Seite 1 von 1
Polet Rodespaten
Verfasst: 11. Jul 2015, 16:02
von GartenfrauWen
Wer von Euch hat Erfahrungen mit dem Rodespaten mit T-Griff und Fieberglasstiel von Picard Polet und wie sind sie?Nachtrag: Nachdem ich den Rodespaten nun in der Hand habe.... Es ist ein Polet Fiber 9001. Was ist denn in Sachen Handhabung der Unterschied zwischen 9001 und 5001 bzw welcher ist für mich als Frau mit 1,60 "besser"?
Re: Picard Rodespaten
Verfasst: 11. Jul 2015, 16:09
von Quendula
Hast Du
bei den Grabes-Paten (
) schon nachgelesen? Evtl ist der von Picard mit dabei.
Re: Picard Rodespaten
Verfasst: 11. Jul 2015, 16:21
von pearl
die aktuellsten Beiträge verbergen sich hinter diesem thread Titel:
welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
Re: Picard Rodespaten
Verfasst: 11. Jul 2015, 17:43
von GartenfrauWen
Beide schon mehr oder weniger überflogen und leider nichts gefunden.... Gewünscht hatte ich mir einen von polet
Inzwischen weiss ich, dass es ein Polet ist. Picard steht nur am Stiel.Hier mal die Beschreibung von dem, den ich bekommen habe:Der massive Fiberglas-Stiel ist aus gleichmäßig und parallel gezogener 100%iger TCP-Glasfaser gefertigt, somit 10 x widerstandsfähiger als Holz, unempfindlich gegen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.Fiberglas-Stiel mit T-GriffSpatenblatt: 350 x 130 mmDoppelfeder mit Verstärkungsring2 robuste Fußtrittegehärtetes BlattBlattstärke 3,5 mmangeschmiedete selbstschärfende Schneide
Re: Picard Rodespaten
Verfasst: 11. Jul 2015, 18:05
von Querkopf
Der Spaten sieht dem "Großen" von Polet sehr ähnlich (9001). Ich glaube, du hast da was richtig Gutes

.
Re: Picard Rodespaten
Verfasst: 11. Jul 2015, 18:20
von Günther
.......angeschmiedete selbstschärfende Schneide
"Selbstschärfend" heißt vermutlich, daß man das Zeug selbst schärfen muß.....
Re: Picard Rodespaten
Verfasst: 11. Jul 2015, 18:29
von GartenfrauWen
Der Spaten sieht dem "Großen" von Polet sehr ähnlich (9001). Ich glaube, du hast da was richtig Gutes

.
Finde ich auch und er war wohl auch in etwa die gleiche Preisklasse 
Es ist ein Polet

Re: Picard Rodespaten
Verfasst: 12. Jul 2015, 16:57
von GartenfrauWen
Nach welchen Kriterien (Körpergröße??) würdet Ihr einen Rodespaten aussuchen?Brauche Hilfe bei der Entscheidung, ob es der richtige für mich ist.....
Re: Picard Rodespaten
Verfasst: 12. Jul 2015, 17:29
von mavi
Nach welchen Kriterien (Körpergröße??) würdet Ihr einen Rodespaten aussuchen?
Ich persönlich suche inzwischen weniger nach (Körper-)Größe als vielmehr nach Gewicht (des Werkzeugs) aus, da ich gelegentlich Gelenkprobleme habe. Je schwerer der Spaten/die Astschere/etc., desto schneller tauchen die Probleme auf.
Re: Polet Rodespaten
Verfasst: 13. Jul 2015, 19:13
von GartenfrauWen
Im Eingangsbeitrag habe ich es inzwischen schon geschrieben.....Welcher Rodespaten für mich?
Re: Polet Rodespaten
Verfasst: 13. Jul 2015, 22:04
von Natternkopf
Welcher Rodespaten für mich?
Der, welche dir gut in der Hand liegt, den du gut heben kannst vom Gewicht herund genug kleine Fläche hat um in deinen Bödenverhältnissen gut zu arbeiten undnicht malochen zu müssen.Das arbeiten in Garten soll ja uns Freude machen und nicht dem Physiotherapeut Arbeit bescheren.Ich habe schon Werkzeug gekauft, welches mir gut in der Hand lang und der Körpergrösse entspricht.Wenn dann die Schaufel- oder die Spatenfläche zu gross ist und das Übrige eben passt, mit er Flex verkleinert.Grüsse Natternkopf
Re: Polet Rodespaten
Verfasst: 13. Jul 2015, 22:09
von Katrin
Hast du das Teil schon in der Hand gehabt? Ich hatte vor Jahren mal in der Verwandtschaft gestreut, ich hätte gerne Gartenwerkzeug. Beinahe zeitgleich bekam ich den Rodespaten von Polet (ich weiß leider nicht, welches Modell es ist und bin grad nicht im Garten) und eine
Wegmacherhacke . Wenn ich ehrlich bin, nehme ich meist lieber die Hacke, weil sie so leicht ist, dass ich sie in die Luft schwingen und alle Kräfte ausnützen kann. Der Polet-Spaten ist unkaputtbar und kommt dann zum Einsatz, wenn ich irgendetwas hebeln möchte - das tut man ja sonst nicht, weil man damit Spaten ruiniert, nicht aber den Polet, weil ich mit meinen 60kg kein Glasfaser zerhebeln kann.Es kommt also drauf an, was du damit anstellen möchtest. Für das Kappen von verholzten Wurzeln (wie eben Miscanthus oder auch bei Sträuchern) ist der Polet sehr brauchbar. Was sind denn konkret die Unterschiede zwischen den beiden? Man findet im Internet fast immer die gleichen Bilder...Wenns um Gewicht geht, würde ich den leichteren nehmen. Das Ding ist schon mörderschwer und man schleppt es nicht so grad mal eben durch den Garten.
Re: Polet Rodespaten
Verfasst: 14. Jul 2015, 00:10
von pearl
der kleine Polet reicht aus. Erst wenn ich den entzweie, dann kaufe ich mir den größeren schwereren. Bisher hat der kleine Polet mich nicht im Stich gelassen, beim Roden nicht, nicht beim Abheben der Grasnarbe, Ausbuddeln eines riesigen Hirschzungenbatzens und nicht beim Ausheben von Pflanzlöchern in stocktrockenem betonharten Lehmboden.