Seite 1 von 1
Rosenpflanzgerät aka Spaten
Verfasst: 15. Aug 2015, 22:33
von Herr Dingens
Tantau hat in einer Kulturanleitung geschrieben, "... Pflanzung von Hand ... mit einem so. Keilspaten ... in unterschiedlichen Breiten und Längen ...".Bei Meyer habe ich im Katalog gesucht, da gibts keinen Keilspaten. Im WWW finde ich auch nix über Keilspaten.Weiß jemand, was ein Keilspaten ist, und wo es solch einen gibt?
Re: Rosenpflanzgerät aka Spaten
Verfasst: 15. Aug 2015, 23:04
von Sumpfkrug
Hallo,Kann es sein das ein Hohlspaten gemeint ist? Dieser wird in alter Literatur oft als Keilspaten bezeichnet.
Re: Rosenpflanzgerät aka Spaten
Verfasst: 15. Aug 2015, 23:17
von Herr Dingens
Ja, in diese Richtung geht es. Unter Hohlspaten hab ich jetzt auch im WWW einiges gefunden. Danke!
Re: Rosenpflanzgerät aka Spaten
Verfasst: 31. Aug 2015, 19:00
von Herr Dingens
So. Hat jemand eine Idee, welcher besser geeignet ist?Lehmboden. Rein mit dem Spaten, einmal kräftig nach vorne drücken einmal kräftig nach hinten ziehen dann wieder nach vorne drücken, dann die Rose rein. Mit welchem könnte das besser gehen?
http://shop.strato.de/epages/63338540.s ... spaten-STE
Re: Rosenpflanzgerät aka Spaten
Verfasst: 31. Aug 2015, 19:02
von Henki
OT: Mit dieser Methode soll eine Rose zufriedenstellen anwachsen?

Re: Rosenpflanzgerät aka Spaten
Verfasst: 31. Aug 2015, 19:10
von Herr Dingens
Na logisch. Die brauchen keine Vollmondnacht mit Mantra-Aufsagen

Re: Rosenpflanzgerät aka Spaten
Verfasst: 31. Aug 2015, 19:19
von nana
Lehmboden. Rein mit dem Spaten, einmal kräftig nach vorne drücken einmal kräftig nach hinten ziehen dann wieder nach vorne drücken, dann die Rose rein. Mit welchem könnte das besser gehen?
Das klang für mich jetzt erst mal nach: Lehm nach vorne verdichten, Lehm nach hinten verdichten, nochmal nach vorne verdichten und dann die Rose in die Lehmspalte. Die Arme.

Aber das machen andere wohl auch. Das hier hast du sicher gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=dc1W5fdc7uADie verwenden einen Spaten wie beim zweiten Link.Ahh, du hast "dann nochmal zutreten" vergessen...

Re: Rosenpflanzgerät aka Spaten
Verfasst: 31. Aug 2015, 19:31
von Herr Dingens
Da wird nix nach vorne und nach hinten verdichtet. Den Boden habe ich mit einem Bagger im Januar auf einen halben Meter oder etwas mehr gelockert. Der hat sich jetzt wieder gesetzt, die Pflanzreihen, das sind ja nur 20, 30 cm, werden vorher noch mal gefräst, und dann wird gepflanzt. Etwas antreten, danach, logisch.Und das Einschlämmen nicht vergessen. Dann Anhäufeln, sehr wichtig!

Re: Rosenpflanzgerät aka Spaten
Verfasst: 31. Aug 2015, 20:29
von häwimädel
Lehmboden. Rein mit dem Spaten, einmal kräftig nach vorne drücken einmal kräftig nach hinten ziehen dann wieder nach vorne drücken, dann die Rose rein. Mit welchem könnte das besser gehen?
Das funzt! Der Boden ist ja locker. Da hab ich Rosen schon ganz anders gequält. Damals im mit Bauschutt vermischten Betonlehm. Teilweise bin ich nicht mal einen Spaten tief gekommen, zur Not wurden die Wurzeln noch eingekürzt... Rosen sind so ziemlich das zäheste, was mir je untergekommen ist. Mit genug Wasser, anhäufeln, und je nach Witterung im Frühjahr wieder wässern, hatte keine Probleme.
Re: Rosenpflanzgerät aka Spaten
Verfasst: 31. Aug 2015, 20:57
von sonnenschein
Re: Rosenpflanzgerät aka Spaten
Verfasst: 1. Sep 2015, 18:13
von Herr Dingens
Schön, danke!Hast Du den Fußtritt nie vermisst?