Seite 1 von 1
Sahnenusss-Strauch aka Xanthoceras sorbifolium
Verfasst: 13. Aug 2015, 14:22
von kudzu
gleiche Frage wie oben, aber andere Nussbin zufaellig
da drueber gestolperthab dann das WWW befragt und bin natuerlich zu keinen vernuenftigen Schluss gekommenweil Pflanzen hier rueber zu kriegen ein kleineres Drama ist, moecht ich natuerlich moeglichst viel wissen,vor ich Himmel und Hoelle in Bewegung setze hat jemand einen Sahnenusss-Strauch aka Xanthoceras sorbifolium?ist der als Nuss-Strauch habenswert?wie schmecken die Nuesse wirklich?traegt der Strauch die sprichwoertlichen 3 Nuesse oder wenigstens einen handvoll?wieviel Hitze vertraegt sie? wieviel Trockenheit? Kaelte ist hier wohl eher nicht das ProblemDanke
Re: Sahnenusss-Strauch aka Xanthoceras sorbifolium
Verfasst: 13. Aug 2015, 14:27
von enigma
Gib mal in die Suchfunktion:
http://forum.garten-pur.de/index.php?action=search2 Xanthoceras ein, dass gibt zahlreiche Treffer.Unter anderem diesen Thread:
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 090Schöner Zierstrauch, für heiße, vollsonnige Lagen auf sehr durchlässigen Böden (sonst gibt's Winterschäden).Aber was die "Sahnenuss" angeht: Das halte ich für einen Marketing-Gag.
Re: Sahnenusss-Strauch aka Xanthoceras sorbifolium
Verfasst: 13. Aug 2015, 14:34
von cornishsnow
Essbar sind die Samen wohl, aber schmecken sehr seifig, was nicht wirklich eine Gaumenfreude ist... :-XAnsonsten schließe ich mich Bristle an, ein sehr schöner Zierstrauch, der nicht leicht zu bekommen ist und auch nicht überall wächst.
Re: Sahnenusss-Strauch aka Xanthoceras sorbifolium
Verfasst: 13. Aug 2015, 14:58
von kudzu
Danke Herr Bristlecone,weisst doch *seufz* die Forensuche und ichheiße, vollsonnige Lage kann ich zwar bieten, aber bei sehr durchlässigen Böden beisst's ausund auch noch 'seifig'? Danke cornishsnow fuer den Inputdann such ich lieber weiter
Re: Sahnenusss-Strauch aka Xanthoceras sorbifolium
Verfasst: 3. Sep 2015, 11:40
von Davidia
Ich habe gerade einen Xanthoceras sorbifolium erstanden. Nach dem, was ich im Forum an Infos gefunden habe, benötigt er einen sonnigen Standort. Hat er sonst noch Ansprüche an den Boden? Und stimmen meine Recherchen, dass er es lieber trockener mag als feucht?Etwas Sorge machen mir die erwähnten Wurzelausläufer...