Seite 1 von 3

Steingartenecke gestalten - Gehölz?

Verfasst: 27. Aug 2015, 14:48
von enaira
Am Rand des Steingartens, teilweise unter dem Dachüberstand, steht eine Mädchenkiefer Pinus parviflora 'Negeshii', die mir dort nicht mehr gefällt. Obwohl ich jedes Jahr den Neutrieb pinziert hatte, ist sie einfach zu groß geworden und sie gefällt mir auch von der Form nicht mehr.Als Gartenanfänger hatte ich die Formulierung "langsamwüchsig" zu wörtlich genommen...Damit wieder mehr Licht ins Wohnzimmer kommt, habe ich sie jetzt erst einmal etwas eingekürzt, möchte sie aber längerfristig auf jeden Fall ersetzen.Die Hauswand ist die Westseite, vom frühen Nachmittag an kommt also Sonne an die Stelle.Durch den Dachüberstand kommt selten Regen an die letzten 30 cm der Wand, es ist dort also recht trocken.Was ich mir wünsche:Ein immergrünes kleines Gehölz, sollte wohl nicht höher als gut 1 m werden, auch nicht allzu breit, gerne etwas bizarr wachsend. Die derzeitige Kugelform finde ich langweilig.Die Wurzeln sollten eher tief gehen, damit ich möglichst wenig kostbaren Pflanzplatz verliere.Kiefer wäre eigentlich ganz passend, aber vielleicht habt ihr ja auch noch ganz andere Ideen.So sieht es zur Zeit aus:

Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?

Verfasst: 27. Aug 2015, 14:50
von enaira
Von der Gartenseite aus gesehen

Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?

Verfasst: 27. Aug 2015, 14:52
von enaira
Und noch etwas näher ran...Falls ihr Ideen habt, wie man die Ecke komplett anders gestalten könnte, wäre ich natürlich auch an solchen Vorschlägen interessiert.

Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?

Verfasst: 27. Aug 2015, 15:19
von Zwiebeltom
Ich denke an eine Seidelbast-Art (Daphne), es muss ja nicht der einheimische sein.Da gibt es etliche zierliche Formen, die für mein Empfinden recht bizarr wachsen und sie liefern zusätzlich Blüten + Duft.

Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?

Verfasst: 27. Aug 2015, 15:27
von enaira
Schöne Idee, Tom!Mit Seidelbast liebäugel ich schon länger, habe auch einen kleinen (buntlaubigen) schon mal im Steingarten ausprobiert. Der wollte allerdings nicht. Bräuchte der nicht etwas saures Substrat?Auf jeden Fall werde ich in der Richtung mal im Netz suchen. Es dürfte/sollte an der Stelle allerdings schon eine etwas größere Sorte sein.

Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?

Verfasst: 27. Aug 2015, 15:45
von Zwiebeltom
Lies doch mal im Daphne-Thread quer. :)

Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?

Verfasst: 27. Aug 2015, 16:10
von enaira
Werde ich machen, danke!

Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?

Verfasst: 27. Aug 2015, 16:14
von Mediterraneus
Diese Pflanzsituation wäre ideal für nicht ganz so winterharte Pflanzen, welche andernorts Frostschutz bräuchten.Wegen der Fensternähe vielleicht was winterschönes oder stark duftendes.

Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?

Verfasst: 27. Aug 2015, 16:38
von enaira
So etwas versuche ich schon unter der Dachtraufe an der Südseite, in großen Kästen.Klappt bislang aber nur teilweise, weil ich etwas unregelmäßig gieße...An was denkst du denn, Medi?Duft nützt nicht so viel, weil das Fenster nicht geöffnet werden kann, die Terrassentür ist etwas weiter weg.

Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?

Verfasst: 27. Aug 2015, 16:49
von Mediterraneus
Ich bin grad ideenlos. Bei Stauden ginge es z.B. von "winterhartem" Agapanthus bis zu einem großen Horst Crinum x powellii, was ich mir vorstellen könnte. Oder ein Trumm Dierama pulcherrimum?Gehölze...hmmm. Irgendwas graulaubiges, halbstrauchiges vielleicht (Phlomis fruticosa oder andere strauchige Phlomis)? Oder Rosmarin? Cistus?......

Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?

Verfasst: 27. Aug 2015, 16:59
von enaira
Cistus habe ich schon mehrere (3) im Steingarten, aber das wäre tatsächlich eine Idee. Es gibt ja noch empfindlichere schöne Sorten, und 'Grayswood Pink' ist eigentlich auch schon zu groß für die Stelle, an der sie steht.Für Cistus purpureus könnte es zu trocken sein, den lasse ich wohl besser an der derzeitigen Stelle.Auf jeden Fall sollte es möglichst ein immergrünes Gehölz sein, sonst sieht die Ecke ätzend aus...

Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?

Verfasst: 27. Aug 2015, 20:27
von enaira
Lies doch mal im Daphne-Thread quer. :)
So, habe mal ein bisschen quergelesen, ich fürchte, Seidelbast ist für den Platz weniger gut geeignet...

Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?

Verfasst: 27. Aug 2015, 20:40
von nana
Troll und Bristlecone haben mir mal an anderer Stelle zu folgenden Gehölzen geraten:Osmanthus x burkwoodiiElaeagnus x ebbingeiChoisya ternata 'Aztec Pearl'Letztere ist es bei mir geworden, wächst aber eher kugelförmig. Die anderen könntest du vermutlich nach deinen Wünschen 'gestalten'.Nächste Anschaffung, aber nicht wintergrün, wird bei mir der Sanddorn Hippophae rhamnoides 'Hikul' werden. Von Rosmarin würde ich abraten. Ich habe sehr viele davon, die meisten in Kugelform geschnitten - das willst du ja nicht - und einen davon seit einigen Jahren frei wachsend. Der fällt jetzt ziemlich blöd auseinander.edit: Rechtschreibfehler in den lateinischen Bezeichnungen verbessert. Ich war schon in der Schule echt schlecht in Latein :-\

Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?

Verfasst: 27. Aug 2015, 20:43
von nana
Mir fällt noch ein: Bristlecone hatte damals auch noch Ilex pedunculosa ins Spiel gebracht. Ich habe ihn verworfen, weil mir von anderer Stelle wg. mangelnder Winterhärte und Luftfeuchtigkeit abgeraten wurde. Bristle ist aber nach wie vor der Ansicht, dass er hier funktionieren würde. Also Ilex vielleicht auch eine Option?

Re: Steingartenecke gestalten - Gehölz?

Verfasst: 27. Aug 2015, 20:59
von enaira
Ich wusste doch, dass ihr noch andere Ideen habt!!!Osmanthus x burkwodii wäre tatsächlich auch eine schöne Möglichkeit. Danke für die Idee!Rosmarin sicher nicht, deine Begründungen passen.Eine Ölweide (buntlaubig) habe ich an anderer Stelle, noch eine muss nicht sein.Choisya ternata 'Aztec Pearl' steht seit kurzem im Kübel und wird dort vermutlich auch bleiben.Wenn die Sonne im Sommer rumkommt, brät es kräftig vor der Wand, das wäre vermutlich nicht so gut.Der Ilex klingt auch interessant, wird aber wohl doch zu groß. Außerdem ist der Standort wohl nicht geeignet, zu trocken, zu sonnig...