch einzelne verspätete blüten an weihnachten.
