Seite 1 von 1
Kiesbank am Rhein
Verfasst: 30. Jul 2015, 12:29
von nana
Gestern Abend waren wir auf der Kiesbank bei Au am Rhein. Bin ich eine tatsächlich eine Tomate?
Re: Kiesbank am Rhein
Verfasst: 30. Jul 2015, 12:43
von enigma
So ein Fund ist nicht ungewöhnlich. Früher wuchsen im Spülsaum der Ostsee im Sommer oft Tomaten und Feigen, gekeimt aus den Kernen, die "dank" der unvollständigen Abwasserklärung ins Meer gelangt und beim nächsten Sturm hoch auf den Strand gespült wurden.Der BoGa in Kiel hatte aus solchen "Strandexemplaren" ein paar Feigenbäume in seinen Anlagen.Heutzutage sind solche Funde seltener, aber Tomatensamen schwimmen immer mal im Wasser und werden angespült. Oder ein Vogel hat die dort angeschleppt. Oder ein Spaziergänger hat eine Tomate fortgeworfen. Oder ins Gebüsch...
Re: Kiesbank am Rhein
Verfasst: 30. Jul 2015, 12:51
von nana
Der BoGa in Kiel hatte aus solchen "Strandexemplaren" ein paar Feigenbäume in seinen Anlagen.
:DMan fragt sich aber halt schon, wovon die Tomaten dort leben. Luft und
Liebe Wasser? Bei uns im Hof samen sie sich auch immer wieder aus, aber da stehen sie de facto in Sand/Bauschutt. Das scheint mir noch etwas mehr Nährstoffe zu bieten als blanker Rheinkies in Körnung 30 bis 60. Andererseits wird die Ernte bei den Rheinstrandtomaten ja nicht sooo reichlich ausfallen. Aber für die Arterhaltung an diesem Standort könnte es reichen... es gab zahlreiche davon (spricht für Aussaat durch Picknick).
Re: Kiesbank am Rhein
Verfasst: 30. Jul 2015, 12:59
von Gartenplaner
Der Kies enthält ja auch ganz viele Feinanteile - und das Wichtigste, das Wasser ist nicht weit, hat ein bisschen was von Hydrokultur

Und so extrem nährstoffarm ist das Rheinwasser auch immer noch nicht.
Re: Kiesbank am Rhein
Verfasst: 30. Jul 2015, 13:04
von nana
Ich werde die Sache im Auge behalten und nächstes Jahr noch mal schauen. Zuerst ob die Kiesbank überhaupt noch da ist und dann ob Tomaten in Hydrokultur in der freien Natur überlebensfähig sind.

Re: Kiesbank am Rhein
Verfasst: 30. Jul 2015, 13:04
von enigma
Außerdem fließt der Rhein bekanntlich, es besteht somit ein fortwährender Nachschub an Nährstoffen.
Re: Kiesbank am Rhein
Verfasst: 30. Jul 2015, 13:05
von nana
Und du hättest deine Tomaten vermutlich trotzdem dort nicht ausgesät, oder?
Re: Kiesbank am Rhein
Verfasst: 30. Jul 2015, 13:06
von Gartenplaner
Tomaten sind nicht winterhart.Aber wenn sie fruchtet, könnten nächstes Jahr wieder Samen keimen....nach Hochwässern aber nicht unbedingt an der Stelle
Re: Kiesbank am Rhein
Verfasst: 30. Jul 2015, 13:08
von nana
Tomaten sind nicht winterhart.
Yeee. Weiß ich. Wobei? Weiß ich wirklich?Aber mit dem Abtransport der Samen durch Hochwasser hast du vermutlich recht. :'(Ich geh' trotzdem nachschauen.
