Seite 1 von 1
echter wein für pergolabegrünung - wie schneiden?
Verfasst: 16. Jun 2015, 13:05
von klara kümmel
hallo,wir haben in unserem garten 2 pergolen, beide mit blauregen bepflanzt. ich würde gerne die eine, welche zwischen 3 platenen steht mit echtem wein beranken lassen. nach meinen recherechen habe ich "festivee" als geeignete sorte gefunden.nun gibt es ja auch zahlreiche quellen, wie man wein schneiden soll. aber die sind natürlich auf ertragreiche ernte ausgerichtet. der ertrag spilet für uns jedoch keine rolle. wir wollen nur möglichst schnell eine pergola mit schöner athmosphäre haben.evtl. gar nicht schneiden? und kann mir jemand sagen, wie schnell oder langsam der wein wächst? auf welchen zeitraum man sich einrichten muß, bis eine einigermaßen dichte berankung vorhanden istvielen dank im voraus, klara.
Re: echter wein für pergolabegrünung - wie schneiden?
Verfasst: 16. Jun 2015, 13:16
von Staudo
Herzlich willkommen.Wenn Dir die Trauben egal sind, ist es auch egal, welche Sorte Du nimmst. Suche am besten eine, die eine schöne Herbstfärbung hat und als resistent gilt. Schneiden solltest Du den Wein schon jedes Jahr, wobei man bei Wein nicht so viel verkehrt machen kann, so lange man kräftig zurückschneidet.

Re: echter wein für pergolabegrünung - wie schneiden?
Verfasst: 16. Jun 2015, 22:31
von klara kümmel
hallo,tschuldigung, dass ich mich nicht vorgestellt habe, habe keine entsprechende rubrik gefunden.ich war lange zeit in einem anderen gartenforum unter dem namen "buxus" tätig, dieser ist hier jedoch schon vergeben. aber ich habe beim lesen schon viele alte bekannte "getroffen".was die weinsorte betrifft, diese habe ich ausgesucht, weil sie sehr winterhart ist, sehr pilzresistent und sehr dekorative große blätter hat mit intensiver herbstfärbung.aber warum muß ich kräftig zurückschneiden, wenn ich wachstum haben will?was passiert, wenn ich nicht schneide? ???vg klara.
Re: echter wein für pergolabegrünung - wie schneiden?
Verfasst: 17. Jun 2015, 08:13
von Staudo
was passiert, wenn ich nicht schneide?

Dann bekommst Du einen großen Berg Ranken, die völlig durcheinander wachsen.
Re: echter wein für pergolabegrünung - wie schneiden?
Verfasst: 17. Jun 2015, 08:28
von Quendula
OT: Herzlich willkommen, klara

. Und
hier, im "Keller" darf man sich vorstellen.Da Wein jährlich ziemlich lange Ranken macht, ist ein Rückschnitt auf die gewünschte Grundstruktur nötig. So wie Staudo schon schrieb.
Re: echter wein für pergolabegrünung - wie schneiden?
Verfasst: 17. Jun 2015, 09:15
von Waldmeisterin
Ich ziehe meinen Wein zwar, um zu ernten, aber im Prinzip geht es ja ums Gleiche: das Ding in Form zu kriegen.Und die Grundform bei mir ist ein T, also ein Stamm, der nach oben wächst, und oben zwei "Äste, die ich nach rechts und links führe. Anfang März schneide ich alle Zweige des letzten Jahres zurück, dass nur das nackige, verholzte T bleibt. Daraus treibt der Wein dann wie behämmert aus, ich schneide dann regelmäßig alle nicht fruchttragende Triebe ab, du müsstest dann die abschneiden, die nicht zu deiner Pergolaform passen. Die Triebe, die gut ins Grundgerüst passen, kannst du stehen und verholzen lassen.