Seite 1 von 1
Tierische "Geschenke"
Verfasst: 6. Aug 2015, 11:50
von Majalis
Hallo,welcher tierische Mitbewohner kommt den Balkon meiner Erdgeschosswohnung nächtens besuchen?Ich finde regelmäßig morgens vor: kleine Kotwürstchen, aufgeknabberte Schneckenhäuser, zernagte Alu-Teelicht-Behälter (wobei der Inhalt auch schon mal probiert wurde

) und als Krönung lagen gestern und heute tote Spitzmäuse im Balkonkasten

.Bislang bin ich von Gartenschläfern ausgegangen, die sind hier häufig und es hat sogar mal einer im Kübel sein Nest angelegt, da "zwitscherte" es plötzlich beim Gießen.Die neu aufgetauchten Spitzmäuse passen da allerdings nicht mehr auf meine Vermutung.
Re: Tierische "Geschenke"
Verfasst: 6. Aug 2015, 12:12
von Silvia
Sind das dunkle links im Bild die Kothäufchen?
Re: Tierische "Geschenke"
Verfasst: 6. Aug 2015, 15:24
von Majalis
Ja, wenn frisch, dann auffällig glänzend, wie gelackt.Der armen Spitzmaus fehlt schon fast der ganze Kopf, die Wespen sind ganz wild darauf

und die grünen Fliegen hocken im Massen auf dem toten Tier.
Re: Tierische "Geschenke"
Verfasst: 6. Aug 2015, 18:12
von Silvia
Es könnte ein Marder gewesen sein. Google mal nach Marderkot, ob der so aussieht wie bei dir. Daran kann man ganz gut sehen, um was für Tiere es sich handelt.
Re: Tierische "Geschenke"
Verfasst: 6. Aug 2015, 23:08
von Majalis
Ich bin unsicher, was die Bestimmung angeht. Im Netz fand ich ein Bild mit einem Marder-Würstchen so lang wie ein Finger. So groß sind die Hinterlassenschaften hier nicht! Andere Bilder kommen schon eher hin. Ich glaube, ich werde mal mal mit der Lupe genauer hinschauen müssen

.
Re: Tierische "Geschenke"
Verfasst: 6. Aug 2015, 23:21
von Eva
zernagte Alu-Teelicht-Behälter (wobei der Inhalt auch schon mal probiert wurde

)
Hattest du Nagespuren am Wachs? Nagetiere hinterlassen eher andere Zahnspuren als Fleischfresser, ich finde ja,die Spitzmaus spricht für Marder. Einem Igel würde ich zwar zutrauen, Schnecken und Kerzen anzfressen, aber eher keine Spitzmaus.
Klick
Re: Tierische "Geschenke"
Verfasst: 6. Aug 2015, 23:53
von Majalis
Ja, eindeutig Zahnspuren am Wachs.Bisher bin ich ja von einem Gartenschläfer ausgegangen wegen der abgelegten, aufgeknackten Schneckenhäusern. Aber die Spitzmaus passt nicht.Igelkacke kenn ich, hatte mal einen zur Überwinterung im Bad, da war ich dann recht froh als das endlich Frühjahr kam. Der setzte seine Hinterlassenschaften recht kunstvoll ab

.Außerdem kommt der Igel ja auch gar nicht auf den Balkonkasten im 2 m Höhe.Wenn ich so überlege, so höre ich nächtens gelegentlich ein Gerumpel auf dem Balkon - das Schlafzimmerfenster geht zum Balkon und ist nachts immer geöffnet.Der Bilch hatte sich immer leicht und wendig bewegt, nie ein Geräusch gemacht.Vielleicht ist ein Marder da unsensibler und mehr trampelhaft?
Re: Tierische "Geschenke"
Verfasst: 6. Aug 2015, 23:56
von Eva
Vielleicht kommen ja auch beide

Re: Tierische "Geschenke"
Verfasst: 6. Aug 2015, 23:57
von Majalis
Das hatte ich auch schon gedacht

