Seite 1 von 1
Die Gärten der Nicole de Vésian
Verfasst: 31. Aug 2015, 16:21
von nana
Am liebsten mag ich Waldgärten. Waldgärten, die mich an die Wälder im Vorspessart erinnern. Buchenwälder mit Bächen, die über Sandsteinbrocken plätschern, Moosbewuchs und Farne, gebrochenes Licht. Und der Geruch des Waldes. Sehr romantisch also.Leider, leider kann ich einen solchen Garten hier schlecht umsetzen, auch wenn ich am Waldrand wohne. Als mir das klar wurde, habe ich mich nach anderen Gestaltungsideen umgesehen, stieß dabei in einem Buch auf La Louve, den berühmtesten Garten von Nicole de Vésian.Hier im Forum habe ich wenig über sie und ihre Gärten gefunden: im Wesentlichen einen Hinweis auf ein Buch von Louisa Jones, in dem die Gärtnerin und ihre Gärten beschrieben und bebildert sind. Das habe ich mir inzwischen besorgt (auch in der Hoffnung rauszufinden, welche Pflanzen sie denn so verwendet hat) und schon gut weit gelesen. Was ich vorher ganz und gar nicht wusste: Sie hat Waldgärten gestaltet, mediterrane Waldgärten natürlich. Davon hatte ich vorher noch nicht viel gesehen.Aufgefallen war mir noch: Louisa Jones vergleicht die Harmonien zwischen Garten und Haus, die de Vésian geschaffen hat, mit denen von Frank Lloyd Wright! Da hängt der Hammer hoch.Hat sich jemand von euch mal näher mit de Vésian beschäftigt? Mal einen ihrer Gärten besucht? Was haltet ihr von ihrem Gartenstil?
Re: Die Gärten der Nicole de Vésian
Verfasst: 31. Aug 2015, 23:27
von riesenweib
ich kenne sie und ihren gärten auch nur virtuell, vor allem in englischsprachigen medien. Kennst Du Monty Dons französische gärten, ein 4teiler, den er für die BBC gestaltet hat.
Auch mit La Louve. Ich denke, trotz der formalen elemente auch in schattigen bereichen hat Vesian den zauber blätterüberdachter orte auch in diesem garten eingefangen.
Re: Die Gärten der Nicole de Vésian
Verfasst: 1. Sep 2015, 13:34
von Mediterraneus
Also ich finde die Wälder im Vorspessart ja pflanzentechnisch eher langweilig ;)Wenn auch nicht uninteressant.Mediterrane Waldgärten hingegen klingt sehr interessant. Vielleicht lässt sich ja was zusammentragen

Re: Die Gärten der Nicole de Vésian
Verfasst: 1. Sep 2015, 15:11
von nana
ich kenne sie und ihren gärten auch nur virtuell, vor allem in englischsprachigen medien. Kennst Du Monty Dons französische gärten, ein 4teiler, den er für die BBC gestaltet hat.
Auch mit La Louve. Ich denke, trotz der formalen elemente auch in schattigen bereichen hat Vesian den zauber blätterüberdachter orte auch in diesem garten eingefangen.
Den Film hatte ich schon mal gesehen, ich wusste aber gar nicht, dass er Teil einer Serie ist. Ich werde mir die anderen auch mal anschauen.Ich denke, der Film hier zeigt "nur" Bilder aus La Louve. Wunderschöne, aber eben nur ein Teil ihres Schaffens. Das einzige Bild, das ich im Netz noch finden konnte, auf dem auch mal einer ihrer Waldgärten abgebildet ist, findet man hier auf dem letzten Bild unten rechts, in den Gärten von Saint-Symphorien:
http://www.louisajones.fr/garden-week-in-provence.
Re: Die Gärten der Nicole de Vésian
Verfasst: 1. Sep 2015, 15:18
von nana
Also ich finde die Wälder im Vorspessart ja pflanzentechnisch eher langweilig ;)Wenn auch nicht uninteressant.Mediterrane Waldgärten hingegen klingt sehr interessant. Vielleicht lässt sich ja was zusammentragen

