Seite 1 von 1

Wer hat Erfahrung mit Polyrattan?

Verfasst: 29. Jul 2015, 12:37
von AliciaW
o

Re: Wer hat Erfahrung mit Polyrattan?

Verfasst: 29. Jul 2015, 12:41
von zwerggarten
also ich hasse gartenmöbel aus plastik fast noch mehr als spam.

Re: Wer hat Erfahrung mit Polyrattan?

Verfasst: 29. Jul 2015, 13:46
von Gartenplaner
Wie auch immer die Frage gewesen sein mag und warum sie auch immer jetzt weg ist - ich hab 2 "Gartenmöbel" aus Polyrattan.Zuerst war ich auch skeptisch, hatte ich doch die hässlichen, bei uns weißen, Plastikmöbel der 80er-Jahre noch vor Augen, die es im Haushalt schon gab, Stapelstühle, und die ich alle zügig entsorgt habe, sowie die Schnurgeflecht-Möbel der 70er-Jahre, bei denen nach einigen Jahren die Kunststoffschüre völlig zerbröselten und das lackierte Eisengestell fröhlich rostete.Aber das Polyrattan ist da, den Segnungen der modernen Chemie sei Dank, wesentlich robuster einerseits und wesentlich augenfälliger andererseits.Die strukturierte Oberfläche der einzelnen Bänder und die changierende Farbgebung, bei hochwertigeren Produkten, lassen sie überhaupt nicht glänzend-plastikartig erscheinen, im Gegensatz zu ihren Vorfahren.Gute Polyrattan-Möbel sind auch oft auf Aluminium-Gestelle aufgezogen, die natürlich nicht rosten können und recht leicht sind.Für "normale" Gartenmöbel kann man abwägen, ob man lieber Eukalyptus-, Robinien- oder Plantagenteakholzmöbel haben will, wenn es "natürlicher" sein soll, aber besondere Formen, sozusagen, wenn die Gartenmöbel gleichzeitig ein bisschen Skulptur sein soll, da sind Polyrattanmöbel unschlagbar.Ich hab seit 2009 eine Sonnenliege aus Polyrattan, ein eiförmiges Gebilde, seitlich offen, das "Dach" lichtdurchlässig geflochten aber dennoch schattenspendend:BildBildUnd seit 2011 einen Hängesessel aus dem Material:BildIch bin sehr zufrieden, die Teile sind robust, das "Ei" kann ich problemlos auf dem Rasen hin- und herziehen zum Mähen, die Farbe bleicht nicht, das Material wird nicht spröde, zumindest bis jetzt, und die skulpturale Wirkung gefällt mir.Daneben habe ich auch ganz viele Teak-Möbel, aber das sind "klassische" Bänke oder Stühle, die auch nicht so sehr eine Blickpunkt-Funktion übernehmen sollen.Eine interessante Beobachtung ist, dass Polyrattan Flechten ansetzen kann :o Das hätte ich nun wirklich bei einem synthetischen Material nicht erwartet, aber an der Sonnenliege wachsen inzwischen kleine graue Flechten, die gleichen, die auch auf den Holzmöbeln und Obstbäumen wachsen.Ich mag solche Patina ja, aber andere könnte das wiederum vielleicht stören, also sollte man es wissen.

Re: Wer hat Erfahrung mit Polyrattan?

Verfasst: 29. Jul 2015, 15:52
von zwerggarten
Wie auch immer die Frage gewesen sein mag ...
es sollte ein link zu einem bestimmten produkt werden, für dass sich aliciaw nach eigenem bekunden interessieren würde... zuletzt gab es eine newbie-polyrattan-anfrage 2008; wenn die suche richtig tut. da wurde ein link zu einer firmenwebpräsenz eingestellt (damals nicht gelöscht), nochmal was dazu gesagt (viel günstiger als xyz) und danach kam nichts mehr von der damaligen fragerin.

Re: Wer hat Erfahrung mit Polyrattan?

Verfasst: 30. Jul 2015, 13:22
von Secret Garden
erfahrung habe ich auch: wir hatten zwei bequeme, leichte sessel aus dem material. sie wurden von der terrasse geklaut. >:(jetzt besitzen wir nur noch schwere, sperrige gartenmöbel....;)

Re: Wer hat Erfahrung mit Polyrattan?

Verfasst: 30. Jul 2015, 13:34
von Gartenplaner
Tja, so kann ein Vorteil andernorts natürlich auch ein Nachteil sein :-\