.
Re: Tierische "Geschenke"
Verfasst: 7. Aug 2015, 00:07
von Majalis
Vermutlich füttern wir die Tierchen auch an - es steht ein Gasgrill auf dem Balkon. Der hat eine zwar eine feste Haube (=dichte Abdeckung) für den eigentlichen Grillbereich, aber unten gibt es eine Fettauffangschale.Da ist schon regelmäßig ein Tierchen zu Gast

, die Affinität zur ausgelegten Alufolie spricht dafür.Ich bin da nicht so empfindlich, auf den Grillrost kommt da ja keiner. Alles, wenn es nur keine Ratten sind. Die find ja eigentlich auch ganz hübsch, aber nee - die nicht auf dem Balkon!
Re: Tierische "Geschenke"
Verfasst: 19. Okt 2016, 20:36
von Majalis
Heute habe ich mal wieder unseren kleinen tierischen Dauergast zu sehen bekommen :D.
Im Gasgrill hat er sich in den letzten Tagen sein Überwinterungsquartier eingerichtet, auf dem Gasring und direkt unter dem Grillrost. Hier ein etwas suboptimales Bild:

Als ich gerade den Rost beiseite gehoben hatte, konnte ich ihn nur ganz kurz eingerollt schlafen sehen. Und beim Nest-Aufnehmen ist er mir dann blitzschnell entwischt. Dabei hatte ich Blödmann mir extra noch den Käscher aus dem Keller geholt, aber halt nicht benutzt >:(.
Ich gehe von einem Gartenschläfer aus (leider habe ich sein Gesicht nicht sehen können), die gibts hier recht häufig. Um seinen Schlafplatz zu polstern hat er sich seeehr großzügig von den feinen Halmen der Grasnelke im Balkonkasten bedient plus kleinen Abschnitten vom Gartenvlies.
Ein hübsches Tierchen - leider scheissen sie wie die Weltmeister den Balkon voll :P und ein Dauerplatz im Grill ist ja auch nicht gerade so günstig.
Re: Tierische "Geschenke"
Verfasst: 19. Okt 2016, 20:57
von Cryptomeria
Wenn man " Bilche Wiesbaden" eingibt, sieht man tatsächlich, dass bei euch in Sachen Bilche echt was los ist. In Mittelhessen hatten wir regelmäßig Siebenschläfer. Hier oben in SH kommen sie ganz im Norden nicht vor. Für mich sind das schöne, drollige Tierchen.
VG Wolfgang
Re: Tierische "Geschenke"
Verfasst: 19. Okt 2016, 21:31
von Majalis
Ja, Bilche gibt es hier noch reichlich. Wiesbaden ist ja auch eine Stadt mit viel Baumbestand und Wald und Feld drumherum. Und eine Bilchauffangstation ist gleich im nächsten Stadtteil.
Und süß ausschauen tun die putzigen Kerlchen auf jeden Fall :D - ich freue mich auch jedesmal, wenn ich einen sehe. In lauen Sommerabenden turnen sie auch schon mal wendig auf der Balkonbrüstung herum. Bewegt man sich dann, so flitzen sie in Deckung.
Auf dem Balkon sind sie auf Dauer nicht unbedingt eine Bereicherung, die kleinen Scheisserchen ;).
Die betagte Nachbarin fand einen Gartenschläfer in ihrer Wohnung auch nicht so prickelnd, einen ganzen Vormittag haben wir den Gartenschläfer versucht zu fangen, in ihr Schlafzimmer getrieben, Tür zu und irgendwann hatte sich das erschöpfte Kerlchen ganz platt gemacht zwischen Wand und Schrank. Am rausguckenden Schwanz habe ich dann gaaanz vorsichtig gezogen und den Kleinen mit dem Käscher fangen können. Als Belohnung gabs Pizza für die beteiligten Nachbarn :). Den Bilch haben wir dann am Tierpark im Wald wieder freigelassen.
Auf unserem Speicher habe ich in irgendwelchen Verpackungs-Kartons auch schon Überwinterungsnester gefunden, bevorzugt werden Styroporschalungen, ausgestopft mit allerhand alten Fetzen..... ;D.