Seite 1 von 4

Wilde Karde

Verfasst: 25. Jun 2015, 14:07
von Peace-Lily
Ich finde den Thread: Was blüht im Juni nicht mehr. Also dann mal in die Kräuterabteilung gepostet. In Alkohol eingelegt soll sie ein Mittel gegen Borreliose ergeben, laut Wolf-Dieter Storl.

Re: Wilde Karde

Verfasst: 25. Jun 2015, 14:12
von enigma
Karde gegen Borreliose hatten wir hier auch schon mehr als einmal. ::)Siehe auch hier und hier.Es ist und bleibt Unfug - aber offenbar unausrottbar.Und: Es ist langweilig. Könnten die geehrten Erfinder solchen Blödsinns und deren Apologeten nicht mal wenigstens mit was Neuem, Originellem aufwarten?

Re: Wilde Karde

Verfasst: 25. Jun 2015, 14:12
von oile
Ich rate dringend, sich darauf nicht zu verlassen. ::)

Re: Wilde Karde

Verfasst: 25. Jun 2015, 15:24
von July
Hallo Peace-Lily:)Ich habe auch ein paar Pflanzen der wilden Karde und werde die Wurzeln mal in Alkohol einlegen. Man weiß ja nie....vielleicht wirkt es ja doch ein bischen....nicht den Mut nehmen lassen, auch wenn andere es als Unfug bezeichnen:)LG von July

Re: Wilde Karde

Verfasst: 25. Jun 2015, 15:29
von enigma
Hallo Peace-Lily:)Ich habe auch ein paar Pflanzen der wilden Karde und werde die Wurzeln mal in Alkohol einlegen. Man weiß ja nie....vielleicht wirkt es ja doch ein bischen....nicht den Mut nehmen lassen, auch wenn andere es als Unfug bezeichnen:)LG von July
July, ich finde, hier hört die Neugierde auf.Hier geht's nicht um Lifestyle und darum, ob Pflanzenextrakte einem vielleicht gut tun. Eine Borreliose ist eine ernstzunehmende Infektion, und bei Verdacht auf eine solche ist das von einem Arzt abzuklären und ggf. mit entsprechenden Antibiotika zu behandeln.Deinen Rat halte ich - gelinde gesagt - für grob fahrlässig bis gesundheitsgefährdend. Käme so ein Rat von einem Arzt, würde ich sagen: kriminell.

Re: Wilde Karde

Verfasst: 25. Jun 2015, 15:36
von Eva
Naja, die meisten "Borreliosen" sind ja auch nicht unbedingt diagnostisch abgesicherte Borreliosen :-X

Re: Wilde Karde

Verfasst: 25. Jun 2015, 15:47
von enigma
Da ist was dran. Bei allgemeinen Befindlichkeitsstörungen ohne Borreliose mögen alkoholische Extrakte ja sogar Veränderungen herbeiführen. :-XAlles weitere zum Thema Borreliose - wie immer ausgewogen in allen Facetten - gibt es hier.Und hier.Vielleicht kann man das zusammenfügen?

Re: Wilde Karde

Verfasst: 26. Jun 2015, 01:01
von pearl
Neuem, Originellem aufwarten?
Germanische Neue Medizin. Schon davon gehört? ;) ;D

Re: Wilde Karde

Verfasst: 26. Jun 2015, 09:33
von Peace-Lily
Natürlich sollte man bei einer Wanderröte nach Zeckenbiss zunächst zum Arzt gehen und sich mit Antibiotika behandeln lassen. Je eher desto besser. Oft merkt man allerdings nicht, dass man gebissen wurde und hat keine Wanderröte und geht daher nicht zum Arzt. Viele Menschen haben geringe Borrelienwerte die aber unter dem Normwert liegen und keine Beschwerden machen sollten, es aber trotzdem tun. Was dann aber nicht als Borreliose bewertetwird, da die Werte unter der Norm liegen.Bei manchen die nicht sofort behandelt wurden, weil sie es nicht merkten, wirken die Antibiotika zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr. Ich glaube an dem Punkt war dann der Einsatz von Kardentinktur gedacht und hätte auch schon Leuten geholfen. Ich bin sehr für Naturmedizin, aber wie es mit allen Dingen ist, dem Einen hilft es dem Anderen nicht. Vorbeugende Impfungen helfen nicht gegen Borreliose sondern nur gegen FSME.@pearl:
Germanische Neue Medizin. Schon davon gehört? ;) ;D
Ich hörte davon, betrachte es aber kritisch. Was hältst Du davon?

