Seite 1 von 1
gefrässige Biester
Verfasst: 9. Mai 2005, 11:35
von Landpomeranze †
Am Freitag hat eines meiner Rehe einen vor ca. 5 oder 6 Jahren gesetzten Apfelbaum (Boskoop) auf eine Höhe von ca. 30 cm zu 3/4 abgeschält. Ob es eine Racheaktion für den jetzt geschützten Phlox (eine ihrer Lieblingspflanzen) war, weiß ich nicht, jedenfalls ist es das erste Mal in 12 Jahren, dass sie an einem der Bäume fressen. >:(Die Wunde habe ich gesäubert und mit Wachs zugespachtelt, glaubt ihr, hat der Baum eine Chance oder soll ich ihn gleich gegen einen anderen austauschen? lg, Patricia
Re:gefrässige Biester
Verfasst: 9. Mai 2005, 11:53
von Ismene
Oh, das tut mir leid, Patricia!Aber das sie das zum ersten Mal tun, ist doch schonbemerkenswert (positiv).Sie haben wohl immer genug gefunden. So eine Aktion hätte ich eher in der kalten Jahreszeit erwartet.Bei Nahrungsmangel. Leider habe ich keine Ahnung, ob der Baum überleben wird.Sicherlich wird hier einer von den Spezis noch antworten.Mitfühlende Grüße IsmeneP.S. War bestimmt keine Rache. So denken sie wirklich nicht über dich.
Re:gefrässige Biester
Verfasst: 9. Mai 2005, 12:36
von Fuchs
@ Landpomeranze. Das war das Werk eines Rehbockes.

Die Tat nennt man verfegen. Die haben ein neues Geweih bekommen und da tocknet die Haut, der sogenannte Bast jetzt aus und platzt. Muß sehr jucken und unangenehm sein. Vielleicht hast du glück und das Baumwachs rettet deinen Baum. Wenn die Rinde weg ist ist es nicht so toll.Am besten sehr stark zurückschneiden. Vorbeugend für die anderen Bäume. Es gibt verschiedene Fegeschutz. Am einfachsten sind die Plastikspiralen. Nachzufragen beim Landhandel oder Forstamt
Re:gefrässige Biester
Verfasst: 9. Mai 2005, 13:10
von Landpomeranze †
Das macht nur ein Bock? Dann weiß ich den Schuldigen - wurde letztes Jahr in meinem Garten geboren und aufgepäppelt...Um die kleinen Bäume kommt jetzt so ein grünes Gitter, die alten sind ja scheinbar nicht gefährdet. Dabei hätte ich einige Kandidaten, die sie gerne ruinieren könnten...Wenn ich mehr Ahnung hätte von Obstbaumschnitt, würde ich mich drüber trauen, aber so weiß ich nicht, ob ich den Schaden nicht noch vergrößere. :(Ich warte einfach ab und setz' eventuell im Herbst einen neuen.@Ismene - normalerweise traue ich den Rehen nicht so viel Intelligenz zu, aber die Reihenfolge - erster Phlox abgefressen, eingezäunt, 2 Tage später wird der Baum ruiniert - spricht für Rachegefühle ::)lg, Patricia