Seite 1 von 3
Einbrecher-Katze vergrämen - wie stellt man es es am besten an?
Verfasst: 10. Aug 2015, 10:38
von hymenocallis
Vorab - wir sind absolute Katzenfreunde und nicht, daß das Problemtier zu Schaden kommt.Wir selbst haben eine Uroma-Katze, die sich kaum noch aus dem Garten wagt (keine Zähne mehr, etwas unbeholfen, sehr klein) und selbst im umzäunten Bereich Auseinandersetzungen mit den vielen Katzen in der Umgebung lieber aus dem Weg geht, weil sie den kürzeren ziehen würde. Nun hat sich die größte und frechste der Nachbarkatzen (es ist eine 'sie') allerdings angewöhnt, in jedem unbeachteten Augenblick durch eine der vielen meist offenen Terrassentüren ins Haus zu kommen, unsere Katze in die Flucht zu schlagen und ihr Futter wegzufressen. Alle Türen geschlossen zu halten ist hier keine Option - daher bitte ich um Tipps, wie ich dem Eindringling begreiflich machen kann, daß er sich zumindest von den Innenräumen fernhält. Vergrämungsmittel auszubringen würde unsere Katze noch stärker im Bewegungsradius einschränken - die bisherigen diesbezüglichen Versuche waren im übrigen auch nicht erfolgreich.Hat hier jemand von den Katzen-Profis einen Tipp für mich?Vielen Dank im voraus und LG
Re: Einbrecher-Katze vergrämen - wie stellt man es es am besten an?
Verfasst: 10. Aug 2015, 10:43
von Bienchen99
kipp ihr einen Eimer Wasser über, am besten noch vor der Tür. Tut ihr nicht weh, merkt sie sich aber (eigentlich)
Re: Einbrecher-Katze vergrämen - wie stellt man es es am besten an?
Verfasst: 10. Aug 2015, 10:48
von Apfelmann
In Ruhe mehrere Wege vorbereiten, mit Bewegungsmeldern und einem RegnerLG
Re: Einbrecher-Katze vergrämen - wie stellt man es es am besten an?
Verfasst: 10. Aug 2015, 10:50
von nana
Katze merkt sich: nicht mehr reingehen, wenn einer der Zweibeiner in der Nähe ist, sonst Wassereimer über den Kopf.

Immer schön warten, bis die außer Sichtweite sind...Aber eine technische Lösung gibt es m.E. auch nicht. Gegen offenstehende Terrassentüren hilft kein Chip und auch sonst nix, weil die eigene Katze sich ja weiter wohlfühlen soll.Eine Alternative wäre, eure eigene Revierbesetzung zu verstärken: Sprich der Schlägerkatze von nebenan eigene, junge und wehrhafte Katzen entgegenzusetzen. Da man aber zu einer Katzen-Oma auf keinen Fall einzelne junge Katzen gibt, weil die die Oma nerven würden, müssten es zwei sein. Und ob ihr das wollt? Riskant ist es auch, weil je nach Temperament der Katzen mit Schlägereien (-> TA) zu rechnen ist.Ist aber in meinen Augen die einzige Lösung.
Re: Einbrecher-Katze vergrämen - wie stellt man es es am besten an?
Verfasst: 10. Aug 2015, 10:51
von Crambe
Wir hatten im Prinzip dasselbe Problem. Eigene alte, ziemlich zahnlose Katze, frecher Eindringling durch offene Türen, aber auch durch die Katzenklappe. Als er mal wieder im Haus war, wurden zwei offene Türen schnell geschlossen und GG jagte ihn mit lautem Geschrei und Gedöns durchs Haus. Fluchtwege waren versperrt. Zum Schluss brach er dann durch die Katzenklappe durch. Der Kater kam nicht mehr - bis unsere alte Katze dann tot war. Keine zwei Tage später lag er im Schaukelstuhl im Wohnzimmer und ist nun seit 7 Jahren unser Hauskater. ( Aber das ist eine andere Geschichte.) Nachtragend war er also nicht

Re: Einbrecher-Katze vergrämen - wie stellt man es es am besten an?
Verfasst: 10. Aug 2015, 10:54
von Bienchen99
Katze merkt sich: nicht mehr reingehen, wenn einer der Zweibeiner in der Nähe ist, sonst Wassereimer über den Kopf.

Immer schön warten, bis die außer Sichtweite sind...
das könnt natürlich auch sein. Kommt immer auf die Intelligenz der Samtpflote an

Re: Einbrecher-Katze vergrämen - wie stellt man es es am besten an?
Verfasst: 10. Aug 2015, 10:56
von nana
das könnt natürlich auch sein. Kommt immer auf die Intelligenz der Samtpflote an

