Seite 1 von 1
Stauden welken...
Verfasst: 29. Jun 2015, 18:11
von Kenobi †
...nach einer längerer Regenperiode und plötzlicher Hitze. Ist das bei euch auch der Fall?Besonders fiel mir das bei Veronicastrum und Echinacea auf. Die Blütenköpfe hingen deutlich hinunter, obwohl der Boden mittlerweile gut durchfeuchtet ist. Auch die 'Elin' und meine Hydrangea arborescens haben sich verneigt. So deutlich hab ich das noch nie erlebt. Abends standen die meisten wieder aufrecht.Habs mir im ersten Moment mit den Stomata erklärt, die sich erst umstellen müssen. Jedoch fiel mir heute ein, dass ich neulich in einem Beet ungewöhlich viele Schnakenlarven gefunden hab, könnten die das verursacht haben?
Re: Stauden welken...
Verfasst: 29. Jun 2015, 18:13
von Eva
Das die Stauden herumschlappen, wenn sie feuchtes Regenwetter gewohnt waren und es dann mal trocken ist, kenne ich auch. Ich denke eigentlich nicht, dass du noch zusätzliche Schädlinge suchen musst.
Re: Stauden welken...
Verfasst: 29. Jun 2015, 18:26
von Dunkleborus
Sehe ich such so. Wenn sie abends wieder stehen, ist es gut.
Re: Stauden welken...
Verfasst: 29. Jun 2015, 18:33
von Henki
Hier das gleiche.
Re: Stauden welken...
Verfasst: 29. Jun 2015, 18:38
von Irm
Ich habe viel Verständnis für die Pflanzen, ich fühle mich grade ähnlich

;DHeute bekam jede, die den Kopp hängen ließ, eine kleine Kanne Wasser, ab morgen ist wieder Schlauchbewässerung ...
Re: Stauden welken...
Verfasst: 29. Jun 2015, 18:41
von Eva
Hier das gleiche.
Das kommt vor, dass es bei dir so viel regnet, dass sich die Stauden dran gewöhnen?
Re: Stauden welken...
Verfasst: 29. Jun 2015, 18:49
von Henki
Das hat nichtmal etwas mit viel Regen zu tun. Der Effekt tritt bereits auf, wenn auf einige "kühlere" Tage dann gleich so ein schwülwarmes Wetter folgt. Echinacea sind da Zimperliesen, die senken als erste die Köpfe.
Re: Stauden welken...
Verfasst: 29. Jun 2015, 18:56
von Irm
Bei mir ist der allererste Corydalis elata, dann gleich hinterher die Cimicifugas. Beide dörren gleich weg, wenn man nicht gießt. Echinaceas sehen zwar traurig aus, erholen sich aber schnell wieder am Abend.Heute musste ich auch sämtliche Phloxe extrawässern

Re: Stauden welken...
Verfasst: 29. Jun 2015, 19:22
von zwerggarten
du machst mir angst...

Re: Stauden welken...
Verfasst: 29. Jun 2015, 19:26
von Irm
du machst mir angst...

nun ja, 6 l Regen auf den qm sind ja nun nicht die Welt

und mein Garten ist recht sonnig ...
Re: Stauden welken...
Verfasst: 29. Jun 2015, 20:10
von Kenobi †
Ich gieße nicht extra und hoffe, dass die Stauden tiefere Wurzeln machen falls das überhaupt notwendig ist. Danke für die Rückmeldungen, bin jetzt beruhigter.
Re: Stauden welken...
Verfasst: 29. Jun 2015, 20:22
von blommorvan
Helenium lassen am heißen Mittag auch gerne die Blätter hängen. Soll eine Art von Verdunstungsschutz sein. Abends ist wieder alles o.k.
Re: Stauden welken...
Verfasst: 29. Jun 2015, 20:28
von Kenobi †
Helenium lassen am heißen Mittag auch gerne die Blätter hängen. Soll eine Art von Verdunstungsschutz sein. Abends ist wieder alles o.k.
Kannte ich bisher nur von Ligularia.
Re: Stauden welken...
Verfasst: 29. Jun 2015, 23:01
von Danilo
Das machen hier zahllose Pflanzen, auch Gehölze wie Buddleja, manche Rhodos und auch etliche Stauden. Einrollen, Abklappen,... - die haben da verschiedene Mechanismen entwickelt.