Wespen auf Weinbergpfirsichblättern
Verfasst: 9. Aug 2015, 14:24
Hallo erstmal und einen lieben Gruß an alle Gartenfreunde hier :)dies ist mein erster Beitrag hier. Ich habe das Forum erst vor kurzem entdeckt und hier schon einige interessante Themen gesehen und gelesen.Ich komme aus Österreich, Raum Baden bei Wien und nenne einen bescheidenen Garten mein eigen.Ich habe aktuell ein lästiges Phänomen in meinem Garten, worüber ich leider bis jetzt hier (und auch anderswo) noch nichts gefunden habe.Es handelt sich um unseren Weinbergpfirsichbaum (oder besser Strauch), der sich unmittelbar neben der Terrasse befindet. (Derzeitige Höhe ca. 3m, Durchmesser ca. 2m )In den letzten 7-8 Tagen fiel uns auf, dass sich sehr große Mengen von Fluginsekten, hauptsächlich unterschiedliche Wespen, aber auch viele Fliegenarten und die eine oder andere Hornisse hauptsächlich auf den Blättern des Baums herumtreiben, es herrscht ein richtiges Brummen und Summen, sodass einem Angst und bang werden könnte. Es handelt sich sicher um viele hundert Insekten zugleich. Und das Tag und Nacht, allerdings befinden sich die Wespen auf den Blättern nachts im Ruhezustand (aber nicht die Hornissen, und nachts kommen dann noch viele Nachtfalter hinzu).Wir konnten uns darauf gar keinen Reim machen, denn der Pfirsichbaum trägt dieses Jahr gar keine Früchte (Grund: Da er uns zu groß wurde, haben wir ihn im Winter radikal zurückgeschnitten, das heißt er hatte keine einjährigen Triebe zur Fruchtentwicklung zur Verfügung. Er hat daraufhin im Frühjahr extrem stark ausgetrieben).Bei genauerer Inspizierung der Blätter (und nach Sichtung von wenigen Marienkäfern) hat sich dann herausgestellt, dass der Baum auf der Unterseite aller Blätter komplett verlaust ist (siehe Foto). Die Blätter sehen (noch) gesund aus. Ameisen sind nicht anzutreffen.Die massive Ansammlung von Stichinsekten verleidet uns natürlich auch die Benutzung der Terrasse, obwohl die Tiere bis jetzt wenig Aggression gezeigt haben. Nun meine Fragen ans werte Forenpublikum: Hat irgendwer schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Was könnte die Ursache für diesen Massenaufmarsch von Insekten sein? (Meine LG hat die Theorie, es könnte der Honigtau der Läuse schuld sein, aber die Läuse befinden sich stets auf der Blattunterseite und die oben beschriebenen Insekten immer auf der Oberseite...)Gibt es Ideen oder Anregungen / Ratschläge, wie man dieser Invasion von Insekten Einhalt gebieten könnte? (Und auch wie man die Läuse loswerden könnte, denn es gibt derzeit nur sehr wenige Marienkäfer.)Danke im VorausLG Otmar