Seite 1 von 1

UV-Strahlung

Verfasst: 1. Jul 2015, 16:09
von raiSCH
Ich glaubte bisher, die UV-Strahlen kämen mehr oder weniger direkt von der Sonne und seien bei hohem Sonnenstand eben am höchsten. Jemand behauptete neulich, dass die UV-Strahlung unabhängig vom Sonnenstand senkrecht einfalle, aber vielfach reflektiert werde, so dass ein Sonnenschirm nur ein teilweiser Schutz sei - was stimmt?

Re: UV-Strahlung

Verfasst: 1. Jul 2015, 16:26
von pearl
hier habe ich eine nützliche Quelle der Bayrischen Staatsregierung. Aktuell ist der UVIndex bei 8. Das geht auch aus den Daten des Wetterkontors hervor. Im Schatten von Bäumen und Sonnenschirmen ist man nicht vor Sonnenstrahlen ganz geschützt. Immer kommt Licht, also auch UV Strahlung durch. Glas und auch Plexiglas schützt vor UV Strahlen. In molekulargenetischen Labors schützt man sich vor dieser Strahlung, die DNA sichtbar macht, durch entsprechende Schirme.Mittags bei Höchststand der Sonne ist die UV Strahlung am intensivsten. Gegen Abend lässt sie nach. Die Filterwirkung der Erdatmosphäre ist bei schrägem Einfallswinkel stärker. UVA wird am wenigsten gut gefiltert, UVB gut und UVC sehr gut. Bewölkung senkt den UVIndex natürlich ebenfalls. Smog kann so dicht sein, dass eine Sonnenbrandgefahr praktisch ausgeschlossen ist. In den 70er Jahren konnte man in Köln keinen Sonnenbrand bekommen.

Re: UV-Strahlung

Verfasst: 1. Jul 2015, 16:41
von pearl
wegen der lästigen Überempfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht und UV Strahlung muss ich mich seit ein paar Jahren schützen. Lichtschutzfaktor 50 ist obligatorisch. Langärmlige weite Hemden aus dicht gewebter Baumwolle in dunklen Farben trage ich während der Gartenarbeit. Der beste Schutz ist mehrmaliges Eincremen mit Balea 50, verschiedene Produkte. Christina hatte letztes Jahr im Zusammenhang mit Atemwegsinfekten erwähnt, dass sie Vitamin D nimmt. Ich ließ mich testen und meine Werte waren grottenmäßig. Serumkonzentration < 7 ng/ml. Seit ich Vitamin D nehme sind meine Atemwegserkrankungen weniger häufig und mein Allgemeinbefinden besser. Mich wundert sehr, dass auch meine extreme Überempfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht sehr nachgelassen hat. Kein Vergleich zu letztem Jahr! Danke Christina! :-*

Re: UV-Strahlung

Verfasst: 1. Jul 2015, 17:09
von Christina
Gern geschehen Pearl :DAuch mein Allgemeinempfinden hat sich gebessert, seit ich regelmäßig Vit. D nehme. Ich creme mich ebenfalls regelmäßig ab April mit LSF 50 ein, wenn ich weiß, daß ich viel draußen sein werde. Daher kam wohl der Mangel an Vit. D.

Re: UV-Strahlung

Verfasst: 1. Jul 2015, 19:55
von mavi
In den 70er Jahren konnte man in Köln keinen Sonnenbrand bekommen.
Zustimmung meinerseits. Außer vielleicht am Fühlinger See.

Re: UV-Strahlung

Verfasst: 2. Jul 2015, 00:33
von pearl
ah, da hast du rumgelegen! In den 80er Jahren waren wir am Bleibtreusee.

Re: UV-Strahlung

Verfasst: 2. Jul 2015, 15:51
von mavi
ah, da hast du rumgelegen! In den 80er Jahren waren wir am Bleibtreusee.
:) Nicht groß rumgelegen, nur ab und zu mit Eltern hingefahren und mit Hund und Schlauchboot gepaddelt.Zum Bleibtreusee haben dann oben Genannte (viel später) mit ihren Enkeln Ausflüge gemacht.