Seite 1 von 18

Veronicastrum

Verfasst: 2. Jul 2015, 02:46
von pearl
zwei Sorten Veronicastrum habe ich letztes Jahr gepflanzt. Lavendelturm 1998 Pagels [die Staudengärtnerei] und Apollo von Oudolf [HUBEN]. In der Sichtung fällt Apollo ganz durch. Bei mir auch. Lavendelturm. Drei verdiente Sterne. Steht, blüht und hat keine Trockenschäden. Apollo legt sich, blüht noch nicht, hat Laub, aber kaum Knospenansatz, ist erst kniehoch. Den Liebhaber möchte ich sehen, der diesen Apollo will! Die Bezeichnung Li für Liebhaberstaude kam mir immer schon wie eine starke Abwertung vor. Zu Recht!
BildBildBild
im Katalog von de Hessenhof habe ich noch Kobaltkaars gefunden. Sehr verlockend. diepblauw!Eure Erfahrungen mit Veronicastrum?

Re: Veronicastrum

Verfasst: 2. Jul 2015, 07:33
von Staudo
'Diana' verkauft sich schneller, als man die nachziehen kann. :-X

Re: Veronicastrum

Verfasst: 2. Jul 2015, 07:55
von hymenocallis
Hier steht eine weiße Sorte (Namen müßte ich ausgraben), in den Gärten von Freunden auch rosa oder zartlila. Auf durchlässigem Boden wachsen sie gut, sind standfest und werden von Hummeln geliebt. Allerdings versamen sie sich und sind für kleinere Gärten aufgrund der Größe eher schlecht geeignet. Ich überlege jedes Jahr, ob ich sie weggeben soll - die Blüte ist vergleichsweise unauffällig und dauert nicht lange und die Pflanzen verbrauchen übers ganze Jahr Platz und nehmen anderen Stauden das Licht. Wer auf 'naturnahe Optik' steht und genug Platz hat, ist auf durchlässigem Boden damit gut bedient.LG

Re: Veronicastrum

Verfasst: 2. Jul 2015, 11:30
von pearl
'Diana' verkauft sich schneller, als man die nachziehen kann. :-X
:DHans Kramer: "Wordt in de loop der jaren een mooie starkke plant met zuiver witte aren, die zich bovenin nogmaals vertakken. Groeit wat langzaam in het begin maar is daarna jarenlang de ruggengraat von iedere border. De mooiste Witte!" :D

Re: Veronicastrum

Verfasst: 2. Jul 2015, 12:44
von sarastro
Also 'Apollo' verdient nach meiner Erkenntnis höchste Auszeichnung. Die verwelkenden Blätter sind zwar nicht optimal, aber diese Sorte steht wie eine Eins, im Gegensatz zur schlacksigen, kippelnden 'Lavendelturm'. Außerdem ist die Wirkung der verblühten Rispen sehr nachhaltig, bis lange in den Winter hinein. Diese Sorte steht bei uns über 13 Jahre an ein und derselben Stelle.Ansonsten finde ich 'Fascination' sehr gartenwürdig. Und natürlich Veronicastrum japonicum mit den elegant gebogenen Blütenrispen.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 2. Jul 2015, 12:58
von sarastro
BildVeronicastrum japonicum im Sichtungsgarten Königshof/Burgenland

Re: Veronicastrum

Verfasst: 2. Jul 2015, 13:00
von sarastro
Bild'Apollo'

Re: Veronicastrum

Verfasst: 2. Jul 2015, 13:04
von sarastro
Bild'Lavendelturm', trotzdem eine imposante und empfehlenswerte Sorte.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 2. Jul 2015, 14:18
von Norna
im Katalog von de Hessenhof habe ich noch Kobaltkaars gefunden. Sehr verlockend. diepblauw!Eure Erfahrungen mit Veronicastrum?
´Kobaltkaars´habe ich vor vielen Jahren bei Fahner gekauft, dieses Jahr hat er erstmals geblüht. Das Warten hat sich gelohnt: ein herrliches, kräftiges Blau, und absolut standfest. Hier blüht er als erster seiner Art, zur Zeit ist er bereits im Verblühen.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 2. Jul 2015, 14:39
von pearl
gut, dann bleibt Apollo und Kobaltkaars wird davor gepflanzt. :D

Re: Veronicastrum

Verfasst: 2. Jul 2015, 23:22
von Kenobi †
Mir gefällt 'Erika' am besten. 'Fascination' ist von der Blüte her zwar nicht der Knaller, trotzdem eine gesunde und ansprechende Sorte.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 2. Jul 2015, 23:35
von pearl
gerade sah ich ein sehr überzeugendes Bild von Red Arrows vor Stipa gigantea. Es gibt offenbar mehr, als ich dachte. Für meine Zwecke müssen sie blau sein.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 3. Jul 2015, 18:46
von blommorvan
Es gibt hier noch drei bemerkenswerte Sorten:Wilhelmintje, Pink Fascination und Castello. Alle drei sehr schön.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 3. Jul 2015, 18:50
von blommorvan
Auf Empfehlung einer jungen Dame habe ich heute Veronicastrum/Veronica 'Schneespeer' erworben. Leider finde ich nichts darüber in Tante Gluckes Suchmaschine. Kann mir jemand etwas über die Pflanze berichten?Vielleicht auch die junge Dame per PM?

Re: Veronicastrum

Verfasst: 3. Jul 2015, 20:27
von thogoer
Hier habe ich eine "verbänderte" das macht sie schon das zweite Jahr.