Seite 1 von 1

Semiaquilegia

Verfasst: 7. Mai 2005, 05:26
von Hortulanus
Akelei hat fast jeder, wer aber hat auch Semiaquilegia und kann berichten?Habe seit kurzem S. ecalcarata. Sieht aus, wie eine etwas mickrige Akelei. :P

Re:Semiaquilegia

Verfasst: 7. Mai 2005, 06:59
von pumpot
Sehen ganz nett und zierlich aus. Können sich zwar ähnlich stark aussähen wie Akelei, aber das zartere Laub stört nicht so (jäten ist auch einfacher). Eine kleine Drift im Garten kann diesem durch die dunkelpurpurviolette Farbe eine ganz eigene Stimmung geben. Zumal die Blüten recht klein sind und die Massen einen Schleiereffekt hervorrufen. Hab noch zusätzlich S. simulatrix und S. adoxoides. Die beiden sehen aber nur geringfügig anders aus und sind noch zierlicher (und schwachwüchsig).LG, pumpot

Re:Semiaquilegia

Verfasst: 7. Mai 2005, 07:44
von sonnenschein
Meine ecalcerata hat sich bisher nie im Freien ausgesät; abgenommene Saat aber hat in diesem Jahr gut gekeimt.Ich finde sie übrigens den Akeleien nicht so richtig ähnlich. Das sind eben so Teile, unten 30 Quadratzentimeter groß, dann einen Meter langen Hals und oben meist plumpe Blüten :-X (wenn man von den schöneren Formen absieht, alpina o.ä. ;)), 35 Quadratzentimeter breit.Bild Die ecalcerata dagegen ist eben einewohlproportionierte, filigrane kleine Staude....

Re:Semiaquilegia

Verfasst: 7. Mai 2005, 10:37
von Hortulanus
Danke euch allen. Also eine Staude, derer man sich nicht zu schämen braucht :)

Re:Semiaquilegia

Verfasst: 7. Mai 2005, 11:25
von callis
Wieso kann/muss man sich denn einer Staude schämen ???

Re:Semiaquilegia

Verfasst: 7. Mai 2005, 12:00
von Hortulanus
Oh, es gibt durchaus Stauden, die hinsichtlich Farbe oder Erscheinungsbild alles andere als schön sind. Schließlich stopfen wir doch nicht wahllos alles in unsere Gärten.Ich hatte mal eine Baumpfingstrose, die hatte eine gelb-rot gesprenkelte Blütenfarbe. Sah wie ein blutiges Eitergeschwür aus. Aber da die Geschmäcker sehr unterschiedlich sind, fand ich einen dankbaren Abnehmer.

Re:Semiaquilegia

Verfasst: 7. Mai 2005, 12:35
von callis
Klar gibt es Pflanzen, die auch ich nicht schön finde. Dann nehme ich sie aber nicht in meinen Garten (es sei denn, ich bekomme sie geschenkt ;D) - oder werfe sie bei Nicht-Bewährung auch wieder raus. Aber schämen tu ich mich wegen einer Pflanze nicht 8)

Re:Semiaquilegia

Verfasst: 7. Mai 2005, 12:56
von Hortulanus
Geht es um die Semantik des hier locker hingeworfenen Wortes "schämen"? ::)

Re:Semiaquilegia

Verfasst: 8. Mai 2005, 10:25
von Irm
oh, ich habs g'habt, habs nimmer, ist bei mir nicht übern Winter gekommen, bzw. die Frühjahres-Spätfroste habens dann gekillt. Sonnenschein !!! ich versuche seit drei Jahren vergeblich, Semiaquilegia auszusäen, keimt nix ;) also denk an mich, falls Du einen Sämling übrig hast ... bütte. Ist ja so eine nirgens-zu-kaufen-Staude.(Ich schäme mich auch für eine Strauchpäonie mit 30 cm großen lila Blüten, davon hat sie dieses Jahr 17 - und alle sind nach dem Unwetter noch da ... ::) ... )

Re:Semiaquilegia

Verfasst: 24. Mai 2005, 11:11
von trudi
Ich habe auch Semiaquilegia gekauft und stelle mal ein Foto rein.

Re:Semiaquilegia

Verfasst: 24. Mai 2005, 11:23
von Phalaina
Ich habe auch Semiaquilegia gekauft und stelle mal ein Foto rein.
Hallo Maggi,sieht sehr hübsch aus. :D Woher hast Du sie? ::) ;)Ph.

Re:Semiaquilegia

Verfasst: 24. Mai 2005, 11:28
von trudi
Hallo Pahlaina,ich war am Samstag in Hannover zu den Pfanzentagen und habe eine Positionen auf meiner Wunschliste abgeharkt. Semiaquilegia gab es bei 'flora montana' (Alpine Pflanzen), 91555 FeuchtwangenAnschließend habe ich bei Christiane Frost im Garten eine größeren Bestand gesehen, wunderschön!!! Wie du immer sagst: kulturwürdig. ciao maggi