Seite 1 von 12
Irisverkauf in den Meriangärten
Verfasst: 17. Jun 2015, 08:25
von Dunkleborus
Dieses Jahr ist es mal wieder soweit, die Irissammlung wird umgepflanzt.Ab morgen oder so werden überzählige Rhizome verkauft, jeweils werktags von ca. 13:00 bis etwa 16:30. Wahrscheinlich gibt es auch noch zwei bis drei Termine abends oder ev. samstags, aber die sind noch nicht festgelegt.Es gibt jeweils die Ernte der letzten zwei bis drei Wochen von Sorten, die genügend Material hergeben. Ein bisschen brauchen wir ja auch selber...

Die Sorten sind portionsweise in Papiertüten verpackt, jeweils ein grosses oder mehrere kleinere Rhizome. Nach dieser Zeit kommen sie anonym in eine Grabbelkiste.Momentan sind bräunlichblaubrokencolourige dran, bald auch Plicatas. Pro Portion kostet das 10 Franken, das sollte unseren Aufwand decken und ist als Erhaltungsbeitrag für die Sammlung gedacht. Also kein böser Werbespam, und mit Nina ist das abgesprochen. Es gibt weder Reservationen, Versand oder ähnliches, dafür haben wir leider keine Kapazitäten. Aber ich kann ja zwischendurch mal fragen, was gerade aktuell ist.Und mit etwas Glück kann man dem Irisgärtner beim Verpflanzen zugucken und vielleicht ein paar Tips abstauben.
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Verfasst: 17. Jun 2015, 09:08
von oile
Dieses Jahr ist es mal wieder soweit, die Irissammlung wird umgepflanzt.Es gibt weder Reservationen, Versand oder ähnliches, dafür haben wir leider keine Kapazitäten.
Schade
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Verfasst: 17. Jun 2015, 09:45
von Ramarro
Ist denn jetzt eine günstige Zeit zum Umpflanzen? Ich hätte gedacht, das wäre eher so im August der Fall ...Grüße,Rolf
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Verfasst: 17. Jun 2015, 09:46
von lord waldemoor
die zeit passt gut nach der blüte jetztdas bild ist gigantisch, solch flächehast du keins von der blüte?
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Verfasst: 17. Jun 2015, 09:49
von niemand anders
Ist denn jetzt eine günstige Zeit zum Umpflanzen? Ich hätte gedacht, das wäre eher so im August der Fall ...
Lt. Wikipedia haben die dort der Welt größte Iris-Sammlung.Die werden sie ja wohl nicht gefährden wollen

Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Verfasst: 17. Jun 2015, 10:15
von Dunkleborus
Weltgrösste wohl kaum, aber ganz anständig...
die zeit passt gut nach der blüte jetztdas bild ist gigantisch, solch flächehast du keins von der blüte?
Doch.

Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Verfasst: 17. Jun 2015, 10:15
von Dunkleborus
Und:
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Verfasst: 17. Jun 2015, 10:25
von Dunkleborus
Sowie:
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Verfasst: 17. Jun 2015, 10:26
von plantomaniac
Vor allem dein zweites Bild demonstriert ganz wunderbar die deutsche Bedeutung des Wortes "Iris": Regenbogen.Hellauf begeisterte GrüßePlantomaniac
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Verfasst: 17. Jun 2015, 10:55
von Scabiosa
Da schließe ich mich gerne an mit der Begeisterung, Dunkleborus. Gerade jetzt, zum Ende der Saison, noch so wirkungsvolle farbenfrohe Fotos. Dankeschön!
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Verfasst: 17. Jun 2015, 12:12
von lord waldemoor
europas grösstedanke danke dankeschade dass es soweit ist....oder vlt eh besser so

Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Verfasst: 17. Jun 2015, 21:32
von SusesGarten
So schöööön. Für mich leider unerreichbar.
Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Verfasst: 18. Jun 2015, 00:06
von malva
Ja, leider unerreichbar. Schade! Vielleicht haben aber ja Einige Glück.

Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Verfasst: 18. Jun 2015, 00:17
von zwerggarten
ich wünsche beiderseits ertragreiche beute!

Re: Irisverkauf in den Meriangärten
Verfasst: 18. Jun 2015, 16:51
von Dunkleborus
Jetzt hat es die ersten Plicatas und weisslichen, Mme Chéreau ist dabei. Ansonsten Benton Pearl, Phèdre, Schneeferner, Madeira Belle... Es gibt nur von den kräftig gewachsenen Sorten überzählige Rhizome. Der Verkaufsstand ist übrigens direkt neben der Sammlung.Eine kurze Erklärung, warum Bestellungen und Verschicken nicht stattfinden. Bis vor 10 Jahren hatten wir das angeboten, jeweils im Sommer vor der Verpflanzaktion konnte man bestellen. Der Kollege hat dann im Winter alles vorbereitet und während der Umpflanzerei auch noch die ganzen Bestellungen erledigt.Obwohl eine Portion inkl. Versand 25.- kostete, haben wir eher draufgezahlt, es hat ihn alles in allem etwa einen Monat Arbeitszeit gekostet, einen Grossteil davon im Sommer, wenn eh keine Zeit ist.Da es schade wäre, wenn die tollen Sorten liebhaberlos abserbeln müssen, versuchen wir jetzt mal so, ob sich Liebhaber und Irisse finden.