Seite 1 von 2

unbekannte Rose

Verfasst: 25. Aug 2015, 18:01
von Laurin
Ich habe ein Haus gekauft, im Garten steht eine bis 1 m hohe, ungefüllte Rose, die mehrmals blüht, leichter Duft. Sie dürfte aus den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gepflanzt worden sein.

Re: unbekannte Rose

Verfasst: 21. Sep 2015, 11:17
von Gänselieschen
Ach die ist aber schön - und niemand hat ne Idee??Ich hänge mich auch gleich mal ran. Im Berliner Tierpark sind ziemliche Bestände eine Rose mit schwarzen Hagebutten im Alpinen Bereich gepflanzt worden. Die gefallen mir sehr - aber wie heißen diese Rosen?

Re: unbekannte Rose

Verfasst: 21. Sep 2015, 11:19
von mifasola
Bibernellrose?Laurins Rose erinnert mich an Red Nelly, die ich im Garten habe - die blüht aber nur einmal, und das recht früh.

Re: unbekannte Rose

Verfasst: 21. Sep 2015, 11:55
von Gänselieschen
Danke Mifa - das könnte sie sein. In den Beschreibungen wird auf die schwarzen Hagebutten hingewiesen. Vielleicht gehe ich einfach im Frühling nochmals in den Tierpark - dann kann ich sicher sein. Ich hätte bestimmt noch ein Plätzchen für sie übrig - diese schwarzen Hagebutten sehen toll aus.L.G:

Re: unbekannte Rose

Verfasst: 21. Sep 2015, 12:13
von mifasola
Und Sandboden verträgt sie auch :) Sie will aber ordentlich Sonne. Bei mir stehen zwei halbschattig im Vorgarten und blühen nur sehr widerwillig. Ein Umpflanzen würde allerdings diverse Züge Pflanzenschach bedeuten, daher... Immerhin blühen sie ja ein bisschen :-X

Re: unbekannte Rose

Verfasst: 21. Sep 2015, 12:26
von Gänselieschen
Im Tierpark säumen sie einige Wege im Alpenbereich - das sind mit Sicherheit sonnige Hänge. Der Bereich ist ja noch recht neu - aber sehr schön geworden. Dann könnte ich es mal im Vorgarten versuchen - aber dann auch besser mit einer Wachstumssperre. Sonst wuchern sie ja alles zu. Meine Kartoffelrosen an anderer Stelle machen sich wirklich selbstständig.

Re: unbekannte Rose

Verfasst: 21. Sep 2015, 18:29
von gartenfreak †
Bei den Bibernellrosen ist eine Wurzelsperre wirklich angebracht, oft taucht viele Meter von der Mutterpflanze ein neuer Trieb auf. In meinem Garten haben sie von einer Pflanze aus einen ganzen Hang, bestimmt 10 - 12 qm, erobert.Ich kann gern versuchen, ein paar Ausläufer bewurzeln zu lassen und sie dir dann im Frühjahr schicken, wenn Du magst.

Re: unbekannte Rose

Verfasst: 21. Sep 2015, 18:42
von Gänselieschen
Oh ja gern - das ist ein Angebot, was ich gern annehme; )

Re: unbekannte Rose

Verfasst: 21. Sep 2015, 19:02
von lubuli
das sind mit sicherheit bibernellrosen. superfrosthart, früh- und einmalblühend, lassen sich sehr gut mit der heckenschere oben herum in schach halten.

Re: unbekannte Rose

Verfasst: 22. Sep 2015, 18:30
von Laurin
danke Mifa. Habe nach Red Nelly gegoogelt. sie ist zu weinrot, meine hat ein anderes rot.Gänselieschen: Ich hab mal Bibernellrosen gesammelt, das Wuchern hat meine Leidenschaft aber etwas gebremst. Schwarze Hagebutten deuten auf asiatische Bibernellrosen hin, werden als Altaica bezeichnet. Wenn du ABleger brauchst, ich hab schon noch einige im GartenlgLaurin

Re: unbekannte Rose

Verfasst: 22. Sep 2015, 19:51
von Barbarea vulgaris †
LAURIN, Deine Rose könnte die Duchesse of Portland sein. Die ist rot. Farbe kommt allerdings auf den meisten Bilder unterschiedlich raus.Ungefüllt und mehrfach blühend ist sie auch.

Re: unbekannte Rose

Verfasst: 23. Sep 2015, 08:38
von Laurin
Ich denke, sie ist jünger, eine Züchtung aus dem vorigen Jahrhundert. Die Duchesse wäre ja älter, die Kelchblätter sind bei der Portland gefiedert.

Re: unbekannte Rose

Verfasst: 6. Okt 2015, 21:38
von Querkopf
'Duchess of Portland' ist es ganz sicher nicht: Die hat ein paar Petalen mehr, eher halbgefüllt, und vor allem helleres, wesentlich matteres Laub. Die relativ großen, stark glänzenden Blätter lassen mich auch auf was Modernes tippen.Laurin, ist das orangig getönte Feuerwehrrot realistisch? Oder ist die Blüte "in echt" dunkler? In letzterem Falle kämen m. E. ein paar Kordes-Sorten - Mitte 20. Jh. auf den Markt gekommen - in Frage. (Ich werde aber leider erst am Wochenende Zeit zum Nachschlagen haben.)

Re: unbekannte Rose

Verfasst: 7. Okt 2015, 05:56
von Laurin
Hallo QuerkopfDas Rot ist jetzt im Herbstlicht sogar noch leuchtender. Hab ein Foto gemacht.

Re: unbekannte Rose

Verfasst: 7. Okt 2015, 05:58
von Laurin
und die Hagebutten