Seite 1 von 1

Ableger vom Feigenbaum wie am besten?

Verfasst: 21. Jun 2015, 10:41
von Lisa*
hallo Ihr Lieben,im Hof haben wir einen riesigen winterharten Feigenbaum,weiß jemand wie ich am besten für jemanden davon Ableger machen kann?LG von Luisa

Re: Ableger vom Feigenbaum wie am besten?

Verfasst: 21. Jun 2015, 16:21
von Mediterraneus
Jetzt kannst du gut Stecklinge schneiden. In einen Topf mit halb Sand/halb Blumenerde stecken und regelmäßig gießen.Alternativ kann man viele Feigensorten auch gut im Wasserglas bewurzeln. Dazu einfach ein paar Wochen ins Wasser stellen, bis sich Wurzeln zeigen.

Re: Ableger vom Feigenbaum wie am besten?

Verfasst: 21. Jun 2015, 17:49
von Lisa*
vielen Dank!soll ich besser die Zweige nehmen die aus dem Boden emporragen oder am Baum abschneiden welche,oder kommt beides aufs gleiche raus?Danke und LG von Lisa

Re: Ableger vom Feigenbaum wie am besten?

Verfasst: 22. Jun 2015, 10:46
von Mediterraneus
Nimm welche, die holzig sind, nicht nur grün. So ungefähr 20-30 cm lang, unten knapp unterhalb einer Knospe schneiden.Das einfachste dürfte sein, wenn du sie erst mal in ein Wasserglas stellst.

Re: Ableger vom Feigenbaum wie am besten?

Verfasst: 22. Jun 2015, 10:53
von carot
Wenn die Möglichkeit besteht, einen unterhalb der Bodenoberfläche ansetzenden Trieb zu nehmen, ist das vorzuziehen. Diese haben nämlich häufig schon eingene Wurzeln gebildet. Dann sind die Anwuchschancen bei richtiger Behandlung (feuchtes aber nicht nasses Substrat, gespannte Luft) nahe 100%.Wie Medi schon schrieb, sind schon leicht verholzte Triebe den ganz grünen vorzuziehen.

Re: Ableger vom Feigenbaum wie am besten?

Verfasst: 23. Jun 2015, 23:26
von Wild Obst
Hallo Lisa,wenn du französisch verstehst, gibt es hier:http://www.greffer.net/?p=55eine Anleitung für unverholzte Feigenstecklinge, wofür jetzt ungefähr die richtige Zeit wäre.Im Winter/Frühjahr gehen auch ganz normale Steckhölzer wie bei Johannisbeeren, nur eben im Topf im Zimmer/Gewächshaus.Aber die mit Abstand sicherste Methode ist die von carot beschriebene. Einfach einen Trieb nehmen, der aus der Erde kommt und am Ende schon ein paar Wurzeln angesetzt hat. Wenn die Triebe, die am Boden kommen noch keine Wurzeln gemacht haben, kann man das provozieren, in dem man diese Triebe mit lockerer Erde oder Sägemehl anhäufelt und feucht hält und dann im Herbst oder nächstes Frühjahr erst die dann berwurzelten Trieben abtrennt.

Re: Ableger vom Feigenbaum wie am besten?

Verfasst: 24. Jun 2015, 08:47
von sandor
Weitere Möglichkeiten der Vermehrung http://www.greffer.net/?p=663http://www ... t/?p=42Mit Übersetzer funktioniert es bei mir nicht

Re: Ableger vom Feigenbaum wie am besten?

Verfasst: 24. Jun 2015, 09:36
von philippus
Schau mal hier, hat wunderbar geklappthttp://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg2309743.html#msg2309743