Freche Katzen sind meistens schlau
Re: Einbrecher-Katze vergrämen - wie stellt man es es am besten an?
Verfasst: 10. Aug 2015, 11:01
von Martina777
Ist Eure Katzenoma nicht schon ziemlich taub?Weil, wenn ja, kannst Du mit Geräuschen/Lärm arbeiten (entweder zur Feind"erkennung" oder zur Abschreckung). Eure Katze tangierts nicht, und Ihr wißt Bescheid und könnt handeln oder automatisch weitere Feindfallen auslösen lassen.Jetzt im Sommer würde ich gezielte Wasserspiele durchaus in Kauf nehmen, sofern sinnvoll
Re: Einbrecher-Katze vergrämen - wie stellt man es es am besten an?
Verfasst: 10. Aug 2015, 11:04
von Natternkopf
Salü hemerocallisHabe selber keine Katze, doch 17 Jahre mit einem Katzenlieberhaber Paar im gleichen Haus gewohnt.Da kommt fast nur Konditionierung in Frage.Das meine ich damit:Die Katze muss immer wieder unangenehme Erfahrungen machen.Das kann von akkustischer Art sein oder physikalischer Art.Da sie schon positive Erfahrunge mit erfolgreicher Nahrungsaufnahme hat, wird sieverständlicherweise nicht so schnell aufgeben. Warum auch.Vertreiben, immer wieder, denn sie war schon erfogreich und gibt Futterstelle nicht einfach so auf.Also wenn ihr das zu bestimmten Zeiten nicht machen könnt LÖCHER ZU.D.h. Zugänge nur offen wenn ihr da seit.Du brauchts langen Atem und konsequentes, lückenloses durchführen.Sich auf die Postion begeben,Mit grösster Wahrscheinlichkeit, müsst ihr zu Beginn bei der Futterstelle Stellung beziehen.Denn hier muss das unangehme beginnen. Konditionierung: Diese Futterstelle = StressA)wenn sie Eintritt Lärm machen Laut klatschen mit den HändenB)wenn sie Eintritt mit Spritze oder Wasserpistlole anspritzen.WICHTIGDann ihr soweit rausfolgen wie ihr das Rayon haben wolltund sie dabei mit deinem Blick fixieren.Geht sowohl mit Klatschen + Wasser ganz gut.Mit der Zeit werdet ihr sie schon draussen abfangen können und "euer" Rayon markierenin dem ihr nur noch auf sie zulaufen müsst mit fixierten Blick und gelegentlichem Klatschen.Viel AusdauerGrüsse Natternkopf
Re: Einbrecher-Katze vergrämen - wie stellt man es es am besten an?
Verfasst: 10. Aug 2015, 11:31
von Gartenplaner
Der
Gate Feeder oder ein ähnliches Prinzip würde zumindest schonmal den Futterklau verhindern - vielleicht wäre dann das Reinkommen insgesamt uninteressant?
Re: Einbrecher-Katze vergrämen - wie stellt man es es am besten an?
Verfasst: 10. Aug 2015, 11:31
von enaira
Ich würde, wie Natternkopf, auch statt Wassereimer lieber eine Wasserpistole benutzen, auch wenn man damit besser zielen muss.Hat bei der Erziehung unserer Katzen immerhin bewirkt, dass sie nur in unserer Abwesenheit auf den Esstisch hüpften... ;DUnd Radau, bei geschlossenen Türen durch's Haus jagen, wirkt bestimmt auch gut. Falls die Oma dann nicht auch in Panik gerät.Dranbleiben ist mit Sicherheit notwendig...Ich wünsche euch viel Erfolg und eurer Oma ein ungestörtes Heim!
Re: Einbrecher-Katze vergrämen - wie stellt man es es am besten an?
Verfasst: 10. Aug 2015, 11:32
von enaira
Der
Gate Feeder oder ein ähnliches Prinzip würde zumindest schonmal den Futterklau verhindern - vielleicht wäre dann das Reinkommen insgesamt uninteressant?
Klingt ideal, aber der Preis...

Re: Einbrecher-Katze vergrämen - wie stellt man es es am besten an?
Verfasst: 10. Aug 2015, 11:57
von Effi-B
Es wurde bereits gesagt - Wasser!Bei unwillkommenen Katzengästen gäbe (und gibt) es bei uns nur eine Maßnahme: Wasserpistolen und zwar die mit größerem Tank,
ungefähr solche.Davon mehrere, vielleicht 2-4 Stück an strategisch günstigen Stellen im Haus verteilt, damit man sofort und überall aktionsbereit ist, die Dinger müssen griffbereit sein.Schussreichweite 5-7 Meter, das ist auch angesagt.Diese Pistolen funktionieren über Druckaufbau durch Pumpen, und je voller der Tank desto höher der Druck und desto weniger oft muss gepumpt werden. Von daher empfiehlt es sich, dass der Wassertank
immer prall gefüllt ist. Ist der Tank halb leer, muss zum Druckaufbau viel zu oft gepumpt werden; bis da ein Wasserstrählchen kommt, ist die Katze abgezischt - und: Ziel verfehlt.Funktioniert zuverlässig, etwas Übung und gutes Reaktionsvermögen vorausgesetzt.

8)Ins Haus darf bei uns ausschließlich unsere Mieze. Die verwilderten Streunerkatzen hingegen kommen mir nicht über die Schwelle, zugezeckt und zugefloht: no way!Viel Erfolg!
Re: Einbrecher-Katze vergrämen - wie stellt man es es am besten an?
Verfasst: 10. Aug 2015, 12:05
von Gartenplaner
Ich hatte nicht auf den Preis geachtet

Ich hatte nur im Hinterkopf, daß es Katzenklappen gibt, die über Funk gesteuert werden und nur die eigene Katze mit dem Funkhalsband reinlassen und keine anderen und suchte auf die Schnelle etwas ähnliches für Futterstellen
Re: Einbrecher-Katze vergrämen - wie stellt man es es am besten an?
Verfasst: 10. Aug 2015, 12:09
von hymenocallis
Vielen Dank für die große Auswahl an Tipps.Die Einbrecher-Katze ist sehr schlau und nicht wirklich wasserscheu (wir haben sie schon einmal erwischt und ordentlich geduscht - das hat nur kurz gewirkt); sie inspiziert jeden Raum vorher von außen (überall bodentiefe Fenster - in dem Fall ein Nachteil). Ich werde mal mit meinem Mann beratschlagen, was wir als nächstes versuchen werden - jetzt in der Urlaubszeit sind wir zu wenig zu Hause, um konsequent täglich gegen das prachtvolle Tier (das weder bissig noch sonst irgendwie bösartig ist) vorzugehen. LG