Seite 1 von 11

Aubrieta Blaukissen

Verfasst: 11. Jul 2015, 19:09
von RosenAlex
Hallo an alleIch hab ein problem mit meinen Blaukissen ( Aubrieta x cultorum) ich habe 4 stück an der zahl die älteste 3 jahre nun seh ich im internet immer riesen meere von Blaukissen und wenn ich in meinen garten gehe 4 häufchen elend. Nun meine frage was mach ich falsch. Gieße ich zu wenig, schneide ich zu früh.... ich weiss es nicht.Kann mir jemand der ein meer von Blauregen hat erklären wie er das macht??Gruß RosenAlexEdit: Unnütze Satzzeichen aus dem Thema entfernt... LG., Oliver

Re: Aubrieta Blaukissen !!

Verfasst: 11. Jul 2015, 19:12
von RosenAlex
Aubrieta die 2te und die anderen sehen nicht anders aus

Re: Aubrieta Blaukissen !!

Verfasst: 11. Jul 2015, 20:34
von Staudo
Hab Geduld. Im September werden sie wieder austreiben.

Re: Aubrieta Blaukissen !!

Verfasst: 11. Jul 2015, 20:42
von RosenAlex
Das schon aber wieso bleiben die so klein die sind vom volumen her nicht größer als 20cm Durchmesser :'( und das seit 2-3 jahren

Re: Aubrieta Blaukissen !!

Verfasst: 12. Jul 2015, 08:09
von Staudo
Hunger, die Holzhäcksel z.B. lassen keinen Stickstoff durch?

Re: Aubrieta Blaukissen !!

Verfasst: 12. Jul 2015, 09:45
von RosenAlex
Soll heissen rindenmulch flächig rundum weg und erde lockern ?? Hab mal gelesen das man sie nicht düngen soll stimmt das ??

Re: Aubrieta Blaukissen !!

Verfasst: 13. Jul 2015, 01:52
von Noodie
Nein, das stimmt nicht! Ich dünge meine regelmäßig. Sie wachsen dann schnell und haben mehr und größere Blüten. Holzhäcksel bzw. Rindenmulch sind Gift für Aubrieta, weil sie beim Verrottungsvorgang Stickstoff binden.

Re: Aubrieta Blaukissen !!

Verfasst: 13. Jul 2015, 06:48
von sarastro
Nein, das stimmt nicht! Ich dünge meine regelmäßig. Sie wachsen dann schnell und haben mehr und größere Blüten. Holzhäcksel bzw. Rindenmulch sind Gift für Aubrieta, weil sie beim Verrottungsvorgang Stickstoff binden.
So isses. Außerdem sind die meisten Aubrietasorten Zuchtformen und verlangen mehr Nährstoffe als die Fels gebundenen Wildarten.

Re: Aubrieta Blaukissen !!

Verfasst: 13. Jul 2015, 07:16
von Schantalle
Außerdem sind die meisten Aubrietasorten Zuchtformen und verlangen mehr Nährstoffe als die Fels gebundenen Wildarten.
Aber so 'bisschen Fels' – sprich: Keinen lehmigen, sauren, oder kaum durchlässigen Boden – brauchen sie nach wie vor, oder?@Alex: Wo wachsen sie denn bei Dir?

Re: Aubrieta Blaukissen !!

Verfasst: 13. Jul 2015, 13:20
von RosenAlex
Also hab ich grundlegend falsch gemacht was ging :'(Rindenmulch ist weggedüngt hab ich jetztund gepflanzt sind sie in meinem steingarten Kann mir noch jemand erklären wann und wie ich die blaukissen am besten schneide oder soll man das garnicht machen ?

Re: Aubrieta Blaukissen !!

Verfasst: 13. Jul 2015, 13:23
von Staudo
Schneide sie gar nicht. Dass Aubrieta im Sommer sehr seltsam aussehen, ist normal. ;)

Re: Aubrieta Blaukissen !!

Verfasst: 13. Jul 2015, 13:27
von RosenAlex
Also das vertrocknete einfach lassen und nicht schneiden ist notiertIch danke euch wirklich ich finde blaukissen so toll schade das es keine rotkissen oder rosakissen gibt ;)So nun hoffe ich mach ich alles richtig

Re: Aubrieta Blaukissen !!

Verfasst: 13. Jul 2015, 13:32
von Staudo
ich finde blaukissen so toll schade das es keine rotkissen oder rosakissen gibt ;)
Es gibt weiße, rosa, rote, blaue, lila Blaukissen und obendrein einige Farben noch gefüllt. ;)

Re: Aubrieta Blaukissen !!

Verfasst: 13. Jul 2015, 13:39
von RosenAlex
Oh dann muss ich die beim gärtner wohl immer übersehen haben :-[Dann werden wohl in der nächsten zeit nochmal intensiv blaukissen ausgesucht und gekauft ;D

Re: Aubrieta Blaukissen !!

Verfasst: 13. Jul 2015, 13:52
von Schantalle
Also hab ich grundlegend falsch gemacht was ging :'(
Wieso? Wenn sie im Steingarten wachsen, ist doch prima! ;DKannst Du statt den Rindenmulch kleinere Steinchen dorthin legen.
Staudo hat geschrieben:Schneide sie gar nicht. Dass Aubrieta im Sommer sehr seltsam aussehen, ist normal. ;)
Oder schneide sie im Spätsommer, produziere eigene Stecklinge und pflanze sie dann dichter :DEs kommt eigentlich drauf an, wie groß sie bei Dir während der Blüte werden.