Pflanzentechnisch vielleicht schon eher langweilig, die Wälder im Vorspessart. Aber was glaubst du, wieviele Räuber und Indianer auf dem Weg zum Hahnenkamm unterwegs waren, als wir da als Kinder gespielt haben

Dabei ist der Wald auf dem Hahnenkamm wirklich gar nicht sooo schön, wie die Schluchten und Quellen anderswo.Aber im Ernst: Was ich an vielen Wäldern mag ist vielleicht genau diese im Vergleich zur sonstigen Landschaft und vor allem zu Gärten geringe Artenvielfalt. Damit verbundenen sind Wiederholungen des immer gleichen in doch immer anderer Form und Gestalt. Und möglicher Weise hat genau das mich so fasziniert, als ich das erste Mal ein Foto von La Louve und den Waldgärten von de Vésian sah: Ruhe durch immer wiederkehrende, vorwiegend runde Formen, die aber nicht geometrisch angeordnet sind und immer wieder unterbrochen sind durch "Fusseliges". Das möchte ich - glaube ich - wirklich mal persönlich sehen.
Re: Die Gärten der Nicole de Vésian
Verfasst: 1. Sep 2015, 15:25
von nana
Ah, jetzt habe ich doch noch Fotos vom Garten Saint Symphorien gefunden:
http://www.prieure-de-saint-symphorien.com/galerie.php
Re: Die Gärten der Nicole de Vésian
Verfasst: 1. Sep 2015, 15:43
von Christina
Aber im Ernst: Was ich an vielen Wäldern mag ist vielleicht genau diese im Vergleich zur sonstigen Landschaft und vor allem zu Gärten geringe Artenvielfalt. Damit verbundenen sind Wiederholungen des immer gleichen in doch immer anderer Form und Gestalt. Und möglicher Weise hat genau das mich so fasziniert, als ich das erste Mal ein Foto von La Louve und den Waldgärten von de Vésian sah: Ruhe durch immer wiederkehrende, vorwiegend runde Formen, die aber nicht geometrisch angeordnet sind und immer wieder unterbrochen sind durch "Fusseliges". Das möchte ich - glaube ich - wirklich mal persönlich sehen.
so wie du es hier beschreibst erinnert mich es an
dieses Thema, "Gestalten durch entfernen" von maculatum. Sicher hast du ihn schon gelesen, oder?
Re: Die Gärten der Nicole de Vésian
Verfasst: 1. Sep 2015, 15:47
von nana
Aber im Ernst: Was ich an vielen Wäldern mag ist vielleicht genau diese im Vergleich zur sonstigen Landschaft und vor allem zu Gärten geringe Artenvielfalt. Damit verbundenen sind Wiederholungen des immer gleichen in doch immer anderer Form und Gestalt. Und möglicher Weise hat genau das mich so fasziniert, als ich das erste Mal ein Foto von La Louve und den Waldgärten von de Vésian sah: Ruhe durch immer wiederkehrende, vorwiegend runde Formen, die aber nicht geometrisch angeordnet sind und immer wieder unterbrochen sind durch "Fusseliges". Das möchte ich - glaube ich - wirklich mal persönlich sehen.
so wie du es hier beschreibst erinnert mich es an
dieses Thema, "Gestalten durch entfernen" von maculatum. Sicher hast du ihn schon gelesen, oder?
Ja. Gelesen und erinnert mich auch. de Vésian hat zwar hinzugefügt, aber wohl nur sehr sparsam. Aber in den Garten im Bühlertal muss ich auch unbedingt mal
nur kann ich da meine Männer nicht zwecks anschließender Wanderung mitnehmen, die langweilt sowas wie ein Garten. edit: vermurkste Formatierung geändert.
Re: Die Gärten der Nicole de Vésian
Verfasst: 1. Sep 2015, 20:18
von riesenweib
...Den Film hatte ich schon mal gesehen, ich wusste aber gar nicht, dass er Teil einer Serie ist. Ich werde mir die anderen auch mal anschauen....
geht leider grad nicht (zumindest in Ö, in ihrem land nicht verfügbar), ich wollte in die playlists geben.nachtrag: eine fantastische serie, es gibt auch eine von ihm über italienische gärten!