Seite 1 von 1

Bodenanalyse-Ergebnis

Verfasst: 12. Aug 2015, 13:13
von Herr Dingens
Weil ich im Herbst mit Rosenpflanzungen anfange (Freiland-Schnittrosen), habe ich beim LTZ in Khe eine Bodenanalyse machen lassen, mit zwei Proben.Kann mir das mal eine/r übersetzen?Da steht Nutzung HZ Bodenart uLKalkpH-Wert 6,2 bzw. 6,3 bei der zweiten Probe - das ist natürlich klar, was das bedeutetpH-Klasse CBedarf (CaO) dt/ha 7PhosphorP2O5 (mg/100 g) 14 bzw. 11 bei der zweiten ProbeGehaltsklasse C KaliumK2O (mg/100 g) 14 bzw. 7 bei der zweiten ProbeGehaltsklasse BMagnesiumMg (mg/100 g) 11 bzw. 9 bei der zweiten ProbeGehaltsklasse CSoviel zu den Werten.Was muss ich jetzt machen, bzw. im Frühjahr machen?Und warum steht da nix von N?

Re: Bodenanalyse-Ergebnis

Verfasst: 12. Aug 2015, 13:24
von dmks
Versorgungsstufen sollten eigentlich im Anhang erklärt sein.....Bei dem von uns genutztn Labor sind sie so:A Wachstum/Ertrag durch Nährstoffmangel stark vermindert.B Schwacher (latenter) Nährstoffmangel.C Optimale Nährstoffversorgung.D Unnötig hohe Nährstoffversorgung, schlecht für die Umwelt.E Ertrag und Qualität durch Überdüngung vermindert, erhebliche Umweltprobleme.F Schäden an Kulturpflanzen und Umwelt sind zu erwarten.

Re: Bodenanalyse-Ergebnis

Verfasst: 12. Aug 2015, 13:28
von Daniel - reloaded
Der Stickstoffgehalt wird nur auf bitten bestimmt, da er seeehr schwankend ist.Ich würde einen p-reduzierten, leicht k-betonten Volldünger verwenden z.B. Entec perfekt.

Re: Bodenanalyse-Ergebnis

Verfasst: 12. Aug 2015, 13:30
von Gartenplaner
Wärs nicht am sinnvollsten, das " LTZ in Khe" anzurufen und dir das Ergebnis von denen erläutern zu lassen?

Re: Bodenanalyse-Ergebnis

Verfasst: 12. Aug 2015, 14:05
von Herr Dingens
Wärs nicht am sinnvollsten, das " LTZ in Khe" anzurufen und dir das Ergebnis von denen erläutern zu lassen?
Jo. Weißt Du, ich bin schlauer als ich aussehe 8)Dort angerufen hab ich natürlich, aber der Herr Dr. xxx hat Urlaub. Sein Vertreter ebenso. Meine Neugier ließ mir keine Ruhe, was mich dann dazu bewog, hier bei den Cracks nachzufragen.Im Prüfbericht steht auch was von "Erläuterungen siehe Beiblatt". Leider gibts kein Beiblatt. Muss die Hitze sein ;D

Re: Bodenanalyse-Ergebnis

Verfasst: 12. Aug 2015, 14:16
von Herr Dingens
Daniel,ich dünge hier eh viel mit Novatec premium (15-3-20), also dem Entec perfekt sehr ähnlich (15-5-20). Aus Arbeitsbelastungsgründen will ich eigentlich kommendes Jahr mehr mit Osmocote exakt Standard High K (11-1-18) düngen, in der 5 bis 6 Monats-Langzeit-Version. Einmal im März oder so düngen, und dann Ruhe haben, muss traumhaft sein ;D.Okay, Dahlien kann man Ende 7 nochmal mit Kalimagnesia nachdüngen.Edith sagt: das muss natürlich 11-11-18 heißen, beim Osmocote, nicht 11-1-18.

Re: Bodenanalyse-Ergebnis

Verfasst: 12. Aug 2015, 14:37
von dmks
Kann man nur leider nicht pauschalisieren - deshalb ja die Bodenanalyse ;)Hab schon Versorgung "E" und "F" gesehen, was eine 6-jährige Düngepause mit diesem Nährstofen (Magnesium und Phosphor) bedeutete.

Re: Bodenanalyse-Ergebnis

Verfasst: 12. Aug 2015, 20:38
von Daniel - reloaded
In Anbetracht der Analyseergebnisse und der relativ allgemeingültigen Gehaltsklassrn verstehe ich deinen 2. Post nicht dmks.Novatec/Entec perfekt wäre für die Analyseergebnisse meines Erachtens gut geeignet und einfach.Beim Osmocote wäre ich zurückhaltend Hans. Durch den Stickstoffstabilisator im Entec/Novatec kannst du den gesamten Bedarf in 2 Gaben geben. Das Osmocote hätte mit zuviel P und im Vergleich zu wrnig N, erst recht für Fresser wie Dahlien etc.

Re: Bodenanalyse-Ergebnis

Verfasst: 13. Aug 2015, 15:49
von dmks
In Anbetracht der Analyseergebnisse und der relativ allgemeingültigen Gehaltsklassrn verstehe ich deinen 2. Post nicht dmks.
:-[verständlicherweisesorry - ich schieb's mal auf die Hitze hier 8)ansonsten denkt wieder jeder es liegt an meiner allgemeinen Schusseligkeit und dem doppel-Herr-Dingens; hab seinen letzten Eintrag als fremde Antwort gelesen.In seinem Garten paßt es natürlich auch zu den Werten.