Seite 1 von 54

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 9. Mai 2005, 13:08
von mickeymuc
Servus allerseits,Kürzlich habe ich mir ein Podophyllum zugelegt, gekauft als P. emodi.Nun habe ich verschiedentlich gelesen daß dies ein Synonym zu P. hexandrum ist, der die Art mit den gefleckten Blättern auch recht ähnlich sieht - ist es nun nur eine Art oder oder gibt es Unterschiede zwischen den Arten ?Schonmal danke für Eure Hilfe,Viele Grüße !michael

Re:Podophyllum emodi

Verfasst: 9. Mai 2005, 18:45
von knorbs
podophyllum gibt es einige, wobei ich bei den asiatischen keinen überblick habe. bis auf p. hexandrum (sy. p. emodi) sind die chinesischen arten nicht so verbreitet.aber auch innerhalb von p. hexandrum gibt es einige schöne formen mit unterschiedlichem blatt + blattzeichnung...ich habe mal ein paar aus meinem garten fotografiert...p. hexandrum mit "kupfer"-farbenem blatt

Re:Podophyllum emodi

Verfasst: 9. Mai 2005, 18:46
von knorbs
...p. hexandrum mit tief eingeschnittenem blatt + dunkler blattzeichnung

Re:Podophyllum emodi

Verfasst: 9. Mai 2005, 18:47
von knorbs
p. hexandrum mit schirmartigem blatt + dunkler blattzeichnung

Re:Podophyllum emodi

Verfasst: 9. Mai 2005, 18:47
von knorbs
p. hexandrum einfach grün ;D

Re:Podophyllum emodi

Verfasst: 9. Mai 2005, 18:48
von knorbs
dann ist auch sehr verbreitet podophyllum peltatum aus u.s.a.

Re:Podophyllum emodi

Verfasst: 9. Mai 2005, 18:50
von Katrin
[ völlich off topic ]Knorbs, was würde ich deinen Garten mal gerne sehen, wie viele Raritäten da neben den Pflanzen lauern.... großartig....[ schon wech bin ]

Re:Podophyllum emodi

Verfasst: 9. Mai 2005, 18:54
von knorbs
und zu guter letzt habe ich seit heuer podophyllum delavayi (wenn's stimmt ;D )...zumindest der schirm ist schon mal anders als bei p. hexandrum. p. delavayi soll eine rote blüte haben. ich hoffe mal, dass mein exemplar, wenn älter geworden ist, auch so eine tolle blattzeichnung bekommt, wie dieses exemplar.p. delavayi müsste aus china stammen, wenn ich nicht irre.alle podophyllum stehen bei mir im laubhumusboden. p. hexandrum habe ich unabhängig von der blattzeichnung in weiß- + pastellrosablühend. wenn man sie in ruhe läßt, sind es dankbare + pflegeleichte waldstauden.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 9. Mai 2005, 19:00
von knorbs
@katrindu weisst doch...fotos erzeugen einen eindruck beim betrachter, der mit der realität nicht unbedingt übereinstimmen muss ;) . die podopyhllum stehen bei mir alle dicht beieinander. die meissten p. hexandrum sind aus samen gezogen.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 08:26
von mickeymuc
Hi Knorbs !Dank Dir für die Bilder ! Bin ja schwer beeindruckt und hätte nicht gedacht daß es von dieser Art so viele Varietäten gibt !Sehr schön :-)Das delavayi kenn ich nur aus Büchern, wünsch Dir mal viel Glück damit!Viele Grüße !Michael

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 11:40
von knorbs
ich habe eine kleine web-site mit chinesischen podophyllum gefunden, auch hybriden sind dabei...da gibt es schon tolle blattzeichnungen!hier die website: chinesische podophyllum

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 14:52
von Irm
ich will mal noch schnell ne Blüte zeigen, denn die sind auch nicht so schlecht :) kommen mit der Knospe aus der Erde, Knospe an der Oberseite des zusammengefalteten Blatts - sieht dann aus wie ein kleines Männchen im Regenmantel. Aber auf dem Foto ist die Blüte ja schon erblüht ... geht immer ratz-fatz

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 14:53
von Irm
und die ganze Pflanze

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 14:57
von Hortulanus
Wie lange halten die Blüten denn?Ich hatte schon mal überlegt, P. für meinen Wald anzuschaffen. Vertragen sie Sommertrockenheit?

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Mai 2005, 15:16
von Phalaina
ich habe eine kleine web-site mit chinesischen podophyllum gefunden, auch hybriden sind dabei...da gibt es schon tolle blattzeichnungen!
Irre, die können ja echt mit Blattbegonien konkurrieren! :D ;)Ph.