Seite 1 von 7
Echinops
Verfasst: 4. Jul 2015, 12:28
von pearl
inzwischen habe ich drei verschiedene Formen von Echinops im Garten. Gepflanzt hatte ich natürlich
Echinops ritro 'Veitch's Blue' und
Echinops banaticus 'Taplow Blue'. Letztere nicht zu unterscheiden von der ersteren. Dann habe ich vor Jahren
Echinacea tennesseensis [GdS Samentausch] ausgesät und raus kam Echinops und ein Exemplar blühte weiß, also
Echinops sphaerocephalus, und ...ein Exemplar blühte sehr tief blau, dieses hier.

Von Dicentra habe ich letztes Jahr noch Sämlinge von Echinops bekommen und eine größere Pflanze. Wie ich gerade gelesen habe, sind die heimischen Echinops nicht ausdauernd. Im Oberdorfer sind alle vier Arten sowohl als einjährig als auch als ausdauernd gekennzeichnet. Bestimmungsmerkmal Blütenköpfe hell-graublau bei
Echinops sphaerocephalus Hüllb. wie B. obersts drüsg, untersts weißfilzig, 60 bis 200 cm hoch, blüht Juni bis August und
Echinops exaltatus Hüllb wie B. drüsenlos, B. oberseits rauh, 80 bis 200 cm hoch, blüht Juli bis August.Blütenköpfe dunkelblau bei
Echinops bannaticus B. oberseits borstig, spärl. drüsg., Blattränder flach, 60 bis 120 cm hoch, blüht Juli bis August und
Echniops ritro B.obseits glatt, B.ränder umgerollt 30 bis 70 cm hoch, blüht Juli bis August. auf Drüsen, Borsten, filzige Oberseiten von Blättern, Blattränder muss ich achten. Oder alles ist ganz anders und die Sämlinge aus Bastarden segregiert, mit unterschiedlich zusammengewürfelten Eigenschaften der Großeltern oder Ahnen. Grob gesagt tendiere ich dazu sehr hell graublaue Exemplare als
Echinops sphaerocephalus, blaue als
Echinops ritro und dunkelblaue als
Echinops bannaticus zu bezeichnen. So wie
Echinops sphaerocephalus 'Arctic Glow',
Echinops ritro 'Veitch's Blue' und
Echinops banaticus 'Taplow Blue' gehandelt werden.
Re: Echinops
Verfasst: 4. Jul 2015, 12:54
von Krokosmian
Gepflanzt hatte ich natürlich Echinops ritro 'Veitch's Blue' und Echinops banaticus 'Taplow Blue'. Letztere nicht zu unterscheiden von der ersteren.
Möglicherweise hast Du es schon beschrieben und ich habs überlesen, mir ist es gerade zu heiß

, aber die echte `Veitch´s Blue´ sollte deutlich kleinere Kugeln als die Sorten von E. banaticus oder z.B. E. spharocephalus haben und ein geradezu überirdisches Blau aufweisen. So hab ich sie zumindest in Erinnerung.
Re: Echinops
Verfasst: 4. Jul 2015, 13:13
von pearl
nach dem Bestimmungsschlüssel ist Echinops ritro eine kleinere Pflanze. Davon kann keine Rede sein von meinem Exemplar. Das "überirdische" Blau mit kleinen Kugeln muss ich haben! ;)Die in meinen Augen schon sehr dunkel blaue Kugeldistel oben ist 170 cm.
Re: Echinops
Verfasst: 4. Jul 2015, 13:21
von Krokosmian
Die in meinen Augen schon sehr dunkel blaue Kugeldistel oben ist 170 cm.
VB sollte niedriger sein, sie ist übrigens auch sehr robust und langlebig, hier überlebte sie jahrelang, überwachsen von einem Haselnussstrauch. Sie gab leider auf, bevor ich sie retten konnte

.
Re: Echinops
Verfasst: 4. Jul 2015, 13:22
von pearl
vielleicht hat Gaißmayer ja die Form, von der du sprichst. ...Nun werde ich wohl alle drei Kultivare und die Art noch einmal bestellen.
Arctic Glow,
Veitch's Blue,
Taplow Blue und
Echinops ritro.
Re: Echinops
Verfasst: 4. Jul 2015, 13:23
von Nahila
Ich habe letztes Jahr ebenfalls drei Sorten/Exemplare gepflant, die jetzt langsam zu blühen beginnen. Genaue Sortenbezeichnung müsste ich nachgucken, 'Veitch's Blue' kommt mir aber verdächtig bekannt vor. Unabhängig von Art und Sorte gefallen sie mir alle sehr und ich hab grade gestern Abend davor gestanden und beschlossen noch mehr zu planzen

Re: Echinops
Verfasst: 4. Jul 2015, 13:28
von pearl
bei dir in der Gegend sind die Kugeldisteln ja heimisch, entlang der Straßen im Oberrheintal Richtung Pfalz, in den Straßengräben, wachsen sie in Menge. Genauso wie auf dem Weg an die Küste. Für mich fing als Studentin in Köln das Mittelmeer quasi ab Neckarmündung an.

Re: Echinops
Verfasst: 4. Jul 2015, 13:30
von Krokosmian
vielleicht hat Gaißmayer ja die Form, von der du sprichst. ...
Liest sich zumindest so...

.
Re: Echinops
Verfasst: 4. Jul 2015, 17:39
von Krokosmian
Diese Kugeldistel blackboxt in einer Verkehrsinsel, an der ich fast täglich vorbeifahre, sie wurde wohl dort angesät. Ist es nun E. sphaerocephalus (ich kenne von ihr nur die Sorte `Arctic Glow´) oder E. exaltatus? Ich wollte keine Ganzkörperaufnahme machen, wegen Persönlichkeitsschutz und so.
Re: Echinops
Verfasst: 4. Jul 2015, 17:52
von pearl
also die Farbe der Kugeln stimmt. Echinops exaltatus hat oberseits rauhe Blätter. Die Hüllblätter sowie Laubbltter sind drüsenlos. Echinops sphaerocephalus hat unterseits filzige Blätter.Die Hüllblätter sowie Laubblätter sind drüsig. Beide werden bis 2 m groß. Irgendwo las ich, dass die Verzweigung - 3 oder 4 fach - auch für die eine oder andere charakteristisch ist, aber das wird von der Gesamtgröße abhängen.
Re: Echinops
Verfasst: 4. Jul 2015, 18:08
von Scabiosa
Hier steht auch eine etwas niedrigere Sorte, die sich leider noch nie aussäte. (gekauft als 'Veitch's Blue')
Re: Echinops
Verfasst: 4. Jul 2015, 18:10
von Scabiosa
Hier die komplette Pflanze mit Hamamelis, deren Blätter arg verbrannt sind...
Re: Echinops
Verfasst: 4. Jul 2015, 18:51
von pearl
die sieht aus wie meine oben gezeigte, die ein Sämling ist. Nicht so hoch ist bei dir 150 cm? Oder eher 120?
Re: Echinops
Verfasst: 4. Jul 2015, 19:16
von Scabiosa
..ich schätze, diese Kugeldistel ist nicht mal einen Meter hoch, pearl. (Habe nicht extra nachgemessen, es ist immer noch 37°)
Re: Echinops
Verfasst: 4. Jul 2015, 19:24
von pearl
die Spanne für die Höhe der Kugeldisteln ist weit.Echinops sparocephalus 60 bis 200 cmEchinops exaltatus 80 bis 200 cmEchinops bannaticus 60 bis 120 cmEchinops ritro 30 bis 70 cm Wobei die Bastarde sich auch nicht an diese Werte halten.