Re: Wilde Karde

Verfasst: 26. Jun 2015, 09:56
von enigma
Peace-Lily, da sind wir uns ja weitgehend einig! Schön!
Bei manchen die nicht sofort behandelt wurden, weil sie es nicht merkten, wirken die Antibiotika zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr. Ich glaube an dem Punkt war dann der Einsatz von Kardentinktur gedacht und hätte auch schon Leuten geholfen. Ich bin sehr für Naturmedizin, aber wie es mit allen Dingen ist, dem Einen hilft es dem Anderen nicht.
Die Debatte um tatsächliche und vermeintliche Borreliosespätfolgen und angebliche Dauerinfektionen, insbesondere des Nervensystems, mit allen möglichen, meist ziemlich unspezifischen Symptomen hatten wir hier auch schon. Ebenso die dazu gehörende Debatte um Kardenextrakt.Du findest die ganze Debatte in den von mir verlinkten Threads.

Re: Wilde Karde

Verfasst: 26. Jun 2015, 10:15
von Peace-Lily
Peace-Lily, da sind wir uns ja weitgehend einig! Schön!
Bemerkenswert, dass Du es schön findest, dass wir uns einig sind ;D.Danke für die Links ich werde sie studieren. @July: Danke für's Mut machen. Ich glaube auf jeden Fall an die Naturmedizin. Es gibt auch Pharmazieprodukte die mit Anteilen von Naturheilmitteln hergestellt werde und nicht chemisch kopiert werden.

Re: Wilde Karde

Verfasst: 26. Jun 2015, 10:18
von enigma
Peace-Lily, da sind wir uns ja weitgehend einig! Schön!
Bemerkenswert, dass Du es schön findest, dass wir uns einig sind ;D.
Och, ich bin ja nicht auf Streit um des Streits willen aus. Ich hab' bloß keine Lust mehr, immer wieder denselben Unfug zu lesen. ;D

Re: Wilde Karde

Verfasst: 26. Jun 2015, 10:26
von OmaMo
Meine Karde ist noch lange nicht so weit...Aber ich mag diese Paflnze, weil sie hier im dunklen, nassen Innenhof so schön wächst.

Re: Wilde Karde

Verfasst: 26. Jun 2015, 10:48
von Peace-Lily
Meine Karde ist noch lange nicht so weit...Aber ich mag diese Paflnze, weil sie hier im dunklen, nassen Innenhof so schön wächst.
Meine steht an eine Ostseite neben Rose und Pfingstrose. Ich kaufte sie im letzten Jahr als Blattrosette auf einem Naturkräutermarkt. Die blühen ja erst im zweiten Jahr. Ich sehe sie live zum ersten Mal.@Bristlecon:Streit ist eine Form der Kommunikation unter Menschen bei der sie sich zusammen setzen um sich auseinander zu setzen. Streit an sich ist ja nichts Schlechtes, sondern führt dazu, dass man die Dinge aus anderen Blickwinkeln zu betrachten lernt, bzw. erfährt, dass andere Menschen andere Sichtweisen haben, was durchaus in Ordnung ist, selbst wenn man deren Meinung nicht teilt. Streiten heißt in Kontakt treten. Es gibt ein chinesisches Sprichwort das lautet:Hätten sie nicht gestritten, wären sie keine Freunde geworden.

Re: Wilde Karde

Verfasst: 26. Jun 2015, 10:52
von Amur
Ich finde die schön, bin aber offen gesagt froh, dass ich sie jetzt nach fast 10 Jahren nach dem Bau des Hauses langsam aus dem Garten habe. Irgendwelche Wirkungen hin oder her.