Seite 1 von 1
Hummel mit Parasiten?
Verfasst: 23. Jul 2015, 20:09
von aandi
Was hat sich denn diese Hummel aufgeladen?Glücklich schien sie über eine solche geballte Ladung auf ihrem Rücken nicht zu sein. Krampfhaft hatte sie versucht, die - offensichtlichen - Quälgeister wieder loszuwerden.Dabei verfehlte sie den Blattrand und landete auf dem Boden, worauf die "Läuse" hurtig in alle Richtungen davonliefen.Was waren das für Viecher?
Re: Hummel mit Parasiten?
Verfasst: 23. Jul 2015, 22:53
von partisanengärtner
Ob diese Milben Parasiten im eigentlichen Sinn sind ist glaube ich noch nicht geklärtAuf jeden Fall kann die Masse an Milben die Flugfähigkeit stark behindern.
http://www.hummelfreund.com/alles-%C3%B ... n-hummeln/
Re: Hummel mit Parasiten?
Verfasst: 24. Jul 2015, 10:33
von Cryptomeria
Es scheint nichts Seltenes zu sein. Ich habe Milbenbefall schon oft gesehen, auch an Käfern.VG Wolfgang
Re: Hummel mit Parasiten?
Verfasst: 24. Jul 2015, 11:00
von Wühlmaus
Beim Totengräber (Käfer

) gibt es eine Symbiose mit einer Milbe. Diese nutzt den Käfer als Transportmedium um von Aas zu Aas zu gelangen. Dort legt sie ihre Eier ab, die schlüpfenden Larven ernähren sich von Fliegeneiern. Fliegenlarven würden den Käfern das Futter für deren Nachkommen zu schnell weg fressen... Vielleicht gibt es bei den Hummeln auch symbiontisch lebende Milben

Re: Hummel mit Parasiten?
Verfasst: 24. Jul 2015, 16:01
von partisanengärtner
Scheint so zu sein das sie das Nest von Abfällen befreien. Nur die Massen scheinen manchmal zu viel für einzelne Tiere zu sein.Kann aber sein das das sowieso schon ziemlich abgewirtschaftete sind.
Re: Hummel mit Parasiten?
Verfasst: 25. Jul 2015, 13:49
von Chica
Paul Westrich bezeichnet Milben an Bienen als
Kommensalen, die von Nahrungsüberschuss oder Abfällen der Bienen leben, ohne die Bienen dabei zu schädigen.
Hier noch Fotos dazu mit Osmia brevicornis.
Re: Hummel mit Parasiten?
Verfasst: 25. Jul 2015, 20:15
von aandi
Es scheint nichts Seltenes zu sein. Ich habe Milbenbefall schon oft gesehen, auch an Käfern.
Nun, ich habe das zum ersten Mal gesehen, obwohl ich stets mit offenen Augen in Garten und Natur unterwegs bin.Es ist aber doch eine spannende Beobachtung! Danke an Partisanengärtner für die beiden Links!Ich denke, dieses Thema birgt viel Lesestoff für die nächste Zeit!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht